
15.07.2005, 06:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Rhein/Neckar
Beiträge: 287
|
|
Auto Pyjama /Car-Cover Empfehlung?
Hallo,
nachdem mein Wagen über Winter relativ
zugestaubt ist, suche ich eine guten und
schnell aufziehbahren Überzieher  .
Ist auch gedacht für den Alltag (Tiefgarage)
Hat jemand einen Tip/Quelle - bei ebay gibts ja verschiedenste Sorten.
__________________
Thomas aus dem wilden Süden
- C 1 Coupé / 87 -
|

15.07.2005, 06:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
__________________
|

15.07.2005, 07:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2004
Ort: 59174 Kamen
Beiträge: 589
|
|
@ thomas
guck mal im ebay unter porsche car cover.
da verkauft immer einer für EUR 139,--.
gruss
frank
|

15.07.2005, 07:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 142
|
|
....und noch ne Adresse
Auto-Pyjama
Bonn-bewölkt  ,da wird wohl der zum Sonntag geplante NS-Treff buchstäblich ins Wasser fallen
Max
__________________
|

15.07.2005, 08:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Schaffhausen
Beiträge: 263
|
|
Sali Thomas
Bin mir auch am überlegen, ob ich mir so'n Ding anschaffen soll. Hab im "911 World" mehrere Inserate von verschiedenen englischen Firmen gesehen, die solche Car Covers herstellen.
Folgende werde ich wohl mal näher in Betracht ziehen:
Car Cover
Gruss,
Robert
|

15.07.2005, 08:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
|
|
Hallo Thomas,
ein "Auto-Pyjama" schützt zwar vor Staub, hat aber den Nachteil, Feuchtigkeit zu speichern. Daher empfiehlt er sich m.E. nur, wenn das Fahrzeug in sehr trockener Atmosphäre abgestellt wird, weil sonst das Fahrzeug quasi ein ein (übertrieben ausgedrückt) feuchtes Tuch einwickelt ist, was die Korrosion fördert.
Da ist eine Staubschicht dann das kleinere Übel.
Gruß, Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
|

15.07.2005, 08:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 142
|
|
@Christoph-Wieso soll der Wagen mit einem Pyjama schwitzen? Mein Pyjama ist aus Baumwolle mit einem lackschonenden Flies.
Wasche ich meinen Wagen und lege zwei Stunden später das Pyjama drüber, da augenscheinlich der Wagen trocken ist, wundert man sich über feuchte Stellen.
Das Pyjama wirkt wie ein Zewa, Bounty oder ähnliches und befördert sogar die Feuchtigkeit raus aus den Ritzen an die Oberfläche zum Verdunsten
Bonn-wolkig
Max
__________________
|

15.07.2005, 09:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 173
|
|
Hallo Thomas,
schau mal bei EBAY/Auto/Zubehör/BONDTECH
click hier
Habe eine für Garage / 993 / 85,--€
außen perforierte Baumwolle / innen weiches Vlies. Preis/Leistung super.Bin zufrieden...
Gruß UWE
__________________
|

15.07.2005, 13:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Saarlouis; Aarau
Beiträge: 173
|
|
benutze Auto Pyjamas (permabag.com) in trockenen Garagen.
nix negatives zu berichten
|

15.07.2005, 23:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MaxB:
<STRONG>@Christoph-Wieso soll der Wagen mit einem Pyjama schwitzen? Mein Pyjama ist aus Baumwolle mit einem lackschonenden Flies.
Max</STRONG>[/quote]
Hallo Max, ich habe auch einen Baumwoll-"Pyjama" mit lackschonendem Flies. Den habe ich benutzt, um über die Wintermonate meinen damaligen Austin-Healey vor Staub zu schützen und dabei die Erfahrung gemacht, daß die Baumwolle im Laufe der Wochen offenbar sukzessive Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und am Ende des Winters sich klamm anfühlt. Das Fahrzeug stand in einer trockenen Garage mit elektrischem Luftentfeuchter. Wesentlich später habe ich in einer Oldtimer-Zeitschrift einen Beitrag gelesen, der meine Erfahrung bestätigte.
Grüße aus Hamburg, Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
|

16.07.2005, 07:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2004
Ort: Wattens/ Wien- Österreich
Beiträge: 71
|
|
ich hab mir den orginal porsche car cover geleistet
310.- eur inkl flügel bei FVD!
schaut cool aus und mein bub wirkt so zufrieden in der garage! unter
lg michael
Gallery 930Turbogold
__________________
DI Michael F.J. Sponring
alias Porsche 930 Turbo
- mein Goldbarren
|

16.07.2005, 07:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
|
|
Hallo Thomas,
ich kann Christoph nur beipflichten, ich habe zwei Autos nebeneinander in einer nicht temperierten Halle stehen, einmal mit Baumwollüberzug, einmal mit Mischgewebemützchen. Der Baumwollbezug fühlt sich leicht klamm an.
Das hängt wohl auch mit den Temperaturunterschieden in der Halle zusammen. ( Bei mir von -15 bis + 10 Grad )
Baumwolle nimmt Feuchtigkeit eben wesentlich besser auf als andere Gewebe.
Den von Rei empfohlenen Bezug würde ich unter solchen Umständen bevorzugen.
Übrigens, in der "Markt" von Okt. oder Vov. letzten Jahres wurde der Bezug noch günstiger angeboten, wenn es Dich interessiert such ich die Adresse raus.
Je gleichmäßiger die Temp. bei Dir in der Halle sind, desto weniger entscheidend sollte das Material sein.
Behütete Grüße
Tom,derdieMützchenjetztwegnimmt
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
|

16.07.2005, 08:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 930Turbogold:
<STRONG>ich hab mir den orginal porsche car cover geleistet
310.- eur inkl flügel bei FVD!
schaut cool aus und mein bub wirkt so zufrieden in der garage! unter
lg michael
Gallery 930Turbogold
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|