| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.07.2010, 09:47
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2008 Ort: Frankfurt am Main 
						Beiträge: 47
					      |  |  
	| 
				
				964 RS geht unter Volllast plötzlich aus
			 
 Hallo  
leider konnte ich das Problem das im April auf den Rhein Ring angefangen hat und sich auf dem Nürburgring wiederholt hat nicht beheben.
 
Der 964 RS geht, wenn der Motor sehr heiss ist, unter Volllast schlagartig aus, alle Kontrollleuchten gehen an. 
Wenn er abgekühlt ist springt er wieder an.
 
Gewechselt wurde: 
- DME Relais 
- Wärmefühler am Kopf
 
Fehleranzeige 
Fehler 41 DME, Steuergerät - kein Chiptuning 
Ich will nicht hoffen, dass das Steuergerät hin ist...
 
Hat jemand noch eine Idee?
 
Gruß 
Wolfram
				__________________Es gibt Dinge, die kann man nur schwer verbessern. PORSCHE-Sportwagen gehören dazu!
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.07.2010, 20:24
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2008 Ort: bei Bad Mergentheim 
						Beiträge: 36
					      |  |  
	| Hallo,
 das kann das eine Zündrelais sein, oder die Zündspule (hat 2 stk re+li)
 
				__________________ 
				bald hab ich meinen 11er wieder    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.07.2010, 23:49
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2003 Ort: südlich der donau 
						Beiträge: 239
					      |  |  
	| servus wolfram,
 wenn du einen anderen chip im steurgerät hast (z.b. drehzahlbegrenzeranhebung) dann ist der fehler 41 völlig normal.
 
 du mußt den fehler reproduzieren und dann systematisch suchen:
 Zündfunken da?
 Sprit?
 
 solltest du eine nachgerüstete wegfahrsperre haben, würde ich zuerst die vermuten - das ist allerdings der blick in die glaskugel
 
 viel glück beim suchen!
 
 gruß rs doc
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.07.2010, 14:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2008 Ort: Frankfurt am Main 
						Beiträge: 47
					      |  |  
	| Hallo, 
zwischenstand von heute: 
Bei normaler Stadtfahrt 30° Aussentemperatur wieder stehen geblieben, 
nicht mehr angesprungen. Sofort DME ausgetauscht, auch nicht angesprungen. 
Erst nach Abkühlung läuft er wieder.
 
So und nun   
Gruß Wolfram
 
ps Wegfahrsperre hat er keine
				__________________Es gibt Dinge, die kann man nur schwer verbessern. PORSCHE-Sportwagen gehören dazu!
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.07.2010, 15:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2003 Ort: südlich der donau 
						Beiträge: 239
					      |  |  
	| wenn er wieder stehen bleibt, wie oben geschrieben, schauen, ob ein zündfunke da ist
 gruß rs doc
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.07.2010, 18:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2010 Ort: Köln 
						Beiträge: 2
					      |  |  
	| Hallo Wolfram,
 das gleiche Syndrom hatte mein 964. Letztendlich war der Katalysator defekt, was dazu führte, das bei Betriebstemperatur die heissen Keramikpartikel den Kat zusetzten (=Motor geht aus) und sich mit dem Abkühlen ablagerten, sodaß der Wagen dann wieder Abgase ausstoßen konnte (= Motor sprang an)
 Vorher war auch schon Zündung und DME kontrolliert.
 Ggf. hilft Dir der Hinweis.
 
 Cu
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.07.2010, 20:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2003 Ort: südlich der donau 
						Beiträge: 239
					      |  |  
	| ok, daß wäre auch eine möglichkeit...
 allerdings würde das auto auch im kalten zustand sehr wenig leistung haben, wenn der monolith zusammen gefallen wäre.
 
 aufwand das zu prüfen ist es fast keiner, eine schraube lösen, die dichtolive abnehmen und den kat von der hinteren seite anschauen.
 
 gruß rs doc
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.07.2010, 21:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2008 Ort: Frankfurt am Main 
						Beiträge: 47
					      |  |  
	| hallo,danke für den Tip mit dem KAT, ich werde am Wochenende berichten.
 
 Gruß
 Wolfram
 
				__________________Es gibt Dinge, die kann man nur schwer verbessern. PORSCHE-Sportwagen gehören dazu!
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.07.2010, 12:47
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2003 Ort: Ratingen 
						Beiträge: 143
					      |  |  
	| Moin Wolfram, Lambdasonde? War bei mir mal defekt, ging allerdings nicht aus, sondern lief zu fett.
 Gruß, Armin.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.07.2010, 17:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2008 Ort: Frankfurt am Main 
						Beiträge: 47
					      |  |  
	| Hallo   
dank Fa. Drux, sie hat den Fehler systematisch eingekreist, und zuletzt den OT-Geber gewechelt, läuft er wieder ohne Mucken.
 
Danke Euch für die Tips Gruß 
Wolfram
				__________________Es gibt Dinge, die kann man nur schwer verbessern. PORSCHE-Sportwagen gehören dazu!
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.07.2010, 17:41
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2007 Ort: Wiesbaden 
						Beiträge: 35
					      |  |  
	| 
				
				OT Geber
			 
 Wo sitzt denn der OT Geber??? Habe Ähnliches Problem....
 Gruß Tony
 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |