
09.03.2015, 21:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Luxemburg
Beiträge: 4
|
|
Motor probleme (stottern)
Hallo alle Zusammen bin ganz neu im Forum und auch in der Porsche Welt.
Besitze ein 3.0 SC U.s Targa mit 230000 km
ganz viele neuteile am Motor aber leider noch immer das Stottre Problem.
Das heisst: Im Lehrlauf läuft er nicht Rund also nicht sauber wie Zündaussetzer.
Wenn der Motor kalt ist nimmt er keinen Gas an und hat Zündaussetzer
und wenn der Motor warm ist läuft er bei Vollgas gut aber bei 2000-3000 Umdrehungen Stottert er wie verrückt!!
Kat ist nicht mehr im Auto, aber Steuergerät ist noch unterm Beifahrersitz in Takt??
Motor ist neu verdichtet worden
Bezinpumpe, Filter, Alternator, Zündspule,Zündkerzen,Zündkabeln, Einspritzdüsen neu
Hkz Zündmodul ausgetauscht, keine Änderung
Hat einer noch ne Idee was es sein könnte??
Mfg Ken
|

09.03.2015, 22:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Hallo Ken,
tippe spontan mal auf Falschluft. Aber wenn Du uns das Baujahr Deines US-Modells verrätst, können wir Dir evtl. mehr erzählen bzgl. Thermoventil, Warmlaufregler, Zusatzluftschieber etc.
Grüße,
Christian
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

10.03.2015, 00:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Hi
Was sagt der CO% Tester ?
Ohne Kat aber mit Steuergerät?
Liest sich wie extremes Magerruckeln
Stell den mal fetter am Steuerblock
Langen 4mm Imbus neben den Einspritzleitungen oben links in den Block einführen,und Schrittweise nach rechts reindrehen
Fahren und ggf rein-rausdrehen
gruss tommi
|

10.03.2015, 07:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Ken,
zunächst mal herzlich willkommen im Elfertreff bei den luftgekühlten Gusseisernen und viel Spaß hier.
3,0 SC welches Baujahr?
Steuergerät?
unter Beifahrersitz?
Imho, das gibt es nicht.
Du hast ein Problem in der K - Jetronic.
Christian und Tommi haben schon einige Ansätze aufgezeigt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (10.03.2015 um 07:14 Uhr).
|

10.03.2015, 09:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Luxemburg
Beiträge: 4
|
|
Motor Problem
Hallo
Danke für die schnelle Anworten 😃
Also es ist ein 79 Baujahr
Ich habe ihn mal an den Osciloscope gehängt und ganz komischer Zünddiagram erhalten im Anhang zu sehen
|

10.03.2015, 11:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Also wie meiner...
Eine Ferndiagnose für Dein Problem wird sehr schwierig.
Allein, weil wir nicht wissen in welchem Zustand Deine Zündung ist.
Grünes Signalkabel zum Verteiler WIRKLICH iO?
Kabel? Kappe? Finger? Kerzen...
Ich würde das Gespräch mit einem guten Alt-Boschdienst suchen.
|

10.03.2015, 15:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
3,0 SC welches Baujahr?
Steuergerät?
unter Beifahrersitz?
Imho, das gibt es nicht.
|
Hallo Bernd,
doch, das gibts, auch wenn ein vorhandener (3-Wege)Kat ausgebaut ist. Unterm Beifahrersitz liegt das Steuergerät für die Lambda-Regelung.
Mit diesem ist das Taktventil verbunden, welches die Gemischaufbereitung beeinflusst.
Es gibt Leute, die reissen das alles raus, aber haben noch den US-Modell-Mengenteiler, den -Warmalufregler und das -Taktventil drin, und dann wird's problematisch, da das Taktventil sodann nicht mehr von dem Steuergerät in 50/50 (halb offen/zu) gehalten wird. Das wird dann oft zwangshaft mit einem Aufdrehen der CO-Schraube kompensiert und alles lädt wie ein Sack Muscheln.
Aber er hat ein 79'er Modell und wenn ich mich nicht irre, hat dies noch einen U-Kat und eine Abgasrückführung, bin mir aber nicht 100% Sicher, da weiß William sicher eine Antwort.
@Ken
Hast Du unterm Beifahrersitz jenes Steuergerät?
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

10.03.2015, 16:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo J. und Andrew,
danke für die Info, das Wort Us habe ich übersehen.
Scheint ja nicht ganz so einfach, die Einstellungen zu verändern.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Sorry, Ken
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

10.03.2015, 16:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Braunschweig
Beiträge: 49
|
|
@AndrewCologne, dazu eine Frage: Wenn das Taktventil dauerhaft offen ist (ohne Steuergerät oder Stecker abgezogen), wird der Steuerdruck ausschließlich vom WLR bestimmt. D. h erreicht dessen max. Wert.
Hast Du probiert ob diese Motoren dann mit einem WLR besser/ oder gut laufen der für die Deutsche Version gedacht ist? Der Steuerdruck - Kreislauf ist doch dann wie dort. Systemdruck, Mengenteiler und Lufttrichter vom Luftmengenmesser sind gleich?!
MlG
J.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|