![]() |
911 BJ 1989 Zylinderkopfdichtung
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und gerade in Florida. Ich bin auf dem besten Wege mir einen 911 Bj 1989 in absolutem Originalzustand zu kaufen. Dieser hat nur ein kleines Problem und das ist auf einem Zylinder die Kopfdichtung. Ich habe kein Gefühl dafür ob es besser ist diese hier richten zu lassen, der Händler hat es angeboten, allerdings für 6000,- Dollar oder in Deutschland, ich komme aus der Nähe von Stuttgart. Wer kann mir helfen? Grüßle Sven evtl bald mit 911 in rot :-) |
Hi,
mal so auf die schnelle mein gefuehl aus'm bauch.:D Irgendeine stimme sagt mir, dass an dem ding mehr zu machen ist als nur die kopfdichtung. So bevor du dir ein patchwork (flickschusterei) andrehen laesst, wuerde ich eher am kaufpreis verhandeln und den motor richten lassen, wo du vertrauen entwickeln kannst. Aber vielleicht sollte ich nicht mehr auf diese stimmen in meinem kopf hoeren?!:cool: In diesem sinne - gruesse von der 'anderen' kueste William |
Ist es schon ein 964er?
Wenn ja, dann hat er keine Kopfdichtung. Die wird dann bei einer Motorrevision meistens nachgerüstet. Dazu müssen die Zylinderköpfe mit einer Nut versehen werden. |
Hallo,
sehr vertrauenswürdig der Händler ! Für 6.000 $ mal eben die Kopfdichtung wechseln ?? Und du bist dir sicher, dass sonst alles am Wagen in Ordnung ist ?? Wer sagt das, der Händler ?? Gruß & guten Rutsch Stefan |
Selbst machen (lassen)
Ich würde grundsätzlich keine notwendigen Arbeiten von demjenigen erledigen lassen, der den Wagen verkaufen will. Denn dann werden die Arbeiten auch entsprechend durchgeführt; anders als Instandsetzungen, die längerfristig halten sollen.
Also besser: Selbst* abschätzen, was zu machen ist und den Kaufpreis entsprechend drücken. *Selbst bedeutet, grundsätzlich misstrauisch demgegenüber sein, was einem der Verkäufer erzählt. Untertrieben wird gern. "Kleinigkeiten" gibt es fast nie, denn wenn etwas eine "Kleinigkeit" wäre, würde es der Verkäufer von vornherein selbst erledigen. Aufgrund der Rechtslage wird in den USA beim Gebrauchtwagenverkauf mehr geflunkert als in Deutschland. Gruß Jo. |
Es ist ein G Modell und sonst ist alles i.O. ich war selbst drunter gelegen und habe soweit alles geprüft. Das Fahrzeug hat den ersten Lack und komplette History ist auch vorhanden.
Ich glaube ich werde Ihn nehmen und dann den Motor in Deutschland richten lassen. Der Motor und das Getriebe, laufen sauber und sind trocken. Ich glaube das 20.000 Dollar dafür nicht zuviel sind, ich habe für mehr Geld hier schon viel Schrott gesehen. Dieser 911er ist halt komplett Original Zustand und schaut für sein Alter echt noch gut aus. |
Meine innere Stimme sagt mir auch, dass kann schief gehen. Es gibt keine Schnäppchen mehr, auch nicht in USA. :ts:
Viel Glück Gruß Achim |
Zylinderkopfdichtung
Hallo,
ein G Modell hat keine Zylinderkopfdichtung ich vermute es ist ein Stehbolzen abgerissen Georg |
911
Zitat:
Du hast unter dem Auto und Motor gelegen und festgestellt, das alles trocken ist. Wer hat dann die These der defekten Zylinderkopfdichtung aufgestellt? Ganz abgesehen davon, daß der Motor keine hat. Welche Syptome lassen das vermuten, wie äußert sich das? Mit Mwst, Zoll und Shipping und den üblichen Modifikationen für eine deutsche Zulassung, ist er auch kein Schnäppchen mehr. Wünsche Dir trotzdem Viel Glück und Erfolg. Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf Bernd |
Zylinderkopfdichtung
Bei höheren Drehzahlen, wenn man dann schlagartig Gas weg nimmt, zischt es auf einem Zylinder.
Ich glaube auch das es keine echten Schnäppchen mehr gibt, aber halt gute und günstige 911er. Wie dichtet der denn ab zwischen Kopf und Rumpf? |
wie kann man das erkennen das ein Bolzen abgerissen ist?
|
911
Zitat:
das wird man wohl für alle Stehbolzen erst feststellen, wenn man das Nockenwellengehäuse entfernt. Es muß nicht unbedingt ein abgerissener Stehbolzen sein, es könnte auch ein Einlassventil oder die Abgasanlage undicht sein. Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf Bernd Auf die Abdichtung des Zylinderkopfes mit einer Dichtung, konnte dank fortschrittlicher und preciser Fertigung, verzichtet werden. Nur bei den hochbelasteten Turbo S wurde eine Dichtung verwendet. |
Zylinderkopfdichtung
Das Geräusch ist auch nur zu hören wenn der Motor warm ist,,,,wie hoch wären ca. die Kosten für eine Motorüberholung?
|
Zylinderkopfdichtung
einen abgerissenen Stehbolzen sieht man wenn die Ventildeckel demontiert sind
Deine Beschreibung des Geräusches passt aber nicht zu einem Stehbolzenabriss, der macht sich mit einem pätschen beim beschleunigen bemerkbar ( leichter Leistungsverlust ) Georg |
911
Zitat:
ja, so war es gemeint, da habe ich mich wohl etwas umständlich ausgedrückt. @ Sven, bevor Du den Motor auseinander nimmst, lass mal ein Fachmann reinhören. Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG