![]() |
Kauf eines 964: Eckdaten, was meint ihr?
Guten Morgen!
Wie ich bereits in meiner Vorstellung erwähnt habe, möchte ich mir gerne meinen Traum erfüllen. Dieser steht seit etwa 3,5 Jahren unbewegt und zugestaubt in einer Garage und wird nicht mehr bewegt. Das lange Stehen ist wohl das größte Manko. :mad: Ich male mir die größten Standschäden aus und bin daher verunsichert. Vor 2 Jahren stand ich schon mal vor dem gleichen 964, hatte aber nicht zugeschlagen. Da lief auch zuletzt der Motor, seitdem wurde er nicht mehr gestartet. Hier mal die Eckdaten: 964 von 1993 (C2) als Schalter, deutsches Fzg Tachostand 180.000 (Austauschtacho: Motorlaufleistung 140.000) 18 Zoll Porscheräder mit neuen Reifen (Standschäden?) schwarze Lederausstattung 3. Hand In 2000 wurde im PZ eine Motorrevision für 16.000 DM durchgeführt. Zuletzt wurde die Kupplung erneuert (3000 km). Keinerlei Steinschläge! Orignallack. Lediglich wurde etwas Rost an der hinteren Scheibendichtung lieblos mit einem Lackstift ausgebessert. Da müsste mal der Lackdoktor/ Smartrepair ran. Preislich stehen <20 Riesen an. Würde es zum Kauf kommen müssten zuerst alle Flüssigkeiten ausgetauscht und die Zündanlage auf Verschleiß geprüft werden. Die Bremsanlage muss gängig gemacht und ggfs 4 neue Reifen aufgezogen werden. Abgesehen von der Motorrevision wurden Reparaturen in der damals hauseigenen Werkstatt durchgeführt (Scheckheft daher nicht lückenlos). Was meint ihr? Grüße, Chris |
Zitat:
zu: 1) Naja, wenn er wirklich trocken und gelueftet stand, sehe ich das nich so kritisch 2) schon mal gut 3) sehr gut 4) warum Tachotausch? Ist die Laufleistung belegbar? 5) kann man rueckruesten; Reifen sollten neu drauf 6) zeitlos, wertstabil und wenn in gutem Zustand, dann sehr gut (das 93er Leder ist besser als das der N und frueher) 7) Vorbesitzer bekannt? Namen raussuchen und anrufen 8) was wurde gemacht? Belege? 9) Belege? 10) gut, sind die Spiegel steinschlag- und sandstrahlfrei? 11) an oder unter der Dichtung? 12) Oel anschauen, Motor anwerfen, 04er Kennzeichen holen und vorsichtige Probefahrt, bis alles Systeme laufen (zweiter Oelkreislauf, alle el. Helferlein pruefen, Motor richtig warmfahren), wenn alles ok und die obigen Punkte zufriedenstellend geklaert sind: nicht lange zoegern 13) richtig; DZV vorsichtshalber ueberholen lassen (kostet 200-300 Euro) 14) Warum? Nur Rost auf den Scheiben oder fest? Wie ist der Zustand der Scheiben und Belaege? Wenn fest: teuer. Vor Probefahrt bei laufendem Motor testen!!! 15) hauseigen? Ruf/Qualitaet/Belege von Ersatzteilen? Viel Erfolg und Glueck ND |
Das meiste ist schon gesagt :up:
Für all das was ansteht würde ich 5-10 Teuro zur Seite legen. Wenn der Betrag noch in das Budget passt würde ich es wagen. |
Hi,
da es ein deutsches Auto ist, wurde in der Aufzählung der "to do`s" die Rostuntersuchung vergessen. Ab auf die Hebebühne und von Profis mal hinter die B-Säule, Heckabschluß, hintere Innenkotflügel-Auflage usw. schauen lassen. An den Stellen könnte auch das Groschengrab sich befinden. Good luck, Sören |
Zitat:
Zu 4) Tachotausch, da der alte wohl den Geist aufgegeben hat. Der alte ist nicht mehr vorhanden. Der neue (gebrauchte) wurde nicht auf den alten KM Stand angepasst... schade Zu 5) Felgen gefallen mir, sind die "Sportdesign" (BBS) Felgen oder 1zu1-Nachbauten (stammen vom Porschetuner) Zu 6) Das Leder ist 1-, also für fast 20 Jahre sogar 1A Zu 7) 2. Hand Schwiegervater Zu 10) Spiegel ebenfalls ohne Lackschäden Zu 11) Rost unterhalb der Scheibendichtung, Scheibe muss dafür raus. Ist jetzt annähernd rostfrei, da übergepinselt, aber gefällt mir nicht Zu 14) Bremsscheiben rostbraun, vorne wie hinten, Standzeit halt, würde halt die Bremssättel mal abnehmen und die Führungen reinigen, kann nicht schaden Zu 15) Belege nicht vorhanden oder anders formuliert: evtl. vorhanden, aber aufgrund Firmenbücher nicht direkt auffindbar @ Stefan Sind 5-10 Scheine nicht etwas hochgegriffen? Bremse + neue Reifen sind 2 Scheine, alle Flüssigkeiten mit Filter vielleicht 500. Ich hätte mal 3-4 gedacht :floet: Oder hast du schon Sachen eingerechnet, die noch zum Vorschein kommen könnten? Grüße und gute Nacht :reise:, Chris |
Servus Chris,
wenn zu den schon geschriebenen Punkten das Auto rostfrei, knitterfrei und der Motor trocken ist, kannst Du für <20k eigentlich nichts falsch machen. Ein Restrisiko bleibt bei diesen Autos (ca. 20 Jahre)immer. Viele Grüße Hermann |
Zitat:
Wie schafft man das wenn ein Tacho eingebaut ist der immerhin 180 TKm anzeigt? Meiner hat jetzt 93 TKm und Erstlack, aber ich finde jedes Jahr beim Kontrollieren neue Steinschlagschäden, obwohl ich keine schlechten Straßen befahre und versuche gr. Abstand zum Vordermann zu halten. Gibt es hier im Forum weitere Fahrzeuge die Steinschlagresistent sind? Gruß, Frank |
Gibt es hier im Forum weitere Fahrzeuge die Steinschlagresistent sind?
Hallo Frank, die gibt es nicht! Ich habe die Einschläge nicht mehr gezählt und werde diesen Winter die Spiegel und die Fronthaube neu lackieren lassen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Zitat:
- Fluessigkeiten (3 x Oele, Bremsfl, Filter) 400 - Reifen 800 - DZV 300 - evtl. Bremsen 1000 - Lack 500 - Klima??? - Wartungsreset: Zuendung, Zuendkerzen, Ventilspiel, Systemcheck: 1200 Reserve fuer Ueberraschungen (???; sonstiges): 2-3000 Summe: 6200 - 7200 |
Zu eurer Info... ich hab ihn nicht gekauft :motz:
Fzg stand etwas feucht, sämtliche Leitungen haben Ansatz von Rost... vermutlich auch im Motor und Getriebe. Letztendlich hat man mir dann davon abgeraten. Zudem war es kein ´93 sondern ein ´91 und 4. Hand. Grüße |
Das der etwas anders sein wird als beschrieben war sicherlich einigen schon klar als sie gelesen haben "Originallack, keine Steinschlagschäden" :D
Gruß, Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG