| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.05.2015, 18:05
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2013 Ort: Düren 
						Beiträge: 5
					      |  |  
	| 
				
				Weiches Bremspedal
			 
 Hallo zusammen ! 
Ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit der Bremse meines elfers , 
wenn ich das Bremspedal wie beim normalen abbremse trete ,geht das Pedal  
langsam tiefer bis kurz vorm Bodenblech ,trete ich dagegen wie bei einer 
vollbremsung gräftig aufs Pedal bleibt der Druck gut .Hab die Bremsflüssigkeit schon gewechselt und entlüftet .ich Hoffe Ihr könnt mir helfen .  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.05.2015, 18:24
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| Was ist die Vorgeschichte? Lange Standzeit?
 Klingt nach Hauptbremszylinder, wie bei mir aktuell.
 
 Zitat:
 "Defekte Hauptbremszylinder erkennt man daran, dass der Bremsdruck bei leichter Pedalkraft abfällt, während unter hoher Pedalkraft der "normale" Bremsdruck aufgebaut wird.
 Der Grund hierfür ist bei hoher Pedalkraft der höhere Anpressdruck der beiden Manschetten
 (Dichtungen am Druckkolben des Hautbremszylinders) and die Zylinderwand."
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.05.2015, 18:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2013 Ort: Düren 
						Beiträge: 5
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Flojo  Was ist die Vorgeschichte? Lange Standzeit?
 Klingt nach Hauptbremszylinder, wie bei mir aktuell.
 
 Zitat:
 "Defekte Hauptbremszylinder erkennt man daran, dass der Bremsdruck bei leichter Pedalkraft abfällt, während unter hoher Pedalkraft der "normale" Bremsdruck aufgebaut wird.
 Der Grund hierfür ist bei hoher Pedalkraft der höhere Anpressdruck der beiden Manschetten
 (Dichtungen am Druckkolben des Hautbremszylinders) and die Zylinderwand."
 |  erst mal danke für die Antwort ! 
hat mit der Standzeit nichts zu tun , es wird schlimmer 
 je mehr ich fahre ,ansonste kanau wie von dir beschrieben .es läuft auch keine Bremse heiß |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.05.2015, 19:11
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	| Welcher 11er? |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.05.2015, 19:18
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2013 Ort: Düren 
						Beiträge: 5
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Flojo  Welcher 11er? |  SC Bj 1979 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.05.2015, 19:41
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2009 Ort: Bergisches Land 
						Beiträge: 5.816
					      |  |  
	| 
				
				911
			 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dixi 11  SC Bj 1979 |  Hallo Dixie, 
ich vermute auch Hauptbremszylinder. 
Es lohnt nicht den zu überholen, der ist neu verhältnismäßig preiswert
http://www.amazon.de/Apa-Industries-.../dp/B0066SISVS 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
				__________________"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
 911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
 			 Geändert von Einstieg (15.05.2015 um 19:43 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.05.2015, 19:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2012 Ort: FFM 
						Beiträge: 2.181
					      |  |  
	|  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.05.2015, 17:04
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2012 Ort: Ebersberg 
						Beiträge: 245
					      |  |  
	| Hallo,
 typisches Symptom defekter Primärmanschette(n) im Hauptzylinder.
 
 Bei geringer Betätigungskraft dichtet sie, da am äußeren Umfang verschlissen, nicht mehr ausreichend ab, bei starkem Bremsdruck wird sie durch elastische Ausdehung an die Zylinderwand gepresst und dichtet (noch).
 
 Wie Bernd u. a. schon schrieben: neuen Hauptzylinder montieren.
 
 Gutes Gelingen
 
 Klaus
 
				__________________C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |