Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Oberes Lager der Lenkwelle austauschen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=15782)

SnowTria 05.10.2009 19:13

Oberes Lager der Lenkwelle austauschen
 
Hallo 911er Schrauber,

bei meinem 911er, BJ 1986, hat das obere Lager der Lenkwelle Spiel (äußert sich durch horizontales und vertikales Spiel am Lenrad :frown;)

Gestern Lenkrad ab, alles weggebaut und nachgeschaut. Vermutung stimmte :klatsch:
So weit so gut. Teilenummer übers Netz bei Porsche rausgesucht (interresante Lektüre im übrigen :wink:; da lernt man sein 911er kennen) und wird bestellt...........aber was muß ich jetzt alles wegbauen um die Lenkwelle zu demontieren????? damit ich das Lager abziehen kann (Shit, brauche noch einen Innenabzieher)

Hat da schon einmal einer rumgeschraubt?? Sollte ich wohl auf die Winterpause verlegen :redface:

Über Tips und Tricks wäre ich dankbar :confused: bevor ich zuviel wegschraube :tromm:


Vorab Danke an Alle für die vielen Tips, die da kommen :bet:

rsdoktor 05.10.2009 23:37

was bei deinem baujahr noch alles weggeschraubt werden muß, weiß ich nicht. ich habe aber schon von leuten gelesen, die sich einen teflonring gedreht haben, um den ausbau bzw die erneuerung des lagers zu vermeiden, scheint also doch ein ziemlicher aufwand zu sein.

gruß rs doc

Targamaniac 06.10.2009 07:43

Hallo,

ja, der Ausbau ist ein ganz schöner Aufriß.
Normalerweise muß die ganze Lenksäule raus.
Es gibt da unterschiedliche Lösungswege. Ich habe schon gesehen, daß man Stehbolzen auf das Lager aufgeschweißt hat, um das Lager rausziehen zu können.

Da ich das Innenleben des Lagers recht gut kenne, weiß ich, daß es ein Vierpunktlager mit zwei Außenringen in einem Blechgehäuse und einem Innenring ist.
Also habe ich das Blechgehäuse mit einem Dremel geöffnet und die Außenringe aufgetrennt. Dann ist die Spannung weg und man kann das Zeug rausnehmen.
Allerdings muß man das auch mit Staubsauger machen, sonst fällt zuviel Zeug im Lenkrohr runter.
Ist aber auch keine Übung für Ungeschickte.

Der Kunststoffring hat halt von unten her gesehen noch einen Bord und deckt das Lager ab. Steckt man jetzt nur von oben eine Kunststoffhülse rein, dann ist das Lager von unten her offen.
Wie dramatisch das aber ist, läßt sich schlecht einschätzen, da die meisten Autos sowieso keinen Alltagsbetrieb mehr sehen.

Grüße
Jürgen

Schirrmeister 06.09.2010 17:18

Altes Thema, aber immer noch aktuell bzw. wird es mit den Jahren noch aktueller werden bzw. häufiger auftreten.

Vermutlich in dieser Voraussicht hat auch ein Tüftler oder Hersteller namens Mitch Leland eine Kleinserie von Einschubbuchsen aus Nylon aufgelegt, die beim Übersee-Vogelhändler zu kaufen sind.

Es ist zwar kein Beweis, schon gar kein technischer Beweis, aber ein Anhaltspunkt, daß die Pelikane nun schon längere Zeit den Blech-Stützring vom 928 und den Nylonring auch schon einige Zeit anbieten, und noch nicht Pleite sind. Denn wenn nur ein einziger Käufer wegen irgendwelcher Probleme mit diesen Teilen Pelican verklagen würde, gäbe es den Laden - oder zumindest die Ringe - nicht mehr...

S

Winnerl 06.09.2010 17:28

Hallo,

es soll meistens schon reichen den "Ring" vom 928 einzusetzen.

92837739024

Genaueres kann ich Dir aber leider nicht sagen, bei mir ist es noch gut.

Gruesse

bearn11 07.09.2010 11:44

Hallo,

ich habe diese vor 3 Jahren eingebaut:

http://www.pelicanparts.com/cgi-bin/...47-739-02-M737

und hier die Einbauanleitung:

http://www.pelicanparts.com/techarti...ng_bushing.htm

Ich kann nur sagen das diese Lösung sehr einfach einzubauen ist, und
bei mir seit 3 Jahren ohne Probleme funktioniert.

Beste Grüße
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG