Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2004, 12:37
Benutzerbild von 996 4S
996 4S 996 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
996 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Team Herrmann
@Joedi: Deine Überschrift sagt schon alles......

habe schon lange nicht mehr so einen Unsinn gehört (Kopfschuettel)
Wo ist denn das Problem??
__________________
Die schönsten Formen....

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2004, 13:09
MX993 MX993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 198
MX993
Lächeln

Zitat:
Zitat von Joedi
hallo ich verstehe die Aufregung nicht ganz, also ich habe mir bei E-Bay zwei alte Töpfe ersteigert und lasse mir jetzt ein Röhrchen reinschweißen, allerdings ohne Verstellmöglichkeit. Das macht dann sicher auch genung Krawall und wenn ich es nicht mehr will kommt einfach der alte Auspuff wieder rein. Da kann nichts brennen und ich habe bestimmt meinen Spaß damit. Im übrigen bin ich mit einem Entwicklungsingenieur bei Porsche bekannt und er hat sich auch immer eine Anlage selbst geschweißt. Wer will den schon die Lärmschutzvorschriften einhalten ?

Grüße

Jörg
"Krawall" macht das bestimmt auch. Ich kann mir nur vorstellen, dass es nicht ganz egal ist, wo man genau das Rohr einsetzt, wie lang und wie dick es ist usw. Aber ich bin auch weder Akustiker noch mit dem Strömungsverhalten gasförmiger Stoffe sonderlich vertraut. Mit meinen laienhaften Vorstellungen gehe ich aber mal davon aus, dass da auch Verwirbelungen entstehen können, die den Klang (negativ) beeinflussen. Aber wie gesagt, das sind reine Mutmaßungen.

Die Steuerungsmöglichkeit der Klappen war mir persönlich wichtig, um die Anlage bei Bedarf auch "leise" schalten zu können. Erstens will ich nicht unbedingt den Unmut meiner Nachbarn auf mich ziehen, wenn ich nachts durchs Wohngebiet fahre. Und zweitens nutze ich den Porsche auch für Mandantenbesuche. Und da ist es in der Regel auch besser, dezenter aufzutreten. Nicht jeder hat Verständnis für unseren Spleen.
__________________
Grüße aus Bonn,

Stefan


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2004, 18:46
Daniel996 Daniel996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
Daniel996
Hi Folks,

auch ich hatte an meinem 996 ne Klappenanlage. Vom Sound her das Beste für den 996 aber:

1. Teuer
2. anfällig, wenn immer auf "laut" gestellt, weil die Klappen nur durch das ständige auf und zumachen gängig bleiben.

Aber bereut hab ich nichts

Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.09.2004, 07:47
Benutzerbild von 996carrera2
996carrera2 996carrera2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: St. Eiermark
Beiträge: 210
996carrera2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Daumen hoch

Meine Töpfe wurden gestern fertiggestellt und eingebaut! Der Einfachheit halber haben wir auf Stellmotor bzw. Unterdruck verzichtet und ordinäre Kugelhähne in 3/4" eingebaut. Leider hatte ich meine Digi nicht dabei sodass ich nur mit dem Handy Pics machen konnte... die wiederum muss ich erst mal in den Rechner bekommen. Zum Sound: Im Moment sind die Hähne komplett offen also wie ein Bypassventil. Vom Klangbild war ich mehr als überrascht, es klingt echt Kernig, im Standgas leichtes Blubbern und ab 4500 Touren schon fast wie Fahrzeuge aus Maranello. Erstaunlicherweise hört man im Innenraum fast nichts von dem Lärm. Ich werde die Ventile wohl 1/4 zurückdrehen, da mir der "Spruch" außen ein wenig zu dominant erscheint. Alles in allem gut investierte 50 Euro.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.09.2004, 09:02
Benutzerbild von Oliver B
Oliver B Oliver B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
Oliver B befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich habe mir von meiner Werkstatt ein Röhrchen zwischen Ein- und Auslass schweißen lassen. Wurde relativ aufwendig richtig mit Edelstahl in einem Spezialbetrieb für so etwas gemacht, und kostete daher 300 EUR, hat sich aber gelohnt (hält dann wenigstens länger).

Ich habe ein 25mm Rohr gewählt, der Sound ist genial. Und wenn ich nicht soviel Gas gebe ist es sogar relativ leise. Ich bin zufrieden.

Mal gucken, eventuell mach ich mal ein Soundfile fertig.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.09.2004, 09:05
Benutzerbild von 996carrera2
996carrera2 996carrera2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: St. Eiermark
Beiträge: 210
996carrera2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Zitat:
Zitat von Oliver B
Ich habe mir von meiner Werkstatt ein Röhrchen zwischen Ein- und Auslass schweißen lassen..

ist dann im Prinzip das selbe wie beim meinem, nur das ich einen Kugelhahn dazwischen habe. mfG. Björn
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG