Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schweißnaht sichtbar? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21536)

normen911 22.03.2013 15:05

Schweißnaht sichtbar?
 
Moin,

zwischen den hinteren Seitenteilen und den Schwellern beim G-Modell befindet sich ja auf jeder Seite die (originale) Schweißnaht, die die beiden Karosserieteile hier verbindet. Manchmal ist diese Naht noch erkennbar und manchmal (wahrscheinlich verspachtelt?) eben nicht. Was ist aus Eurer Sicht empfehlenwert? Optik oder Originalität?

Gruß
Normen

Einstieg 22.03.2013 16:31

Schweller
 
Zitat:

Zitat von normen911 (Beitrag 175066)
Moin,

zwischen den hinteren Seitenteilen und den Schwellern beim G-Modell befindet sich ja auf jeder Seite die (originale) Schweißnaht, die die beiden Karosserieteile hier verbindet. Manchmal ist diese Naht noch erkennbar und manchmal (wahrscheinlich verspachtelt?) eben nicht. Was ist aus Eurer Sicht empfehlenwert? Optik oder Originalität?

Gruß
Normen

Hallo Normen,
wenn Du ein Verfechter von Original bist, stellst Du Naht wieder her, eigentlich ist es egal, da ja noch der Gummischweller darüber montiert wird, und die Naht nicht mehr sichtbar ist.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

summit 22.03.2013 17:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Normen,

Du meinst am Übergang der B-Säule unten nach dem Bogen, den Ansatz vom Schlossblech an den Außenschweller (unter der Gummiabdeckung)?

Eine Schweißnaht darf dort nicht sichtbar sein. Original wurde das Schlossblech hier im Punktschweißverfahren auf den Schweller gesetzt und die verbleibende Kante vom Schlossblech mehr oder weniger gut verzinnt, vgl. Beispielfotos vom Originalzustand anbei (linkes Bild original und gut, rechtes Bild original aber fertig) sowie http://www.urwerk1.de/aktuelles/news...hpf_10_799.jpg

Dieses Eck ist die Gammelstelle #1, dort laufen Knotenblech, Außenschweller und Schlossblech zusammen und bilden spitz zulaufende Hohlräume. Was hier zum Vorschein kommen kann vgl. http://www.urwerk1.de/aktuelles/index.php?showid=80

Eine "Schweißnaht" an dieser Stelle würde mich jedenfalls stutzig machen.

Grüße, Armin

Einstieg 22.03.2013 18:32

Nähte
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Armin,
ich denke wir meinen das gleiche, das ist keine offene Schweissnaht sondern die sichtbaren Nuten rechts und links, oder?
Das ist bei mir noch original aber auch bald restaurierungsbedürftig.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

summit 22.03.2013 23:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Bernd,

fast. Der Spalt vorne an der A-Säule gehört zum Außenschweller, rechtes Bild von Dir. Der ovale Plastikdeckel lässt sich entfernen und man kann auch ohne Endoskop einen Blick riskieren ob innen alles i.O.

Dort wo das Schlossblech vorne/unten aufsitzt und abschließt ist ein kleiner Absatz in Blechstärke sichtbar (oder auch nicht wenn sauber verzinnt wurde). Die eingeprägte Kante im Schlossblech kurz vor dem Radius soll den Abschluss zur Gummiauflage bilden und muss sich deutlich abheben wie auf Deinem linken Foto, ansonsten wurde sie zugespachtelt.

Du befürchtest Korrosion im Schweller oder Schlossblech?

Grüße, Armin

Einstieg 23.03.2013 08:49

Schweller
 
Zitat:

Zitat von summit (Beitrag 175079)
Hallo Bernd,

fast. Der Spalt vorne an der A-Säule gehört zum Außenschweller, rechtes Bild von Dir. Der ovale Plastikdeckel lässt sich entfernen und man kann auch ohne Endoskop einen Blick riskieren ob innen alles i.O.

Dort wo das Schlossblech vorne/unten aufsitzt und abschließt ist ein kleiner Absatz in Blechstärke sichtbar (oder auch nicht wenn sauber verzinnt wurde). Die eingeprägte Kante im Schlossblech kurz vor dem Radius soll den Abschluss zur Gummiauflage bilden und muss sich deutlich abheben wie auf Deinem linken Foto, ansonsten wurde sie zugespachtelt.

Du befürchtest Korrosion im Schweller oder Schlossblech?

Grüße, Armin

Hallo Armin,
danke für Deine Aufklärung.
Ja, ich habe schon Korrosion, im linken Schweller sind drei kleine runde Punkte 3 - 5 mm von innen nach außen entstanden, da werde ich wohl im nächsten Winter ran müssen und hoffen, dass es keine größere Sache wird.
Ich werde mal mit einer Endoskopkamera auf Entdeckungsreise gehen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land und der Hoffnung auf baldigen Frühling.
Bernd

normen911 02.04.2013 14:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin zusammen,

danke für die Aufkärung(en): Natürlich meinte ich die punktverschweißte "Naht", also "Schweißnaht" war von mir falsch ausgedrückt. Da also auch original mit Zinn hier gearbeitet wurde, haben wir diese Stelle jetzt entsprechend neu verzinnt und "glatt gezogen". Die Frage hatte sich überhaupt nur deswegen gestellt, da wir wegen dem RS-Aufbau auf die Seitenschweller und Gummiabdeckungen später verzichten wollen.

Gruß
Normen

(P.S.: Kurzer Sachstandsbericht siehe angehängtes Foto)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG