 
			
				09.07.2015, 17:13
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2014 
					Ort: Bielefeld 
					
					
						Beiträge: 27
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Öldruckgeber
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
War lange nicht mehr aktiv unterwegs - Zeitfenster einfach zu klein - leider auch den 11er in diesem Jahr zu bewegen. Nun aber geht's weiter  
Bin gerade dabei, den Öldruckgeber des 3.0 auszubauen, gelingt mir aber nicht wirklich: das Ding sitzt sowas von Fest, das der zusammengeschweißte 24er sich verdreht, wie es ein Kunstschmied auch nicht besser kann. Habe Respekt davor, den Schlüssel zu verstärken um nochmal mehr Kraft dran zu gehen; oder kann ich keine Folgeschäden produzieren? Hab echt Muffen, dass da was zurechnen kann. Bin für jeden Tipp dankbar! 
LG, Wolfgang  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC Targa,  schwarz, 204 PS, 07/79, Dansk VSD und DW 1170, Bilstein Sport, 160.000 km
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.07.2015, 17:38
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Exalfisti
					 
				 
				Hallo, 
War lange nicht mehr aktiv unterwegs - Zeitfenster einfach zu klein - leider auch den 11er in diesem Jahr zu bewegen. Nun aber geht's weiter  
Bin gerade dabei, den Öldruckgeber des 3.0 auszubauen, gelingt mir aber nicht wirklich: das Ding sitzt sowas von Fest, das der zusammengeschweißte 24er sich verdreht, wie es ein Kunstschmied auch nicht besser kann. Habe Respekt davor, den Schlüssel zu verstärken um nochmal mehr Kraft dran zu gehen; oder kann ich keine Folgeschäden produzieren? Hab echt Muffen, dass da was zurechnen kann. Bin für jeden Tipp dankbar! 
LG, Wolfgang  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Wolfgang, 
keine Sorge, da machst Du nichts kaputt, es besteht nur die Gefahr einer Verletzung durch abrutschen. 
Wichtig: der Schlüssel oben auf dem Sonderwerkzeug muss lang genug sein, um einen entsprechenden Hebel zu haben. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
 
Alternativ: 
Ölleitung des Kettenspanners lösen, Öl auffangen, dann kann man den Würfel (Stutzen) mit dem Öldruckgeber nach vorne kippen und den Geber ohne Sonderwerkzeug ausbauen. 
Ich empfehle das nicht gerne, da man dann auch die Dichtung am Würfel erneuern sollte.  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (10.07.2015 um 16:52 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.07.2015, 19:44
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2014 
					Ort: Bielefeld 
					
					
						Beiträge: 27
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Exalfisti
					 
				 
				Hallo, 
War lange nicht mehr aktiv unterwegs - Zeitfenster einfach zu klein - leider auch den 11er in diesem Jahr zu bewegen. Nun aber geht's weiter  
Bin gerade dabei, den Öldruckgeber des 3.0 auszubauen, gelingt mir aber nicht wirklich: das Ding sitzt sowas von Fest, das der zusammengeschweißte 24er sich verdreht, wie es ein Kunstschmied auch nicht besser kann. Habe Respekt davor, den Schlüssel zu verstärken um nochmal mit mehr Kraft dran zu gehen; oder kann ich keine Folgeschäden produzieren? Hab echt Muffen, dass da was brechen kann. Bin für jeden Tipp dankbar! 
LG, Wolfgang  
			
		 | 
	 
	 
  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC Targa,  schwarz, 204 PS, 07/79, Dansk VSD und DW 1170, Bilstein Sport, 160.000 km
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.07.2015, 19:46
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2014 
					Ort: Bielefeld 
					
					
						Beiträge: 27
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Bernd, danke für die rasche Antwort. Werde es erneut versuchen und berichten;-) 
Gruß,Wolfgang 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC Targa,  schwarz, 204 PS, 07/79, Dansk VSD und DW 1170, Bilstein Sport, 160.000 km
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |