![]() |
Nette Idee, Klappenauspuff Eigenbau... kann der was?
Was haltet ihr davon? Die Orig. Töpfe gibts zum Alditarif, ist es ein versuch wert?
mfG. Björn http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...911770720&rd=1 |
... na für 2 Euro kann man nicht allzuviel falschmachen :cool:
außer TÜV :D :D |
Zitat:
Naja, kauf |
Alterle, das Teil sieht ja voll krank aus :D
Aber wenn ich ehrlich bin, gabs das schon vor 17 Jahren in meinem Opel GT. Ein Wasserleitungsschieber im Bypass um den Schalldämpfer. Ich schmeiß mich weg, die haben meine Idee geklaut.... Gruß Jürgen |
Hi,
würde ich persönlich nicht ersteigern. Wenn dann lieber eine Original-Klappenanlage, die gehen allerdings bei eBay immer so um die 1000.-€ raus. Im Vergleich zu den Preisen beim PZ aber immer noch günstig ;) Gruß, Christian. Btw. Zitat:
|
Wie sieht den das Prinzip beim orig. aus? Wie wird es gesteuert? :confused:
|
Hallo,
also diese Wasserleitungrohre samt Ventil kann höchstens ein Lehrling bei Porsche in der 1. Woche verbrochen haben!!! :D :D ...und ob der Griff(ich hoffe es ist kein Kunststoff) nach der 1. Vollgasorgie noch so aussieht oder noch zu verstellen ist wage ich zu bezweifeln. Wahrscheinlich brennt beim 1. mal Vollgas auch noch die Hanfdichtung ab und alle meinen dein Porschi brennt :D :D :D :D Also ich glaube nicht, daß ich so einen Schei.... unter mein Auto hängen würde. Wenn schon, dann besorg Dir selber Töpfe und mach was Ordentliches. Grüße Wolfgang |
Moin Moin,
Die "Dinger" würde ich mir auch nicht unter das Auto schrauben :eek: Das passt besser in die Sendung: "Zugeschaut und mitgebaut " :D :D Grüsse Frank |
Zitat:
mfG. Björn |
Zitat:
Gruß, Christian. |
Moin,
Aha, das kann ja dann nur ein ähnliches prinzip sein, nur halt mit einem el. Stellmotor :rolleyes: THX, mfG. Björn |
[quote=996_Newbie]...im Innenraum wird ein Schalter verbaut, der drei Einstellmöglichkeiten bietet:
Drei Stellungen... :confused: Ab ...80km/h laut :confused: :confused: :eek: :confused: |
... naja, stimmt mit der Steuerung nicht ganz.
Der Klappenauspuff wird serienmässig so geschaltet: - bis etwa 45km/h laut, dann bis etwa 70km/h leise, dann wieder laut. Damit lässt sich die gesetzlich vorgegebene Geräuschvorschrift einhalten (ist übrigens tempogesteuert, nicht von der Drehzahl abhängig). - Bei neueren Modellen gibt es am Armaturenbrett einen Schalter, mit dem man dauernd leise schalten kann falls man mal spät nachts heimkommt und nicht unbedingt die Nachbarn wecken will. - Dauernd laut gibt es ab Werk nicht, da nicht legal. Es soll allerdings möglich sein, mit ein paar Modifikationen und einem 3-Wege Schalter alle Optionen zu benutzen..... :D :D :D :D :D Insgesamt ist das ein wirklich cleveres Prinzip, viel besser als einfach eine nur laute Anlage. Gruss Wolfgang |
Zitat:
|
da gibts doch noch eine einfachere Variante :eek:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...912773349&rd=1 Hat jemand zufällig ein Foto von einem orig. Porsche Klappenauspuff? Danke, mfG. Björn |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG