Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem, Rauchwolken nach dem Start oder beim
Beschleunigen nach dem Schaltvorgang.
Der Ganze LLK innen und die Drosselklappe waren total verölt.
(Wo bei dir das Öl rausläuft ist auf jeden Fall zu prüfen, denn auch wenn der Turbolader voll Öl ist kann kein Öl rauslaufen.)
Die Suche im Netz ergab den Hinweis, dass zu 90% nicht der Turbolader
sondern ein Bauteil der Peripherie schadhaft ist.
Ein Hinweis für das Volllaufen des Turboladers mit Öl war, dass eine verengte, verstopfte oder geknickte Ölrücklaufleitung
das Öl am Ablaufen hindert und es deshalb über die Lagerung in den Turbolader (bei mir hauptsächlich in die Saugseite) gedrückt wird.
Ich habe alle Komponenten auf der Ölaustrittsseite geprüft
und tatsächlich war die Verschraubung am Rohr vom Ölbehälter zur Ölpumpe undicht.
D.h. die Pumpe zog Luft und nicht das Öl aus dem Behälter.
Nach dem Abdichten war das Problen erledigt.
An deiner Stelle würde ich nicht mehr fahren. Wenn das Öl an den Lagerstellen verbrennt und verkohlt ist dein neuer Lader hinüber.
Auf jeden Fall die Ölaustrittsseite bis zur Ölpumpe und von der Ölpumpe bis zum Behälter genau prüfen. Irgendwo ist eine Engstelle oder Undichtigkeit die das Öl am ablaufen hindert. Evtl. auch mal den Entlüftungsschlauch vom Ölrücklaufbehälter abziehen und prüfen ob der Behälter randvoll mit Öl ist.
Ich hoffe es hilft dir weiter.
MfG
Mike
|