Moin,
ich tanke mit dem Kaefer nur Nicht-E10, sprich Super 95.
Messungen haben zwar ergeben, dass im E10 kaum mehr als 6 % Ethanol drin sind, meine Spritschlaeuche muss ich aber dennoch regelmaessig wechseln.
Entweder ist deren Qualitaet in den vergangenen 10 Jahren deutlich gesunken oder der neumodische Sprit ist wirklich aggressiver gegen die Weichmacher im Gummi.
Mal ehrlich: Wer merkt beim Serien-Kaefer schon Leistungsunterschiede?
Die Kisten laufen doch nur spuerbar schlechter, wenn die Basiseinstellung wirklich massiv aus dem Lot ist.
Moderne oder Hochleistungs-Motoren sind da viel empfindlicher, aber ein alter Kaefer-Motor? Der laeuft noch mit U-Kontaktabstand von 0,05 mm und Zuendzeitpunkten zwischen 20 vor OT bis 25 nach OT. Ventile klappern oder fehlen, das ist dem alten Boxer nahezu wurscht. Dann rumpelt er halt auf drei Zylindern. Reicht locker bis 75 und man kann lange so rumfahren....
Axialspiel, Nockenwellenschlaege, eiernde Schwungraeder, Zahnausfall im Getriebe und und und.
Alles schon gesehen und erlebt, viele merkten es gar nicht oder nur nach Hinweis.
ND
Thema zu, sonst driften wir noch mehr ab... ;-)
__________________
964 C2 targa, Mj 92, leasingschwarz  , unrevidierte 179tkm (4/2015)
|