Hallo Markus
Der GT3 ist für die Piste gebaut, der Turbo eher für die Autobahn. Somit würde ich dir einen GT3 empfehlen, da du beabsichtigst das Fahrzeug auf der Piste zu bewegen.
Ein CS muss es nicht unbedingt sein, vorallem nicht, wenn du den GT3 nicht nur auf der Strecke fahren willst. Mit dem "normalen" GT3 lässt es sich auch ganz gut im normalen Strassenverkehr fahren - vielleicht nicht ganz so konfortabel wie im Turbo.
Beim Kauf eines GT3 würde ich jedoch schriftlich auf eine Motorengarantie bestehen.
Zum Thema Motorenprobleme beim GT3.
Ein Bekannter von mir hat effektiv Probleme mit dem Motor und ist gemäss meinen Informationen auch nicht der einzige. Er ist keinen Meter auf der Strecke gefahren und jetzt wird sein Motor nach 7500 km komplett neu aufgebaut. Die Auswirkung des Problems ist eine starke weisse Rauchwolke beim Starten des Motors - nicht immer, aber immer öfter. Was genau das Problem ist, ist noch unklar und wurde ihm von Porsche nicht mitgeteilt. Das Problem scheint im Zusammenhang mit den hohen Drehzahlen und den Kolbenringen zu sein. Wie erwähnt, hat Porsche - auch auf mehrfaches Nachfragen - keine Erklärung abgegeben. Tatsache ist und bleibt, dass der Motor nach 7500 km komplett von Grund auf neu aufgebaut wird.

Glücklicherweise auf Kosten von Porsche.
Grundsätzlich halte ich Turbo-Motoren für problemanfälliger als Saugmotoren - auch wenn der eine oder andere GT3-Motor nicht so richtig will.
Die GT3 werden öfters auf der Piste bewegt als die Turbo's. Dies könnte auch der Grund sein dafür, dass öfters über Motorenprobleme beim GT3 gesprochen wird. Oder aber, dass bei den Turbo's andere Probleme auf der Piste Oberhand nehmen und daher gar keine Motorenprobleme auftreten können (zB. wegen Problemen mit den Keramik-Bremsen).
Gruss Stefan