Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 18.11.2003, 08:07
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Hi Dieter,

sicher hast Du recht, auch während der Überwinterung wird sich etwas Kondenswasser neu bilden. Aber diese Menge ist vernachlässigbar gering, denn die Kondensation tritt ja nur auf, wenn eine frei zugängliche Oberfläche kälter ist, als die Umgebungsluft. Dabei wird die Kondensation wohl je stärker sein, je größer die Temperaturdifferenz, die Luftfeuchtigkeit und vorbeistömende Luftmenge ist. Bis auf die Luftfeuchtigkeit wird das bei einem über Monate stehenden, relativ "dichten" Motor sehr gering sein.

Während des Betriebes kommt es zu wesentlich größeren Temperaturunterschieden. Dabei "saugt" der abkühlende Motor auch mehr feuchte Luft ins Kurbelgehäuse, was den Effekt noch verstärkt. Nur kann diese Feuchtigkeit nicht so schädlich wirken, wenn der Wagen regelmäßig warmgefahren wird.

Insgesamt halte ich also das Überwintern mit altem Öl für weit schädlicher für den Motor, als die komplette aktive Fahrsaison.

Gruß,
Harald

Mit Zitat antworten