Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 16.08.2007, 10:02
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Um es mal vorsichtig zu formulieren- der Verschleiss ist höher und du hast mehr Teile dran als bei einem Lufti. Dazu darfst du nicht vergessen das die Technik über 30 Jahre auf dem Buckel hat.
Während ein Lufti nach 200000km von Kolben, Buchsen und Lagern her (bei normalen Gebrauch) meistens noch absolut in den Toleranzen ist hat ein 3.3er das meistens schon nach 120000km hinter sich. Das liegt einerseits an der im Verhältniss höheren Verdichtung und dem eigentlich ungünstig geformten (weil einfach nur flachen) Kolben. Die Kombination ist vom Effekt her die eines leichten Kolbenkippers, deswegen verschleissen auch die Buchsen und Kolben stärker. Mit zunehmender Laufleistung verringert sich also die Kompression und die Maschine läuft insgesamt heisser, weil dadurch mehr Verbrennungsgase in den Block strömen und sich demnach auch das Öl natürlich stärker erhitzt. Das geht wiederum auf die Lager... . Wenn man jetzt noch ein bisserl den Ladedruck erhöht ... Egal. Bei den Turbos bis 83 sind dazu noch einige anndere Dinge zu beachten, die Ventilführungen sind da zb. ein spezielles Thema, und das so alle 100000km. Kupplungsverschleiss ist latürlich auch höher als beim Lufti.
Gruss
Peter
Mit Zitat antworten