Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 12.02.2013, 23:46
Benutzerbild von doktorflu
doktorflu doktorflu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: bremen
Beiträge: 33
doktorflu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
reparieren

Ich kann nur Mut machen das ganze zu reparieren. Dann bleibt das Fahrzeug original. Leider müssen alle Schläuche neu. Also alle Schläuche ausbauen und nach KMB Baumann in Bremen schicken. Dort wird nach Muster jeder Schlauch neu gepresst. Dann alle Schläuche wieder rein. Kondensatoren und Verdampfer gibts bei FVD Freiburg. Der Kompressor kommt oft mit dem neuen Kältemittel samt Schmierstoff klar. Nach der Gesamtmontage kann man ja eine Firma vor ort um Auffüllen bitten. Vielleicht kann ja sogar eine Firma vor Ort die Schläuche anfertigen/pressen. Man muss auch den Kapillarohrthermostat nicht original kaufen, ich hab für ein paar euro einen von KMB in bremen bekommen. Auf den erneuerten Trockner von FVD nicht zu vergessen kann man ja auch noch einen Druckschalter schrauben und ein Kabel zum Kapillarohrthermostaten legen. Der Schalter setzt dann den Kompressor ausser Betrieb wenn nicht genug Kühlmittel drauf ist.
Na, jedenfalls so schlimm ist die Bastelei nicht. Ich bin auch blutiger Leihe und hab das alles hinbekommen und was ich nicht wusste hab ich bei KMB Baumann in Bremen erfragt. Ein Kippwagenheber ist ganz praktisch, dann kommt man überall gut ran, Aber eine Hebebühne tuts ja auch.
http://www.flickr.com/photos/doktorf...in/photostream
mit dem LINK sieht man den neuen Trockner noch ohne den Druckschalter, den kann man dann oben noch an das T-Stück anschrauben. Die Schläuche kosten 500.- . Nun waren bei mir leider die meisten Bauteile kaputt, alo: die beiden Kondensatoren undicht usw., die kosten dann auch noch 700.- und dann Dienstleistung 360.- einschl Thermostat /Druckschalter/ Expansionsventil. Aber dann ist auch wirklich wieder alles fitt
Gruß
ulf
sonst gern PN schreiben und alles fragen, ich kann auch adressen senden
Mit Zitat antworten