Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.08.2005, 02:12
mike911 mike911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: München
Beiträge: 36
mike911
Beitrag Radio Porsche CD-10 defekt

Hallo Ihr Spezialisten,

bei meinem Targa hat das Radio seinen Geist aufgegeben und ich möchte/muss es einschicken. Weiss jemand ob das ein Becker oder ein Blaupunkt oder ??? ist.
Bzw. habt Ihr Erfahrungen mit Radios incl. Navi ? Derzeit gibt es da von Blaupunkt ein Angebot zu 799,- €. Taugt das was ?

Gruss Mike
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.08.2005, 03:28
Benutzerbild von wba
wba wba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
wba befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ Mike

ich kenn' das Blaupunkt Navi nicht, schwöre aber auf das Becker Traffic Pro. Gibt's bei eBay haufenweise zu ersteigern - Traffic pro liegt meist um die 600 Euro, Traffic Pro High Speed (16 MB statt 8 MB Speicher, ein wenig schneller, ansonsten gleiche Ausstattung) um die 800 bis 850 Euro. Das Traffic Pro wurde auch ab Werk eingebaut.

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.08.2005, 09:47
Benutzerbild von lila964
lila964 lila964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Dinslaken
Beiträge: 120
lila964
Beitrag

das porsche cd 10 ist ein alpine gerät.
meins war auch defekt habe mir dann über ebay das selbe besorgt

mfg volker
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.08.2005, 09:13
leonotto leonotto ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Kempen
Beiträge: 87
leonotto
Beitrag

Hi, Mike.

Mein 911 Jubi Cab. hatte als Erstausstattung in 1988 auch das CD 10 eingebaut. War wohl ein Alpine Gerät und nicht von allerbester Qualität. Mein Vorgänger hat es jedenfalls gegen Sony CD Radio ausgetauscht. Das habe ich jetzt gegen ein Porsche CD 21 ausgetauscht. Dabei handelt es sich um ein schlichtes Becker CD Radio, das werksseitig in den 993 eingebaut worden ist. Vorteil dieses Gerätes: Gute Qualität, es passt gut von der Optik zum alten 911 und man kann das Display problemlos ablesen. Letzteres soll bei neueren Geräten wohl nicht so toll sein.

Und was brauchst Du Navi ? Der Weg ist doch das Ziel. Oder ???

Launige 11er- Grüsse. Frank O.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.2005, 09:55
Benutzerbild von Rei
Rei Rei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 173
Rei
Beitrag

@ Mike,

habe eine Alternative...Puristen bitte Nachsicht.. Blaupunkt BMW Business CD
Qualität super, preiswert bei Ebay
(ca. 100,-bis 150,-- €) und passt bündig in die Optik des 11er.. s. Foto..ohne umständliche chip-karte und abn. Bed.-Teil.....



Gruß UWE

__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.08.2005, 22:37
mike911 mike911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: München
Beiträge: 36
mike911
Beitrag

Danke für Eure Anregungen.
Die Radios ohne Navi passen optisch vielleicht/wahrscheinlich besser zum C2, aber irgendwie schwebt mir ein Navi vor (Spielerei ?!?).
Werde mal in mich gehen.

Gruss Mike
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.08.2005, 23:04
Benutzerbild von bassato
bassato bassato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
bassato
Beitrag

@mike

wegen des spielaspektes: hast du schonmal über ein externes navi nachgedacht, was du nur bei bedarf in den porsche nimmst. ich füge mal einige betrachtungen ein, die ich für ein motorradforum geschrieben habe (aufgabenstellung teilweise sehr ähnlich zu unseren hobby-fahrzeugen):

---- schnipp ----
im ggs. zum auto möchte ich mit dem bike nicht direkt von a nach b kommen, sondern eine bestimmte route abfahren, sozusagen a nach a1 nach a2 .... nach ax nach b.

diese routen stell ich mir am liebsten mit einer guten konventionellen landkarte (grüne strecken, viele kurven) zusammen und will sie dann auf das navi nehmen, damit ich auf dem bike keine karte mehr anzupacken brauche, sondern nur abfahren kann.

genau das geht mit dem pda oder jedem festeinbau nicht ohne probleme, da dieses teil nur optimal von a nach b routet. ansonsten musst du immer neue ziele definieren und auch eingeben - mühsam bei > 10 punkten, die du abfahren möchtest.

anders beim garmin (spIII oder 2610). du klickst am pc nur auf die strassen, die du befahren möchtest (ohne weitere eingabe) und diese werden dann automatisch verbunden. werden dann doch noch ungewünschte strecken vom rechner gewählt, ziehst du die route eben mit der maus auf die wunschstrecke. geht auch bei alpenstrecken von 300 km in fünf minuten.

anschliessend wird die route auf das navi geladen und du fährst genau deine wunschstrecke. zusätzlich kannst du immer noch das teil (auch ohne pc) navigieren lassen, wenn du dann wirklich (zb wg. wetter) ganz schnell von a nach b willst.

aus vorgenannten gründen halte ich pdas am mopped zwar für verwendbar, aber der eigentliche sinn und zweck ist imho nicht erfüllt.

---- schnapp ----
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG