Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.08.2016, 17:47
teddy136 teddy136 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2015
Ort: Kreis Kleve
Beiträge: 81
teddy136 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Öltank Eichkurve Vorratgeber

Hallo,

i.Z.m der Überholung 'Ölkühlersystem' habe ich heute den original Vorratgeber (911.641.541.01 VDO 12.76 38/445) gereinigt.

Abgesehen von geringfügigem äußeren Oberflächrost ist alles mechanisch perfekt.

Elektrisch variiert der Widerstandsbewert in Abhängkeit von der Schwimmerposition zwischen ~ 32 und 215 Ohm.

Da ich möglichs a l l e s original belassen möchte, benötige ich zur Entscheidung einer möglichen Weiterverwendung die Eichkurve des Vorratgebers, d.h. die Funktion Widerstandswert/Ohm vers Schwimmerauslenkung/Grad.

Kann jemand helfen?
911er Gruß
Arno
__________________
911 Targa 2,7 1/77
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.08.2016, 18:43
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von teddy136 Beitrag anzeigen
Hallo,
i.Z.m der Überholung 'Ölkühlersystem' habe ich heute den original Vorratgeber (911.641.541.01 VDO 12.76 38/445) gereinigt.
Abgesehen von geringfügigem äußeren Oberflächrost ist alles mechanisch perfekt.
Elektrisch variiert der Widerstandsbewert in Abhängkeit von der Schwimmerposition zwischen ~ 32 und 215 Ohm.
Da ich möglichs a l l e s original belassen möchte, benötige ich zur Entscheidung einer möglichen Weiterverwendung die Eichkurve des Vorratgebers, d.h. die Funktion Widerstandswert/Ohm vers Schwimmerauslenkung/Grad.
Kann jemand helfen?
911er Gruß
Arno
Hallo Arno,
imho völlig unwichtig.

1. Die Vorratsanzeige im Armaturenbrett ist ein Schätzeisen und funktioniert nur einigermaßen verlässlich, wenn der warme Motor im Leerlauf läuft und auf gerader Fläche steht.

2. Wenn das Öl am Peilstab zwischen Min. und Max. steht, sollte das Instrument unter v. g. Bedingungen etwa zwischen 9 und 10:00 Uhr anzeigen.

3. Ist das nicht der Fall, kann man den Anschlag des Schwimmerhebels leicht nachbiegen.

https://www.pff.de/porsche/index.php...6lvorratgeber/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.08.2016, 19:17
Benutzerbild von lowei
lowei lowei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
lowei befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Arno,

Bernd hat absolut recht mit dem Schätzeisen. Mache das so wie Bernd beschrieben hat....

Gruß Lothar
__________________
3,0SC 79er 180PS Schiebedach
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.08.2016, 20:06
teddy136 teddy136 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2015
Ort: Kreis Kleve
Beiträge: 81
teddy136 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Öltank Eichkurve Vorratgeber

Hallo,
klingt alles gut, suche aber weiterhin die Eichkurve, mindestens aber die Info, ob die von mir gemessenen Werte von ~ 32 bis 215 Ohm etwa stimmen.
911er Gruß
Arno
__________________
911 Targa 2,7 1/77
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.08.2016, 09:46
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was willst du mit einer Eichkurve bei einem originalen Geber?
Einen Vorwiderstand einlöten?

Das Ding ist entweder kaputt oder funktioniert korrekt.
Feineinstellung s.o., am Meßbereich (Widerstandswerte) ändert das nichts.

Meiner steht bei Mitte Min-Max knapp über dem roten Bereich.
Das habe ich mir gemerkt und gut ist...

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.08.2016, 19:18
teddy136 teddy136 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2015
Ort: Kreis Kleve
Beiträge: 81
teddy136 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von jensschumi Beitrag anzeigen
Was willst du mit einer Eichkurve bei einem originalen Geber?
Einen Vorwiderstand einlöten?

Das Ding ist entweder kaputt oder funktioniert korrekt.
Feineinstellung s.o., am Meßbereich (Widerstandswerte) ändert das nichts.

Meiner steht bei Mitte Min-Max knapp über dem roten Bereich.
Das habe ich mir gemerkt und gut ist...

Gruß
Jens
---------------------------------
Danke für deine interessanten Ausführungen!
Warum ich die Eichkurve suche habe ich ich oben schon dargelegt.
911er Gruß
__________________
911 Targa 2,7 1/77
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG