![]() |
Öltank Eichkurve Vorratgeber
Hallo,
i.Z.m der Überholung 'Ölkühlersystem' habe ich heute den original Vorratgeber (911.641.541.01 VDO 12.76 38/445) gereinigt. Abgesehen von geringfügigem äußeren Oberflächrost ist alles mechanisch perfekt. Elektrisch variiert der Widerstandsbewert in Abhängkeit von der Schwimmerposition zwischen ~ 32 und 215 Ohm. Da ich möglichs a l l e s original belassen möchte, benötige ich zur Entscheidung einer möglichen Weiterverwendung die Eichkurve des Vorratgebers, d.h. die Funktion Widerstandswert/Ohm vers Schwimmerauslenkung/Grad. Kann jemand helfen? 911er Gruß Arno |
Zitat:
imho völlig unwichtig. 1. Die Vorratsanzeige im Armaturenbrett ist ein Schätzeisen und funktioniert nur einigermaßen verlässlich, wenn der warme Motor im Leerlauf läuft und auf gerader Fläche steht. 2. Wenn das Öl am Peilstab zwischen Min. und Max. steht, sollte das Instrument unter v. g. Bedingungen etwa zwischen 9 und 10:00 Uhr anzeigen. 3. Ist das nicht der Fall, kann man den Anschlag des Schwimmerhebels leicht nachbiegen. https://www.pff.de/porsche/index.php...6lvorratgeber/ Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Arno,
Bernd hat absolut recht mit dem Schätzeisen. Mache das so wie Bernd beschrieben hat.... Gruß Lothar |
Öltank Eichkurve Vorratgeber
Hallo,
klingt alles gut, suche aber weiterhin die Eichkurve, mindestens aber die Info, ob die von mir gemessenen Werte von ~ 32 bis 215 Ohm etwa stimmen. 911er Gruß Arno |
Was willst du mit einer Eichkurve bei einem originalen Geber?
Einen Vorwiderstand einlöten? Das Ding ist entweder kaputt oder funktioniert korrekt. Feineinstellung s.o., am Meßbereich (Widerstandswerte) ändert das nichts. Meiner steht bei Mitte Min-Max knapp über dem roten Bereich. Das habe ich mir gemerkt und gut ist... Gruß Jens |
Zitat:
Danke für deine interessanten Ausführungen! Warum ich die Eichkurve suche habe ich ich oben schon dargelegt. 911er Gruß |
Moin Teddy,
ich habe gefunden, dass die in unendlichen Versionen von APA oder URÖ hergestellt werden, ich kann mir genau vorstellen was Du suchst..... einzig den Ausgangswert 3 bis 180 Ohm konnte ich meistens ermitteln, damit ist das in Ordnung. da es ein Amperemeter (in den Anzeigen) ist, muss der Wert niederohmig = voll sein und im Umkehrschluß 180 R = leer = Hebel steht unten mit dem Schwimmer. Da ich alle VDO Kienzle Kennlinien habe, die Geber aber dort nicht hergestellt werden, musst Du leider mit diesen mageren Angaben leben.;) Gruss |
Zitat:
Hallo Questus, super, das hilft mir sehr weiter! Damit ist mein Originalgeber (übrigens gemäß Prägung von V D O?!), mit den Widerstandswerten meiner Ursprungsanfrage, ja okay! Vielen Dank 911er Gruß Arno |
V D O Kienzle Übertragungsfunktion Weg-Ohms
Wenn Du die originale VDO Nr liefern könntest, blättere ich das nach,
mit den obigen Angaben und mit PORSCHES Nr komme ich nicht weiter! bis denne |
Zitat:
Hallo Questus, zusätzlich zur o.a. Porsche-Nummer, sind auf dem Gehäuse des Potentiometers noch folgende Nummern eingeprägt: 12.76 38/445 825/14/4 Gruß Arno |
Oil-Level-Sounder auf platt
Moin Arno,
nichts zu machen, im Syntax aus der Baureihe ist: 221.825-011-13 - der ist aufgeführt mit 3-10 Ohm unten // 180 +12 Ohm oben sagt nichts über die wahre Einbaulage !! Stellweg lineare Höhendifferenz 73 mm - Dickschichtwiderstand Deine Nummer wäre 221.825-014-04 die ist aber nicht mehr gelistet bei 221.825-011 .... ist Ende der Fahnenstange, in der Liste sind cross referenzen zu Porsche reichlich vorhanden-führt aber nicht weiter. das Dingens heißt genau: Vorratsgeber - Levelgeber- Hebelgeber-Oillevel sounder/Sender 911 Bj. 74-80 da kannst Du ihn u. anderen possibilitys bsp. kaufen: http://www.bassant-parts.com/contents/en-uk/p10510.html auch das Einsetzen der in den Fotos eruierten VDO Nummern brachte nichts. Wenn Du die Listen haben willst PN sind 2 x PDF s 176 + 165 Seiten :reise: bis denne |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG