Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.03.2014, 19:30
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
'Raus muss der Motor sowieso. Und dann muss man eben mal gucken:
- Irgendwo was verölt? Evtl. kleine Leckagen, Ölschalter, was weiß ich.
- Zylinderköpfe ok? 160 Tkm sind eigentlich typisch für eine fällige Zylinderkopfrevision
- Heizbirnen ok?
- Kupplung ok?
- Lichtmaschine/ Magnetschalter usw., eben so die Sachen, an die man normal nicht 'rankommt.

Wenn alles noch i.O. ist, so müssen 'nur' die Stehbolzen erneuert werden, und sonst ist es die Gelegenheit mal nach dem Rechten zu schauen.

Gutes Gelingen - Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.03.2014, 13:46
Benutzerbild von trikolor
trikolor trikolor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 15
trikolor befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Zahlreichen Antworten,

ok, mein Favorit währe dann wohl die minimalversion.

alle Stehbolzen
neue Kolbenringe
Dichtungssatz
Zylinderköpfe/Ventile prüfen/ggf überholen
Kontrolle aller neben Aggregate etc.
neue Steuerkette
und wieder zu

weiss jemand wo man da preislich liegen könnte?
Hat jemand einen weiteren Werkstatt/Schrauber tip?
Ahrens und Günter Chrzanowski wurden schon genannt.

Muss die Steuerkette zwingend neu bei 160Tkm?

An das Innere gehe ich jetzt bei 160Tkm nicht dran. Dass dürfte für die nächsten 100Tkm halten, und bei 15Tkm in Jahr, ein paar Jahre...

AT ist auch eine alternative und für 7T€ nicht zu verachten. . Mal schauen was der KVA sagt.

Ihr habt mir alle sehr geholfen
Danke & Gruss
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.03.2014, 14:37
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
#########

Geändert von Elfer123 (15.07.2014 um 16:52 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.03.2014, 14:49
Benutzerbild von trikolor
trikolor trikolor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 15
trikolor befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von marcaurell Beitrag anzeigen
Bitte vergiß den Austauschmotor er ist eine Katze im Sack du weisst nicht was mit dem Motor vorher war wie stark er verschlissen war und wie gut gemacht!!
Austausch ist oft zusammengewüfeltes Zeug nach dem Motto aus fünf mach eines!!
grundsätzlich stimme ich Dir zu, aber ein AT kann doch nicht schlechter seien als meiner, wurde doch komplett geöffnet und eventl. Schäden repariert/getauscht, sofern von seriösen Werksatt gemacht,

oder hast Du da andere Erfahrungen gemacht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.03.2014, 15:33
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
####

Geändert von Elfer123 (15.07.2014 um 16:52 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.03.2014, 16:45
Benutzerbild von trikolor
trikolor trikolor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 15
trikolor befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von marcaurell Beitrag anzeigen
Du kannst auch ans Christkind glauben!! Diejenigen die diese Motoren verkaufen sind Geschäftsleute und keine Enthusiasten auch wenn sie es dir vor gaukeln!

Und ja so ein AT Motor kann schlechter sein vor allem wenn er so ein aus fünf mach eins Produkt ist.

Wenn du glaubst es wird immer jeder Motor der reinkommt fein säuberlich geprüft und aufbereitet dann täuscht du dich ganz gewaltig.
Ich schreibe mir jetzt aber nicht mehr die Finger wund glaub es oder halt nicht.
OK, wusste ich nicht,
vielen Dank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.03.2014, 20:34
Benutzerbild von doodoo
doodoo doodoo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
doodoo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von marcaurell Beitrag anzeigen
Bitte vergiß den Austauschmotor er ist eine Katze im Sack du weisst nicht was mit dem Motor vorher war wie stark er verschlissen war und wie gut gemacht!!

Reparier auf alle Fälle deinen der auch zu deinem Auto gehört über den du alles weißt und bisher keine Probleme hattest!!
Austausch ist oft zusammengewüfeltes Zeug nach dem Motto aus fünf mach eines!!
Das meine ich auch und der AT Motor anderes BJ. vielleicht auch noch und dann kein mating number mehr, das ist auch was wert!!
__________________
Viele Grüße
Andreas

Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG