Hallo Gemeinde,
ich hab gestern meinen ´87 er Carrera vom TÜV abgeholt, und wie ich schon vermutet hatte gab es auch ein paar Mängel, die mich aber als einigermaßen erfahrenen Schrauber nicht so erschreckt haben

Da ist zuallererst eine der hinteren Achsmanschetten (Staubbalg laut Teilekatalog) offensichtlich ziemlich hinüber.
Folgendes steht im 911 Schrauberhandbuch: Es sollten die Manschetten immer paarweise gewechselt werden, und dann auch immer auf beiden Seiten. Und wo man die Dinger schon ausgebaut hat empfielt es sich laut dem Buch auch, das Gleichlaufgelenk gleich mit zu erneuern, da bei kaputter Manschette schnell Dreck an die Gelenke gelangt und sie zerstört. Und deshalb wäre es doch gleich sinnvoll, anstatt der Einzelteile gleich eine ganze (instandgesetzte) Antriebswelle zu kaufen, da sich der Preis der Verschleißteile mit dem Preis für die ganze Welle nicht viel schenkt, und man es sich eben spart das Ding komplett zu zerlegen.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Ist das übertrieben was da in dem Buch steht? Gibt es komplette, instandgesetze Wellen im Tausch?
Wäre es ein großes Problem die Welle zu zerlegen und nur die Verschleißteile zu tauschen? Würdet ihr generell zu Originalteilen raten, oder aus dem Zubehör?
Desweiteren ist meine Hupe zu leise

Ist das ein bekanntes Problem? Kann es daran liegen, dass die Kontakte etwas angegammelt sind? Hab von meinem Vater gehört, dass das mal bei seinem Käfer der Fall war, und die Hupe dann nicht mehr genug Dampf hatte.
Um die Liste zu komplettieren: Scheinwerfer sind ein bisschen verstellt, und das vordere, äußere Stützlager hat zu viel Spiel und muss gewechselt werden. Auch da die Frage: Original oder Zubehör?`
Danke schonmal für Eure Antworten
Gruß Dennis