Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Lackierung 911 SC Targa (http://78.47.139.25/showthread.php?t=18745)

axl.b 06.07.2011 07:25

Lackierung 911 SC Targa
 
Guten Morgen zusammen,

ich gehe gerade mit dem Gedanken schwanger, in absehbarer Zukunft meinen 81er Targa in sein Original-Lackkleid zu versetzen. Aktuell ist er dunkelblau (irisblau metallic), er müsste aber eigentlich carrera-weiß sein. Aus meiner Sicht hat er karosseriemäßig keinerlei Schwächen. lediglich die hintere Stoßstange blüht ganz leicht an einer kleinen Stelle.

Jetzt brauche ich eure Tipps:
1. Welche Teile (Dichtungen, Scheibenführungen etc.) sollten aus eurer Sicht in diesem Zusammenhang getauscht werden? Welche Kosten muss ich allein dafür einkalkulieren?
2. Kennt ihr einen guten Betrieb oder Privatmann in NRW, der sich mit einem solchen Auto (Targascheibe etc.) auskennt, vertrauenswürdig arbeitet und trotzdem faire Preise macht? Ich will keine 500 €-Lackierung haben, aber irgendwo gibt es eben auch natürliche Grenzen. Die meisen von euch werden das Problem kennen. Wo werde ich preislich realistisch landen?

Eine Möglichkeit ist es, dass daraus ein mehrmonmatiges Winterprojekt wird. D.h., ich stelle den Wagen irgendwo im November/Dezember ab und derjenige/diejenige kann sich dann die Arbeit einteilen. Fakt ist: zeitlich werde ich die Aktion selbst kaum unterstützen können. Ich brauche also das Rundum-Sorglos-Paket.

Habt Ihr Connections, Tipps, Denkanstöße etc.?
Vielleicht tummeln sich hier sogar vernünftige Fachleute? In diesem fall einfach eine kurze PN zur Kontaktaufnahme.

Ich wäre euch sehr für eure Hilfe in dieser Sache dankbar!

Viele Grüße und Danke schon mal!!!

Axel

tscai 06.07.2011 10:18

Hi!

Hab das grade mit meinem 3.2 hinter mich gebracht. Hier nochmal meine Erfahrung:

- Dauer: 3-4 Monate.
- Kosten für Dichtungen und Nebenleistungen ca. 1,5 k - habe aber alle relevanten Dichtungen getauscht, wenn das Auto eh auseinander genommen wird (Scheibenrahmen Front unf Heck - obligatorisch wenn die Scheiben rauskommen - Targadachdichtung vorne und hinten, Türdichtungen, Scheinwerfer und Rücklichdichtungen etc.)
- Kosten Komplettlackierung je nach Ausführung 2.7 ke für überlackieren in vorhandener Farbe und bis 5.5ke. für komplette Wiederaufarbeitung mit Abschleifen bis aufs Zink und Wiederaufbau und Farbwechsel.
- Die Scheiben werde ich von einem professionellen Glaserunternehmen wieder einsetzen lassen, das ist aber kein Problem, mein Autoglaser macht dafür einen Termin mit der Lackiererwerkstatt oder Sattler und kommt dann zu ihm, so spar ich mir einmal abschleppen - ist eigentlich kaum Verwaltungsaufwand

Mein Lackierer bzw. Karosseriebauer befindet sich im Raum Frankfurt und hat Toparbeit geleistet - das Auto sieht aus wie NEU! Wird Dir aber wohl zu weit sein, ansonsten gibts genaue Preise und Firmenanschriften gern per pn.

Hoffe, das hilft schon mal.

Ganz liebe Grüße, Thore aus WI.

axl.b 06.07.2011 10:37

Hallo Thore,

erst mal lieben dank für Deine Rückmeldung.

Bei mir wäre es ja ohnehin eine komplette Neulackierung in einem anderen Farbton. Wenn Deine Einschätzung für diesen Aufwand auch nur annähernd stimmt, ist das Thema für mich leider direkt wieder gegessen. Da lande ich irgendwo zwischen 5.000 und 7.000 €, was definitiv meinen Rahmen sprengt.

Aber wahrscheinlich gibts da auch wieder eine extrem hohe Streuung im Preisniveau.

Ich bin mal gespannt, was von den Kollegen noch so an Input kommt...

Grüße - Axel

targahugo 09.07.2011 05:38

high axel!

Mein 81er sc hat im April sein originalkleid palisander wieder bekommen. Dauer ca. 6 Wochen und mit Dichtungen und Lack komplett 5. Jetzt können wir uns wieder neben die Großen stellen, da fallen die nicht mehr auf. Also, wenn
irgendwie möglich, unbedingt machen. Lohnt sich.
Gruß
Bruno

Guido S 09.07.2011 23:00

moin,


Zitat:

Aber wahrscheinlich gibts da auch wieder eine extrem hohe Streuung im Preisniveau.

und meistens dazu proportional das qualitätsniveau.


5 sollte man bei vorzeigbarer qualität als untergrenze ansetzen.
(es sei denn man verwendet alte dichtungen, klebt großflächig ab usw..)



guido

Targarobbi 10.07.2011 06:42

"...5 sollte man bei vorzeigbarer qualität als untergrenze ansetzen.
(es sei denn man verwendet alte dichtungen, klebt großflächig ab usw..)..."

Bestätigt :smile:

... nachdem meinem Targa (oder mir) vor Jahren in Frankreich in einer Rechtskurve ganz leicht die Straße ausging, sagte mir der Chef der Werkstatt:

"... o lala monsieur, wenn wir schon die linke Kotflügel lackieren machen wir gleisch die ganze Auto ... tout à bon prix! ..."

Warum nicht, gesagt getan ... die Flächen sind :up: die Kanten/Übergänge teilweise :motz:... und eine neue Targafensterdichtung war Ihnen "zu teuer" :D

Jetzt muss man fairerweise dazu sagen dass die Lackierung für franz. Verhältnisse in Ordnung war, da jedes Auto in Südfrankreich nach einem Badetag am Meer (oder 10 Min. Supermarktparkplatz ;)) die Signatur fast aller Farbmuster der französischen Autohersteller mit sich führt und ich im Bezug auf ein makelloses Farbkleidchen relativ schmerzfrei bin ... aber ich würde die Lackierung heute trotzdem nur noch perfekt oder garnicht machen lassen!

Grüße und schönen Sonntag,
Robert

thomas.d. 10.07.2011 07:08

guten Morgen,

die für mich besten Lackierungen und einen vor ca. 2 Jahren sagenhaft günstigen Preis habe ich mal hier:

http://www.klassiker-handel.de/service/

sehen dürfen. Die Firma hat einen frisch lackierten VW T1 dort stehen der schon aufgrund seiner grossen Seitenflächen nicht einfach zu lackieren ist. Der Lack war makellos!

Was Vorarbeit und Lackaufbau anging einfach sehr gut. Die Firma arbeitet mit einem Lackierer zusammen, nimmt aber Aufträge an.

Auf mein ungläubiges Staunen ob dem genannten Preis (ca.4000.-€ Fahrzeug komplett leer, alle Scheiben raus) wurde auf das immer noch bestehende Preisgefälle Ost/West verwiesen. Klar, etwas weit entfernt von Dir.


Gruss Thomas

axl.b 10.07.2011 13:30

Zitat:

Zitat von thomas.d. (Beitrag 160486)
Auf mein ungläubiges Staunen ob dem genannten Preis (ca.4000.-€ Fahrzeug komplett leer, alle Scheiben raus) wurde auf das immer noch bestehende Preisgefälle Ost/West verwiesen.

Hi Thomas,

der Preis beziehz sich auf ein leeres Auto oder war es so gemeint, dass diese Firma die Arbeiten übernimmt? Kommen da noch mal Dichtungen etc. zu?

Hört sich nicht uninteressant an und die Seite sieht schon mal professionell aus. Wenn es eine gute Arbeit zu fairen Konditionen ist, wäre das sicher einen Gedanken wert.

Viele Grüße - Axel

thomas.d. 10.07.2011 14:02

Hallo,

frag mal dort nach, die Information ist 2 Jahre alt, der Preis bezog sich auf einen DB 280 SL und beinhaltete die kompl. Lackierung innen/außen.


Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG