Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Fragen zu meiner TÜV-Mängelliste (http://78.47.139.25/showthread.php?t=20106)

911dennis 16.05.2012 11:43

Fragen zu meiner TÜV-Mängelliste
 
Hallo Gemeinde,

ich hab gestern meinen ´87 er Carrera vom TÜV abgeholt, und wie ich schon vermutet hatte gab es auch ein paar Mängel, die mich aber als einigermaßen erfahrenen Schrauber nicht so erschreckt haben:cool:
Da ist zuallererst eine der hinteren Achsmanschetten (Staubbalg laut Teilekatalog) offensichtlich ziemlich hinüber.
Folgendes steht im 911 Schrauberhandbuch: Es sollten die Manschetten immer paarweise gewechselt werden, und dann auch immer auf beiden Seiten. Und wo man die Dinger schon ausgebaut hat empfielt es sich laut dem Buch auch, das Gleichlaufgelenk gleich mit zu erneuern, da bei kaputter Manschette schnell Dreck an die Gelenke gelangt und sie zerstört. Und deshalb wäre es doch gleich sinnvoll, anstatt der Einzelteile gleich eine ganze (instandgesetzte) Antriebswelle zu kaufen, da sich der Preis der Verschleißteile mit dem Preis für die ganze Welle nicht viel schenkt, und man es sich eben spart das Ding komplett zu zerlegen.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Ist das übertrieben was da in dem Buch steht? Gibt es komplette, instandgesetze Wellen im Tausch?
Wäre es ein großes Problem die Welle zu zerlegen und nur die Verschleißteile zu tauschen? Würdet ihr generell zu Originalteilen raten, oder aus dem Zubehör?
Desweiteren ist meine Hupe zu leise:confused: Ist das ein bekanntes Problem? Kann es daran liegen, dass die Kontakte etwas angegammelt sind? Hab von meinem Vater gehört, dass das mal bei seinem Käfer der Fall war, und die Hupe dann nicht mehr genug Dampf hatte.
Um die Liste zu komplettieren: Scheinwerfer sind ein bisschen verstellt, und das vordere, äußere Stützlager hat zu viel Spiel und muss gewechselt werden. Auch da die Frage: Original oder Zubehör?`

Danke schonmal für Eure Antworten :wink:

Gruß Dennis

ziu 16.05.2012 19:28

Von den Fanfaren im rechten Kotflügel gibt schon mal eine wegen einer kalten Lötstelle den Geist auf. Rad ab, Verkleidung runter und durchmessen, die defekte aufmachen und nachlöten.

93020/63H 22.05.2012 10:07

TÜV Mängelliste Antriebswellen
 
Hallo Dennis,
ich finde es übertrieben, pauschal alles auszutauschen, nur weil die Manschetten eingerissen sind. Du solltest prüfen, ob in den Manschetten noch Fett ist und ob die Gelenke noch gefettet sind. Meistens braucht es lange, bis alles trocken ist und durch die Fliehkraft alles herausgeschleudert wurde. Staub dringt sowieso erst richtig ein, wenn die Manschetten stark zerstört sind und lange so weitergefahren wurde. Ich habe in meinen vielen Schrauberjahren schon mindestens 20 Staubmanschetten gewechselt, aber noch nie die Antriebswellen bzw. die Gelenke.
Aber da hat sicherlich jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht.
Also, meine Meinung: Ist noch eine Spur Fett in der Manschette und das Gelenk ist noch in Ordnung, würde ich nur die Manschette tauschen. Dann aber beide Seiten, da die anderen sehr wahrscheinlich innerhalb des nächsten Jahres kaputt gehen.
Sollten die Gelenke trocken gefahren sein, ist es wohl sinnvoll über einen kompletten Austausch (Instandgesetzt) nachzudenken.
Gruß Frank

911dennis 22.05.2012 20:22

Hallo Frank,

zuerst mal Danke für die Antwort. Inzwischen bin ich etwas weiter mit den Informationen: Ein Austausch der Gelenke und der Manschetten macht schon preislich keinen Sinn. Die beiden Gelenke sind einzeln schon so teuer wie eine komplette neue Welle. Dazu kommt der Ausbau...
In meiner Manschette war zwar noch ein bisschen Fett, aber ich habe mich unabhängig davon für eine neue Welle entschieden. Meine kostet 280€ von GKN, oder aber eine zum Beispiel über fvd für ca. 400€ Was ich mit der zweiten welle mache muss ich mal sehen, ob ich nur die Manschetten tausche.
Laut Schrauberhandbuch sollten die Gelenke vorsichtshalber alle 15000km gewechstelt werden, was ich ziemlich übertrieben finde und nicht ganz sein kann. :confused:
Ich wechsel jetzt mal die Welle und dann berichte ich nochmal, falls jemandem die gleiche Sache blüht.

Gruß

CaliCarScout 22.05.2012 20:54

Hi,
manschettenwechsel ist immer 'drecksarbeit'. :tromm: Die antriebswelle muss runter und damit faengt die sauerei an. Das 'offene' gelenke sollte zumindest ausgewaschen werden (sprit, verduenner, ...).
Wenn die sauber sind, dann kannst du den 'verschleiss' ja optisch begutachten.

Einfach 'nur manschette drauf' gibt's in meiner welt nicht. Du hast dreck und staub im fett, der ueber zeit dein gelenk aus-schmirgelt.

Die frage ist: warum nicht gleich ein neues gelenk drauf?:floet: Kostet nicht die welt und spart die sauerei zum auswaschen ...

Wo eine beschaedigte manschette ist, ist auch die 'andere' nicht weit. Also gleiche arbeit auf der anderen seite. Musst du nun die manschetten an der radseite auswechseln, dann gleich alles machen. Bist ja eh' schon unter'm auto ...:reise:

Zitat:

Gibt nichts teueres als ein paar billige schuhe ...
Cheerio
William

Käptn Haddock 23.05.2012 11:33

Wenn man so einen Manschettensatz kauft, dann sind Klemmschellen und eine kleine Tüte Spezialfett mit dabei. Bei mir war auch eine Manschette eingerissen, ich hatte es gleich gemerkt durch Fettspritzer in der Felge, ich bin sicher, dass kein Schmutz ins Gelenk eingedrungen war. Ich habe das Gelenk allerdings nicht ausgewaschen (Diesel oder Benzin), weil ich befürchtete, dass doch Rückstände in dem Hohlkörper des Gelenks verbleiben können, sondern nur trocken ausgewischt und von innen her mit dem neuen Fett eingeöttert.

Gruß - Christoph

911dennis 23.05.2012 20:58

Hallo nochmal,

meine Manschette war schon deutlich abgescheuert, sie war ja komplett aufgeschlitzt. Ich hab auch kein Fett in der Felge gesehen, aber ich auch keine komischen Geräusche von der Welle gehört. Ein bisschen Fett war noch in der Manschette, aber wie gesagt ich werde das ding jetzt mal tauschen und wieder von meinen Erfahrungen berichten.

Danke nochmal an alle.

Dennis


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG