![]() |
Heizung C1 Cabrio Bj 87
Hallo Heizungsexperten,
Samstag hat sie noch einwandfrei funktioniert, heute muss ich im kalten Wagen zur Arbeit fahren. Es kommt keine Warm-/Heißluft mehr an, sondern lediglich kalte Luft. Stelle ich die Heizungsregelung zwischen den Sitzen auf Defrost, geht das Zusatzgebläse im Fußraum an, Luft bleibt aber trotzdem kalt. Genau konnte ich das Problem noch nicht analysieren und probieren, allerdings höre ich ein lautes Knacken aus dem Gehäuse des Heizungsdrehschalters, wenn ich den wieder auf Null stelle. Es ist eventuell was mechanisches. Habe schon diverse Themen zur Heizungsproblematik im Forum gelesen, bin aber nicht schlauer geworden. Danke für Eure Antworten. gruß Frank |
Hallo Frank,
ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, ab wann die Cabrios die Automatik bekamen, meiner hat als MJ 84 noch die beiden manuellen Hebel, ich beschreib das mal kurz aus "Hebelsicht":
Gruß, Dirk. |
Heizung
Hallo Dirk,
vielen Dank erstmal. Es ist die Heizungsautomatik verbaut. Den Heizungsregelkreis habe ich soweit verstanden. Ich werde erstmal nach deinem Prüfschema vorgehen. Frank |
Hi Frank,
eventuell ist wegen schwergängiger Heizzüge einer der Kugelköpfe von der Schubstange im Inneren der Heiztronic abgesprungen. Das funktioniert in etwa so: Der Stellmotor wirkt über 2Kugelköpfe, die auf dieser Schubstange sitzen auf einen Hebel. An diesem Hebel sind die Heizzüge angeschlossen. Ansonsten kannst du auch http://www.911targa.net/Targa.net/Wo...1_Heizung.html dir das mal durchlesen. Grüße, Dirk O. :reise: |
Heizung C1 Cabrio Bj 87
Hallo Zusammen,
nachdem ich alle Sicherungen, Relais und Lüftermotoren auf Funktion geprüft habe, blieb nur noch die Kontrolle der Heiztronic. Dazu habe ich den Beifahrersitz ausgebaut. Erleichtert einiges. Beim Sitzausbau ist zu beachten, das die Sitzschienen mit Kurzkopf-Imbusschrauben befestigt ist, die in der Mitte einen Führungspin haben. Man sollte einen entsprechenden Imbusschlüssel verwenden. Der ist nicht teuer. Ein normaler Imbusschlüssel geht zwar auch, mir ist allerdings aufgrund der kleinen Pressfläche und weil die Schrauben sehr fest waren, der Innensechskant einer Schraube ausgenudelt. Mit Meissel habe ich die dann abbekommen. Wie d911o geschildert hatte, war einer der Plastikkugelköpfe kaputt und ab. Ich hoffe Ersatz zu bekommen. Vielen Dank für eure Antworten und Reparaturanleitungen. Grüße, Frank |
Hi Frank,
Ersatz gibts im PZ, sind nur Cent-Artikel. Was ganz wichtig ist: Bevor du die Schubstange zerlegst, musst du unbedingt den Abstand mittig von Kugelkopf zu Kugelkopf messen und die neuen Kugelköpfe danach montieren. Sonst öffnen oder schließen die Klappen nicht ganz oder laufen auf einer Seite auf den Anschlag und die Kugelköpfe gehen wieder kaputt. Neue Kugelköpfe auf die Kugeln der Umlenkhebel zu bringen erfordert etwas Kraft! Nochwas: Wahrscheinlich sind deine Heizzüge schwergängig, kontrolliere das mal. Wenn du die Heiztronic raus hast, stecke eine Rohr auf den Hebel, der aus dem Boden ragt. Damit bewegst du die Züge hin und her (geht etwas schwer). Ein Helfer sollte unterm Auto die Beweglichkeit der Klappen kontrollieren. Oft ist das Heizzugende bei den Heizklappen in der Führung verdreckt oder in den Endstücken hat sich Oxidation gebildet. Das hatte ich gerade bei dem Elfer eines Freundes letztes Wochenende behoben und dabei auch gleich neue Rückholfedern an den Heizklappen eingesetzt. Grüße, Dirk |
Hallo Dirk,
alles kontrolliert und gemessen. Funktioniert alles sehr leichtgängig. Kugelpfannen sind im PZ Braunschweig vorrätig, sind nach Auskunft des PZ Mitarbeiter stabiler konstruiert als die alten. Abstand der Kugelpfannen auf der Zugstange wird auch in deinem Link beschrieben mit 118mm+-2mm ab BJ 83. @Einstieg: Vielen Dank nochmal für deine Datenblätter. Danke Gruß Frank |
Hallo Frank,
alles klar :up: Viel Spaß beim Zusammenbau :reise: Grüße, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG