Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.03.2013, 13:01
German Wings German Wings ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Werther Westfalen
Beiträge: 32
German Wings befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Motorsägen im Leerlauf

Hallo Dirk,

Danke für deine Antwort.

Ich habe alle Zündkerzen inclusive der Zündstecker und Kabelverteilung, sowie die Verteilerkappe und Zündfinger ausgetauscht.

Jetzt überprüfe ich gerade die DME und Höhendose, sowie das DME-Relais.

Gruß

Ingo
__________________
Danke Ferdi für den ......

Porsche Carrera / Modell 911 Targa / 3,2 Liter / 930-20 Motor ohne Kat / 231 PS / Baujahr 1986 / 143.000 km ......
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.03.2013, 14:12
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi
Zum Oelstand: Niemals zu viel,eher weniger einfüllen.

gruss tommi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.03.2013, 14:52
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Ingo,

ich sehe Deine beiden Fehlerbilder eher unabhängig voneinander.


Wie haben sich die Symptome denn entwickelt oder hast Du den Wagen neu? Bei einem fremden Wagen mit Wartungsstau kann die Ursache für unrunden LL beim 3.2 tatsächlich alles Mögliche sein.

Einige Ursachen wurden ja schon genannt. Leerlaufsteller brummt/12V da, Zustand Batteriespannung generell?

Welche Sensoren/Aktoren hast Du schon überprüft außer NTC2 (LMM Widerstandsbahn, NTC1 im LMM, Schnelltest Innenwiderstand der beiden Impulsgeber (0,6-1,6 kOhm) - tatsächliche Funktion nur mit Oszi überprüfbar, insb. Drehzahlgeber. Hat Dein 930/20 einen nachgerüsteten Kat – Check Lamdasignal und Betrieb ohne Lambdaregelung.

Weitere Maßnahmen: Grundeinstellung Leerlauf (Lambdaregelung abgeschaltet, vor Kat), Falschluft (insb. Dichtungen Ansaugspinne – stark wärmeabhängig), Massepunkte insb. Hauptmassepunkt Saugrohr, Kraftstoffdruck/Druckregler, Funktion Einspritzdüsen (Schnelltest einzelne Stecker abziehen – Veränderung bei allen gleich?, Innenwiderstand 2-3 Ohm; ansonsten ausbauen und ASNU Reinigung und Check z.B. bei Cartronic), Fliehkraftverstellung Verteiler gängig/Filz ölen, Hauptstecker DME…

---

Kurzes Bläuen beim Kaltstart stammt von verbranntem Motoröl. Überfüllter Motorölstand kann eine banale Ursache sein. Bei betriebswarmem Motoröl im Leerlauf prüfen, Ölstand in der Mitte zwischen min/max wäre ideal. Typisch auch nach kurzen Standzeiten ist eindringendes Motoröl über die Ventilschäfte. Kann mit dem Endoskop über die Kerzengewinde untersucht werden, geringe Mengen sind unkritisch bis normal. Wie schaut es mit dem Ölverbrauch im Fahrbetrieb nach 1000 km aus? Waren die Kerzenbilder beim Tausch alle identisch oder einzelne Kerzen abweichend?

Mit Williams Hinweisen kannst Du feststellen, ob der Motor mechanisch in Ordnung ist. Also Ventile einstellen und Kompressionstest machen (ohne/mit Motoröl zur Schadenseingrenzung "oben/unten"), besser/aufwändiger wäre Druckverlustprüfung.

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.03.2013, 15:23
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auch ich tippe auf Falschluft das ist wirklich DER Fehler für "sägenden Leerlauf"

Sprüh mal bitte mit Vorsicht mit Bremsenreiniger an die Dichtungen des Ansaugkrümmer wenn er darauf reagiert weißt du die Ursache für dein Problem. Falls du Laie bist frag bitte unbedingt einen Mechaniker das er es macht nicht das du das Auto abfackelst!

Höchste Brandgefahr und Verletzungsgefahr!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.04.2013, 15:52
German Wings German Wings ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Werther Westfalen
Beiträge: 32
German Wings befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Motorsägen beim Kaltstart

Hallo Freunde der Luftgekühlten.

Habe den Fehler des unruhigen Motorlauf beim Kaltstart gefunden.

Nach dem Auseinanderbauen der Luftansaugfiltereinheit-Luftmengenmesser und der Luftdrosselklappe, habe ich zwei sehr dünne Schläuche entdeckt. Diese beiden Schläuche gehen von der Luftdrosselklappe im unteren Bereich, auf die Linke und rechte Seite des Ventils für die Spritversorgung-Einspritzventile.

Nach der kompletten Reinigung der Bauteile und den wieder Zusammenbau, ist das Motorsägen weg.

Spruch für's Wochenende.......

Schraube selbst und lerne

Gruß Ingo
__________________
Danke Ferdi für den ......

Porsche Carrera / Modell 911 Targa / 3,2 Liter / 930-20 Motor ohne Kat / 231 PS / Baujahr 1986 / 143.000 km ......
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.04.2013, 20:50
Benutzerbild von ATOMIX
ATOMIX ATOMIX ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Nordbayern
Beiträge: 122
ATOMIX
Hallo Ingo,

muß ich auch mal nachsehen.

Hättest du ein Foto, wo man sieht, wo die
Schläuche sitzen ?
Oder ein Bild aus der PET ?

Gruß
Thomas
__________________
911 3,2 Cabrio Bj.86 Motor 930/20
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.04.2013, 22:17
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Pet

Zitat:
Zitat von ATOMIX Beitrag anzeigen
Hallo Ingo,

muß ich auch mal nachsehen.

Hättest du ein Foto, wo man sieht, wo die
Schläuche sitzen ?
Oder ein Bild aus der PET ?

Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
hier kannst du es nachlesen:
http://www.porsche.com/all/media/pdf...86_KATALOG.pdf
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.04.2013, 23:02
kastala kastala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
kastala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ist das beim 930/10 Motor identisch?
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover


Axel




911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG