 
			
				16.09.2015, 15:56
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2014 
					Ort: Nordhessen 
					
					
						Beiträge: 39
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Wie sieht die optimale Motorkühlung aus?
			 
			 
			
		
		
		
		Ich habe wie einige von euch auch die Luftpumpe und auch das Zusatzgebläse aus meinem SC ausgebaut (Fahrzeugdaten siehe unten). 
 
Dabei habe ich rechts vom Lüfterrad die Blende durch einen zusätzlichen Heizluftstutzen (analog F-Modelle) ausgetauscht, um den rechten Wärmetauscher anzuschließen. 
 
Jetzt die Fragen in die Runde: 
 
Habe ich durch die zweite Öffnung weniger Kühlluft als vorher? 
Was wäre hinsichtlich der Kühlung wenn ich beide Heizluftstutzen verschließen würde (also klar Wärmetauscher wären ohne Funktion)? Wäre die Kühlung dann besser oder würde es einen Luftstau geben, da die eingeblasene Luft nicht mehr entweichen könnte? 
 
Wie seht Ihr das? 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				  
911 SC Coupe, Pascha, Bj. 82, 204 PS, weiß 
912 Coupe, Bj. 66, hellelfenbein im Aufbau 
996 C4, Bj. 01, silber
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				16.09.2015, 16:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Michael123
					 
				 
				Ich habe wie einige von euch auch die Luftpumpe und auch das Zusatzgebläse aus meinem SC ausgebaut (Fahrzeugdaten siehe unten). 
Dabei habe ich rechts vom Lüfterrad die Blende durch einen zusätzlichen Heizluftstutzen (analog F-Modelle) ausgetauscht, um den rechten Wärmetauscher anzuschließen. 
Jetzt die Fragen in die Runde: 
Habe ich durch die zweite Öffnung weniger Kühlluft als vorher? 
Was wäre hinsichtlich der Kühlung wenn ich beide Heizluftstutzen verschließen würde (also klar Wärmetauscher wären ohne Funktion)? Wäre die Kühlung dann besser oder würde es einen Luftstau geben, da die eingeblasene Luft nicht mehr entweichen könnte? 
Wie seht Ihr das? 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Michael, 
die Kühlluft wird in erster Linie vom Lüfterrad erzeugt 1380 - 1500 l pro Sekunde bei Höchstdrehzahl, je nach Motortyp. 
Die beiden Zugänge zu den Wärmetauschern würde ich nicht verschließen. 
Du musst nur die Heizklappen nach vorne schließen, also die Heizung außer Betrieb nehmen, so das die heiße Luft an den offenen Drehschiebern der Heizklappen ausströmen kann, dann kann es auch keinen Hitzestau geben. 
Die Kühlleistung wird sich nicht verändern. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
 
Hoffentlich wirst Du die Heizung mal nicht vermissen.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				16.09.2015, 17:13
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2014 
					Ort: Nordhessen 
					
					
						Beiträge: 39
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Bernd, 
 
danke für deine Rückmeldung. 
 
Ich habe die Heizung nicht abgeklemmt.  
 
Meine Frage war nur ob ich durch den zweiten Heizluftstutzen weniger Kühlleistung des Motors habe und was wäre wenn man beide Stutzen verschließen würde, ob sich das eher positiv oder negativ auswirken würde. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				  
911 SC Coupe, Pascha, Bj. 82, 204 PS, weiß 
912 Coupe, Bj. 66, hellelfenbein im Aufbau 
996 C4, Bj. 01, silber
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				16.09.2015, 20:10
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Michael123
					 
				 
				Hallo Bernd, 
 
danke für deine Rückmeldung. 
Ich habe die Heizung nicht abgeklemmt.  
Meine Frage war nur ob ich durch den zweiten Heizluftstutzen weniger Kühlleistung des Motors habe und was wäre wenn man beide Stutzen verschließen würde, ob sich das eher positiv oder negativ auswirken würde. 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo, 
1. Die Kühlleistung bleibt fast gleich, den sie geht in erster Linie auf die Zylinderköpfe. 
2. Wenn Du beide Stutzen schließt, strömt keine Luft mehr durch die Warmetauscher, und es wird unter dem Motor heißer und die Blechmäntel der Wärmetauscher werden schneller verschleißen. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |