Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.10.2004, 00:34
christian032 christian032 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
christian032
Beitrag Motor geht aus wenn ab 2000 umin aus Kupplung getreten wird

Hallo,

folgendes Problem beobachte ich:

Kommt der Motor aus Drehzahlbereichen oberhalb des Leerlaufes in diesen zurück , z.B. beim Treten der Kupplung, fällt die Drehzahl zunächst weit unter Leerlaufdrehzahl ab. In einigen Fällen fängt sich der Motor wieder, meistens aber geht er aus. Das Problem ist um so grvierender, je höher die Drehzahl ist, bei der die Kupplung getreten wird. ERst bei Drehzahlen unterhalb ca 1500 Umin habe ich eine Chance, den Motor am Laufen zu halten. Ist eine zusätzliche Last, wie z.B. Lichtmachine bei eingeschalteten Scheinwerfern vorhanden, geht der Motor immer aus.

Leerlauf ist ansonsten stabil, auch keine Startprobleme.

Sauganlage augenscheinlich dicht, jedenfalls keine Leerlaufschwankungen, wenn an der Ansaugbrücke gerüttelt wird.

Luftfilter und Zündkerzen neu.

Effekt ist nach erfolgter AU stärker ausgeprägt. Fz lief vor der AU etwas fett, ca. 2,5 % -3 % CO.

Lerlaufdrehsteller ist bei der AU auf Mittelstellung eingestellt worden.

Fahrzeug ist ein 911 C1 MJ 86 ohne Kat.

Danke und Gruß


Christian Stephan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.10.2004, 00:54
Benutzerbild von Seven-911
Seven-911 Seven-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
Seven-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ich hatte das Problem bei meinem früheren 964-er ebenfalls beobachtet und von anderen C1-Besitzern davon gehört. Leider habe ich bisher keine konkrete Lösung gehört.

Es war aber schon etwas überraschend, wenn ich auf der Autobahnausfahrt das Auto mit getretener Kupplung auslaufen lassen wollte und der Motor einfach ausging und ich mahr oder weniger hastig wieder den Schlüssel drehen musst.

Bei mir kamm es aber nicht immer vor, nur ab und zu.

Ich habe den 964-er aber verkauft (nicht deswegen), bevor ich das Problem gelöst habe.

Mich interessiert die Lösung aber auch sehr, da ich immer wieder auf dieses Phänomen angesprochen werde.

Saludos,
Balazs
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2004, 01:25
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo christian,
zieh mal bei laufendem motor den leerlaufsteller stecker ab. die drehzahl sollte sich um ca. 100 1/min erhöhen.
dann fahr mal damit und prüfe ob das problem beseitigt oder besser geworden ist.
wenn ja : leerlaufsteller ausbauen und in diesel oder nifestol einlegen.(über nacht)
danach gründlich mit bremsenreiniger ausspülen und mit kriechöl einsprühen.
durch die öffnung wo der schlauch drauf kommt kann man mit einem kleinen schraubenzieher vorsichtig die freigängigkeit testen.
wenn das leichtgängig ist wieder einbauen und probieren, ansonsten einen neuen kaufen.
die ansaugbrücke wegen falschluft auch lieber mit bremsenreiniger absprühen.
allerdings macht sich falschluft stärker im kaltlauf bemerkbar.


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2004, 01:37
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

Hallo Guido,

ob der Tip so gut ist mit Bremsenreiniger im Motorraum rumzusprühen bezweifle ich. Bei mir hat jedenfalls Bremsenreiniger in der Nähe von Kunststoffen und Gummileitungen nix zu suchen.
Vielleicht sehen deshalb Eure Spritleitungen total porös aus!!??

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.10.2004, 01:55
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo wolfgang,
normaler bremsenreiniger schadet nicht, außerdem geht es um einsprühen, nicht ums ertränken.ist wie mit dem allohol, auf die mischung kommt es an ob medizin oder droge daraus wird.
obwohl du mit dem motorraum recht hast, wenn der motor glühend heiß ist sollte man je nach bremsenreiniger fabrikat vorsichtig sein damit sich nichts entzündet.
mit dem zeug was ich benutze passiert allerdings nichts, selbst wenn aus versehen was auf den auspuff kommt.

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.10.2004, 02:33
83erSC 83erSC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 21
83erSC
Pfeil

Hallo Christian,

das gleiche Problem hatte ich auch gehabt.
Ein kurzer Dreh mit einem Schraubenschlüssel eines PZ-Technikers und weg war das Problem. Würde hier erstmal nicht zuviel basteln.
Kosten: Nullkommanix, toll.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.10.2004, 04:31
christian032 christian032 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
christian032
Beitrag

Hallo 83 SC,

ja und woran hat er gedreht?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.10.2004, 11:14
christian032 christian032 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
christian032
Beitrag

juhu,


sonst hat keiner noch einen Tip?

Muß doch ebend noch mal das Thema hier wieder nach vorne holen..:-)

Gruß
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG