@Uwe
konkrete Zahlen zur Kolbenspritzölkühlung (aus Helmut Hütten, "Schnelle Motoren"):
911 2.2:
Kolbentemp. ohne Kolbenkühlung: 350°C
mit: 300°C (mit 1mm Düse und 50 liter/Std.)
spätere 911-Motoren haben 1,5mm und 100 liter/Std (Pro Kolben). Macht 600 Liter /Std.
Auf jeden Fall möchte ich meine Kolben mit Öl kühlen, das unter 120°C hat.
Ein Zitat aus dem Hütten: "...das Motorenöl nimmt in allen luftgekühlten Motoren einen erheblich größeren Prozentsatz der gesamten abzuführenden Wärme auf als bei wassergekühlten. Porsche nutzt dafür..."
und:
Antriebsleistungen verschiedener Bauteile in % der gesamten mechanischen Verluste:
Kolben mit Ringen 56%
Kurbelwellenlager 7%
Ventiltrieb kompl. 8%
Wasserpumpe 5%
LiMa 5%
Ölpumpe 3%
Die Größenordnung für Wasser und Öl liegen demnach nicht soo weit auseinander....
Gruß
Till
|