![]() |
Spur - die unendliche Geschichte
Moin,
nachdem ich nun viele Wochen und viel Geld investiert habe, weiss ich nicht mehr weiter und hoffe auf euren Experten Rat bzw. eure Ideen. Das Problem: Nach einer Inspektion im Frühjahr habe ich festgestellt, dass der Wagen (964, vorne tiefer, 15mm Distanz VA, 18mm Distanz HA, neue Bridgestone S-03 PP auf CUP Felge, neue Bremsen) leicht nach rechts zieht. Beim Geradeauslauf steht dann dadurch das Lenkrad leicht nach links. Die Maßnahmen: Nachdem ich selbst alles mögliche versucht habe, von Reifendruck prüfen, unterschiedliche Drucke fahren etc. bin ich zur Werkstatt meines Vertrauens. Dort wurde dann die Spur / Stur vermessen und eingestellt. Ergebnis: negativ, er zog weiterhin nach rechts und das Lenkrad stand schief. Daraufhin bin ich nach einer Woche wieder hin und habe erzählt, dass das Problem immer noch besteht. Natürlich kostenlos wurde er wieder vermessen und eingestellt. Ergebnis: negativ, er zog weiterhin nach rechts und das Lenkrad stand schief. Frustriert bin ich dann 2-3 Wochen später (denn sowas nervt ganz schön auf die Dauer) zum PZ gefahren, da ich dachte die müssen es doch hinbekommen. Im PZ wurde er dann vermessen und begutachtet mit dem Resultat, dass die Querlenker ausgetauscht werden mussten, da die Lager ausgeschlagen waren (hmm, hatte mir meine Werkstatt zuvor zwar nicht gesagt, aber gut, einen Versuch war es wert). Es wurden also neue Querlenker eingebaut, der Wagen erneut vermessen und eingestellt. Ergebnis: negativ, er zog weiterhin nach rechts und das Lenkrad stand schief. Eine Woche später bin ich wieder zum PZ und habe ihnen berichtet, dass mein Problem immer noch bestand. Vorschlag zum Versuch war die Distanz Scheiben herauszunehmen und dann nochmal die Spur einzustellen. Das kam mir zwar komisch vor, da der Wagen ja vorher immer einwandfrei geradeaus lief mit den Distanzen, aber gut. Nach einer Stunde berichtet mir das PZ die Distanzen könnten nicht ohne großen Aufwand runtergenommen werden, da dort lange Radbolzen eingepresst wurden, die ohne Scheiben nicht mehr passen würden. Es müssten also die Bolzen rausgezogen werden, dabei gehen aber die Radnarben drauf etc. etc., insgesamt würde mich der Spass nochmal 1.500 (hatte ja gerade neue Querlenker bekommen) kosten. Und das mit ungewissem Ausgang, denn es könnte schließlich sein, dass das Problem dann immer noch bestände. Frustriert bin ich also wieder weggefahren und eine Woche später erneut zu meiner freien Porsche Werkstatt. Dort haben wird dann nochmal beide Vorderräder gegen zwei andere identische Räder ausgetauscht, nur so zum Spass. Ergebnis: negativ, er zog weiterhin nach rechts und das Lenkrad stand schief. Obwohl ich sagen muss, meine Werkstatt hat sich viel Mühe gegeben und viel kostenlos mitgemacht und gegrübelt und probiert, das Problem konnte bisher keiner lösen. Alle sind den Wagen gefahren und haben das Problem bestätigt. Alle anderen Teile, Stossdämpfer, Reifen, Bremsen, Spurstangen etc. sind neu oder 100% in Ordnung. Die Bremssättel sind ok, nichts hängt fest oder klemmt. Beim Bremsen bleibt er in der Spur und verzieht nicht. Ich weiss nicht mehr weiter und, was noch schlimmer ist, weder meine Werkstatt, noch das PZ wissen mir zu helfen. Also, liebe Experten, Schrauber und Doktoren, falls euch irgendetwas dazu einfällt, würde ich mich über Ideen, Ratschläge etc. sehr freuen. Gruss, Jat. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von jat:
<STRONG>Moin, nachdem ich nun viele Wochen und viel Geld investiert habe, weiss ich nicht mehr weiter und hoffe auf euren Experten Rat bzw. eure Ideen. Das Problem: Nach einer Inspektion im Frühjahr habe ich festgestellt, dass der Wagen (964, vorne tiefer, 15mm Distanz VA, 18mm Distanz HA, neue Bridgestone S-03 PP auf CUP Felge, neue Bremsen) leicht nach rechts zieht. Beim Geradeauslauf steht dann dadurch das Lenkrad leicht nach links. Die Maßnahmen: Nachdem ich selbst alles mögliche versucht habe, von Reifendruck prüfen, unterschiedliche Drucke fahren etc. bin ich zur Werkstatt meines Vertrauens. Dort wurde dann die Spur / Stur vermessen und eingestellt. Ergebnis: negativ, er zog weiterhin nach rechts und das Lenkrad stand schief. Daraufhin bin ich nach einer Woche wieder hin und habe erzählt, dass das Problem immer noch besteht. Natürlich kostenlos wurde er wieder vermessen und eingestellt. Ergebnis: negativ, er zog weiterhin nach rechts und das Lenkrad stand schief. Frustriert bin ich dann 2-3 Wochen später (denn sowas nervt ganz schön auf die Dauer) zum PZ gefahren, da ich dachte die müssen es doch hinbekommen. Im PZ wurde er dann vermessen und begutachtet mit dem Resultat, dass die Querlenker ausgetauscht werden mussten, da die Lager ausgeschlagen waren (hmm, hatte mir meine Werkstatt zuvor zwar nicht gesagt, aber gut, einen Versuch war es wert). Es wurden also neue Querlenker eingebaut, der Wagen erneut vermessen und eingestellt. Ergebnis: negativ, er zog weiterhin nach rechts und das Lenkrad stand schief. Eine Woche später bin ich wieder zum PZ und habe ihnen berichtet, dass mein Problem immer noch bestand. Vorschlag zum Versuch war die Distanz Scheiben herauszunehmen und dann nochmal die Spur einzustellen. Das kam mir zwar komisch vor, da der Wagen ja vorher immer einwandfrei geradeaus lief mit den Distanzen, aber gut. Nach einer Stunde berichtet mir das PZ die Distanzen könnten nicht ohne großen Aufwand runtergenommen werden, da dort lange Radbolzen eingepresst wurden, die ohne Scheiben nicht mehr passen würden. Es müssten also die Bolzen rausgezogen werden, dabei gehen aber die Radnarben drauf etc. etc., insgesamt würde mich der Spass nochmal 1.500 (hatte ja gerade neue Querlenker bekommen) kosten. Und das mit ungewissem Ausgang, denn es könnte schließlich sein, dass das Problem dann immer noch bestände. Frustriert bin ich also wieder weggefahren und eine Woche später erneut zu meiner freien Porsche Werkstatt. Dort haben wird dann nochmal beide Vorderräder gegen zwei andere identische Räder ausgetauscht, nur so zum Spass. Ergebnis: negativ, er zog weiterhin nach rechts und das Lenkrad stand schief. Obwohl ich sagen muss, meine Werkstatt hat sich viel Mühe gegeben und viel kostenlos mitgemacht und gegrübelt und probiert, das Problem konnte bisher keiner lösen. Alle sind den Wagen gefahren und haben das Problem bestätigt. Alle anderen Teile, Stossdämpfer, Reifen, Bremsen, Spurstangen etc. sind neu oder 100% in Ordnung. Die Bremssättel sind ok, nichts hängt fest oder klemmt. Beim Bremsen bleibt er in der Spur und verzieht nicht. Ich weiss nicht mehr weiter und, was noch schlimmer ist, weder meine Werkstatt, noch das PZ wissen mir zu helfen. Also, liebe Experten, Schrauber und Doktoren, falls euch irgendetwas dazu einfällt, würde ich mich über Ideen, Ratschläge etc. sehr freuen. Gruss, Jat. |
Servus,
hab noch ein Verstaendnis-Problem ... wann zieht die Kiste nach einer Seite .. ? beim Bremsen ? oder einfach beim fahren, wenn Du das Lenkrad loslaesst ? im Leerlauf ? Gang drin ? unter Zug ? oder Schiebebetrieb ? Versuch mal das meoglichst genau zu beschreiben Gruss: Guenter |
moin, moin Jat,
mir hat mal ein Porsche Fahrwerksentwickler gesagt, daß Distanzen auf der Vorderachse (speziell bei 964 und 993) nicht gut für das Fahrverhalten sind. Fahrzeug wird sehr 'nervös' und läuft Spurrillen stark nach. Das hängt wohl auch mit dem negativen Lenkrollradius zusammen. Jetzt wird es sicherlich (auch hier im Forum) Leute geben, die bei diesen Modellen vorne Distanzen Fahren und keine Probleme haben, aber was mich schon mal aufmerksam gemacht hat, ist, daß die Distanzen mit nachträglich eingepressten längeren Radbolzen verbaut wurden. Sind die in den Fahtzeugpapieren eingetragen, wer ist der Hersteller? Liegen die überall plan auf? Muß ja nicht die Ursache sein, aber was bleibt ausser Radträgern oder Nabe sonst noch übrig? Gruss Volker |
Der Wagen zieht nur beim ruhigen Geradeauslauf wenn ich das Lenkrad loslasse z.B. auf gerader Strecke in der Stadt, Landstraße oder Autobahn, also egal bei welcher Geschwindigkeit nach rechts.
Dabei läuft der Wagen sehr ruhig, kein Zittern in der Lenkung, keine Stöße. Bei höhrere Geschwindigkeit (200-250) besteht das Problem nicht mehr bzw. nicht mehr so stark. Beim Bremsen bleibt er gerade und zieht nach keiner Seite. Beim starken Beschleunigen läuft er ebenfalls gerade, aber da halte ich auch eh meist das Lenkrad in der Hand ;) Gruss, Jat. |
@Volker:
Die Distanzen sind schon lange drauf, und er lief immer prima damit. Ich weiss, dass es eigentlich wegen der Beeinträchtigung der Geometrie nicht gut ist an der VA Distanzen zu haben, aber weil er die beim Kauf schon drauf hatte und weil der Aufwand nun doch sehr hoch ist sie wieder herunter zu bekommen, habe ich sie erstmal drauf gelassen. Ausserdem sagen alle Mechaniker beim PZ und meiner Werkstatt, dass er gut und ruhig läuft und es daran eigentlich nicht liegen kann. Wie gesagt, es wurde ja alles bereits von insgesamt wohl mindestens 8 Leuten (darunter 3 Meister) auf 2 Hebebühnen intensiv mit Taschenlampen begutachtet. Wer auch immer eine Idee hat, die zur Lösung des Problems führen sollte, hat mindestens einen Kasten Bier bei mir gut :) Gruss, Jat. |
Bei Mr. Moon (ein 77er Modell)hatten wir ein ähnliches Problem - beim Vermessen vorne wurde dann festgestellt das an den Hinterrädern unterschiedlicher Sturz war - also einmal postitiv und einmal negativ - das wurde auch noch behoben und seit dem läuft er prima
geradeaus. Wenn Du also vorne richtig einstellst und hinten stimmt es nicht, dann wird das Gesamtergebniss natürlich auch nicht stimmen. Das Dein Schrauber die ausgeschlagenen Spurköpfe nicht bemerkt hat ist allerdings schade - sowas prüft man als allererstes bevor man die Spur einstellt. Eine FahrwerksFEINeinstellung der Radlasten dürfte keinen Einfluss auf den Geradeauslauf haben - das wirkt sich nur beim scharfen Bremsen aus. Aus dem Ölsumpf GT |
Das Problem ist ja nur, dass nun bereits 3 Mal (!) die Spur vermessen und eingestellt wurde, zuletzt vom PZ und die müssten das doch eigentlich richtig machen. Ich kann natürlich auch noch ein 4. Mal irgendwohin zum Einstellen gehen, aber warum sollte es dann plötzlich richtig sein, und wohin sollte ich gehen? Da bin ich leider am Ende meines Lateins.
Gruss, Jat. |
Interessant ist doch vor allem, was genau bei dieser Inspektion gemacht wurde, seit welcher das Problem auftritt.
Und warum steht das Lenkrad auf einmal schief? Wenn die das nicht auf der Verzahnung versetzt haben, ist doch wohl an der Lenkung bzw. Vorderachse (Spur/Spurstangen) herumgespielt worden. Ich würde wirklich nachforschen, ob und wo die genau bei dieser Inspektion im fraglichen Bereich Vorderachse herumgeschraubt haben. Und dann nachschauen, was dabei passiert/verstellt sein könnte. Gruß, Harald |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich kann natürlich auch noch ein 4. Mal irgendwohin zum Einstellen gehen, aber warum sollte es dann plötzlich richtig sein, und wohin sollte ich gehen? Da bin ich leider am Ende meines Lateins. [/quote]
Der Weg ist weit....aber bei Sportwagen-Thede in Reinheim bei Frankfurt/Darmstadt kann Dir sicher geholfen werden...... Es gibt dazu auch schon einige Threads in diesem Forum ( Thede und Fahrwerkseinstellungen....auch ich!!!). Schau mal in der Rubrik Werkstätten. Die Sache mit der Einstellung an der Hinterachse die GT erwähnt hat würde ich auf jeden Fall verfolgen. Das wäre ein typischer Fall von "alle schauen nach vorne, wo das Problem hinten ist"... Im Zweifelsfall würde ich das Auto völlig "Serie" machen (Felgen/Reifen/Distis/Fahrwerk). Dann sollte das Auto ja "stimmen". Und jetzt wieder Stück um Stück verändern um zu sehen wann der Fehler (wenn dann überhaupt noch vorhanden) auftritt. Gruß Stefan...ein überzeugter Thede Kunde der langsam aufhören muß Empfehlungen auszusprechen, denn sonst bekomme ich bald selbst keinen Termin mehr... ;) |
@jat:
Es wurde 3 oder 4x die Spur eingestellt. Ich wiederhole GT's Hinweis: Hinten! Wurde vorne und hinten geprüft und eingestellt? Oder nur vorne? Hast Du die Protokolle? Noch was: Du sagst, bei höheren Geschwindigkeiten läßt das zur Seite ziehen nach bzw. ist weg. Wenn ich das richtig verstanden habe ist das ein sicher wichtiger Hinweis. Was passier bei höheren Geschwindigkeiten? Eine hohe Motorleistung wird übertragen. Dies könnte also ein Hinweis auf ungleichmäßiges Spiel irgendwo in der Hinterachse sein. Unter hoher Last gehen die Hinterräder in Richtung Vorspur, bei wenig Last in Nachspur. Wenn das Auto nach rechts zieht, geht also das linke Hinterrad MEHR auf Nachspur. Ursache könnte sein: Defektes/verschlissenes/lockeres Lager des Schwertes, des (Alu-)Lenkers o. ä. Deine Spurverbreitungen schließe ich aus. Ansonsten wundere ich mich über Werkstätten, die bei einem solchen Auto nicht den Ehrgeiz entwickeln, das Problem zu lösen - unabhängig davon, wie das Budget des Kunden aussieht. Aber das ist eine andere Geschichte... Gruß Till |
sorry .. was is mitm Lenkrad ?
steht immer "schief" ? oder erst wenn du loslaesst ? steht dann wieder grad ? geht nimmer grad ? ne, hat glaub ich wenig Sinn .. muss man selber sehn und "erfahren" ... wird so einfach nix ... Gruss: Guenter |
Ich bin überzeugt das (wie so oft) die Einstellung der gesamten 4! Reifen nicht stimmt, aber das müsste man sehen/fahren welche Radeinstellung daneben ist. Wann kommst Du nach Köln ?
Gruß Dieter |
Puh, da holt man sich mal eben einen neuen Schlüsselkopf beim PZ und schon habe alle geschrieben...also, hier die Antworten:
@Harald: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Interessant ist doch vor allem, was genau bei dieser Inspektion gemacht wurde, seit welcher das Problem auftritt. Und warum steht das Lenkrad auf einmal schief? Wenn die das nicht auf der Verzahnung versetzt haben, ist doch wohl an der Lenkung bzw. Vorderachse (Spur/Spurstangen) herumgespielt worden.[/quote] Bei der Inspektion wurden lediglich die Bremsbeläge erneuert, sonst nichts. Weder an der Verzahnung, noch an der Lenkung wurde irgendetwas gemacht. @Stefan: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Im Zweifelsfall würde ich das Auto völlig "Serie" machen (Felgen/Reifen/Distis/Fahrwerk). Dann sollte das Auto ja "stimmen".[/quote] Das würde ich auch machen, wenn es mich nicht nochmal eben ca. 2000 Euro kosten würde, ohne zu wissen ob es überhaupt mein Problem behebt. @Till: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Es wurde 3 oder 4x die Spur eingestellt. Ich wiederhole GT's Hinweis: Hinten! Wurde vorne und hinten geprüft und eingestellt? Oder nur vorne? Hast Du die Protokolle?[/quote] Die Spur wurde insgesamt 3x eingestellt und Protokoll habe ich nur eins, das von der 1. Vermessung. Die letzte Einstellung hat das PZ gemacht und mir kein Protokoll gegeben. Vermessen und eingestellt wurden natürliche bei allen 3 Einstellungen Vorder- UND Hinterachse, alles andere macht ja auch keinen Sinn wegen der ganzen Fahrwerksgeometrie. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ursache könnte sein: Defektes/verschlissenes/lockeres Lager des Schwertes, des (Alu-)Lenkers o. ä.[/quote] Schwert? Welches Schwert? Klingt nicht schlecht, das hat bisher noch keiner gesagt ;) @Gueni: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>sorry .. was is mitm Lenkrad ? steht immer "schief" ? oder erst wenn du loslaesst ? steht dann wieder grad ? geht nimmer grad ?[/quote] Das Lenkrad ist leicht schief nach links, wenn ich 100% geradeaus fahren will. Nehme ich dabei die Hände vom Lenkrad, richtet sich das Lenkrad gerade und der Wagen zieht leicht nach rechts. Ich muss also immer leicht gegenhalten. @Dieter: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ich bin überzeugt das (wie so oft) die Einstellung der gesamten 4! Reifen nicht stimmt, aber das müsste man sehen/fahren welche Radeinstellung daneben ist. Wann kommst Du nach Köln ?[/quote] Ich bin ab und zu in Köln, da ich dort viel Familie habe und ein Besuch bei meinem Onkel und seinem 993 ist längst mal wieder überfällig ;) Gruss, Jat |
Hallo,
selbst nach meiner Rep. an der Vorderachse und mit Pie mal Daumen eingestellter Spur ist mein 911 in allen Punkten in der Spur geblieben. Also wenn vorne schon mehrmals eingestellt worden ist, tippe ich auch auf Hinten. Vielleicht schiefes Achsschwert oder deren Befestigungen mit Silentbuchsen. Gruß Micha |
Hallo ,
Ich würde mit dem Problem zu Cartronic fahren, DIE bekommen es bestimmt in den Griff ;) Mir wurde bei www.cartronic-motorsport.de ein H&R Gewindefahrwerk eingebaut, da es auch Probleme gab, wegen meinen 18-Zöllern :rolleyes: hat es ein wenig länger gedauert. ABER das Auto liegt jetzt sehr super, es wurde min. 3 x eingemessen !!! VORNE und HINTEN, bis ALLES passte :eek: Distanzen fahre ich jetzt nicht mehr ;) , ist eben kein Platz mehr :D mfg Frank |
Hallo Frank,
ja, werde ich vieleicht mal machen wenn ich das nächste Mal in Köln bei der Family bin. Das LM220 hat mich ja auch schon immer gelockt, nur haben damit leider so viele Probleme (siehe Thread "Motorprobleme 964") :( Gruss, Jat. |
Moin Moin,
Wenn Du bei Cartronic bist, oder MAL mitfahren würdest bei mir :D sind Deine bedenken wech ;) Roadrunner-Thomas hat meinen C4 schon gefahren :eek: , den mußte ich aus meinen Auto "rausprügeln", sonst hätte er seinen 993 bei mir stehen lassen :eek: mfg Frank |
Moin Frank,
sicher, beim nächsten Mal wenn wir uns sehen, steige ich mal in deine Kiste. Letztes Mal als meiner in der Werkstatt war, hatte es sich ja angeboten, aber du musstest ja leider zum Kunden. Hoffentlich will ich danach dann wieder in meinen... :rolleyes: Gruss, Jat. |
Moin, moin,
also meinen 993 hätte ich zwar nicht bei Frank stehen lassen, aber seinen 964 durchaus gern zusätzlich mitgenommen... :D Also um das klar zu sagen: Das Auto von Frank geht tierisch - und das, obwohl so'n C4 doch eigentlich 'ne träge Rentnerkiste ist... :D :D :D Beim Fahren in Frank's Auto hätte ich das fast vergessen (hab's eigentlich nur deshalb nicht vergessen, weil ich hier sonst nicht mehr so fiese Witze machen könnte! ;) ), aber das Ding haut jedenfalls wirklich gut rein...! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hallo Jat,
Du hast geschrieben, dass bei der besagten Inspektion nur die Bremsbeläge getauscht wurden. Hast Du schonmal geprüft, ob nicht vielleicht die Bremse vorne rechts leicht schleift? Die rechte Scheibe müsste dann deutlich heisser als die linke werden. Und noch was anderes, was man manchmal nicht bedenkt: fast keine Straße ist völlig eben, damit das Regenwasser besser abläuft sind sie meistens nach aussen (also rechts!) geneigt und jedes Auto zieht dort leicht nach rechts. Teste doch mal bewusst auf einer nach links geneigten Strasse (z.B. Gegenfahrbahn auf der Landstrasse). Naja, wahrscheinlich war der letzte Hinweis völlig überflüssig und Du hast sowieso schon unter allen möglichen und unmöglichen Bedingungen den Geradeauslauf gecheckt, aber man weiss ja nie... ;) Gruß, Jens [hatte ein Wort vergessen] |
Hallo Jens,
danke für deine Überlegungen. Das mit der Bremse habe ich und die Werkstätten schon überprüft, ausserdem müsste er dann beim Bremsen ja auch leicht nach links ziehen weil die Bremswirkung links dann stärker ist, oder? Wegen der Fahrbahnunebenheiten, das habe ich natürlich berücksichtigt. Klar geht jede Straße leicht nach rechts, aber inzwischen haben 6 unterschiedliche Fahrer, darunter 2 KFZ Meister (einer vom PZ und einer von der freien Werkstatt) mir das Problem eindeutig bestätigt, ohne jedoch eine Lösung zu finden :-( Gruss, Jat. |
Hallo Jat
NEIN, das ist nicht richtig. Wenn die Kolben bei der rechten Zange nicht mehr sauber zurück gehen, schleifft die Bremsbacke an der Scheibe und das Auto zieht nach rechts. Wenn Du aber in die Eisen steigst, wird auf alle Kolben vorne gleich viel Druck ausgeübt und das Auto bleibt stabil resp. fährt geradeaus. Gruss Glenn |
Hmm, kann ich das sonst irgendwie sehen oder merken? Es scheint ja keiner bemerkt zu haben und als der Wagen auf der Bühne war, haben sich glaube ich die Vorderräder ohne Schleifen einwandfrei gedreht. Ich stand zwar daneben, aber selbst getestet habe ich es nicht. Ich denke aber so etwas wäre doch ziemlich schnell aufgefallen, so oft wie er in letzter Zeit auf der Bühne stand.
Gruss, Martin. |
Hi,
ich wuerde den Wagen mal mit Sandsaecken beladen und nochmal vermessen, incl. Radlasten. Die Vermessungswerte aendern sich dann natuerlich, sollten aber links und rechts gleich sein. Ist das nicht der Fall, koennte das ein Hinweis auf eine fehlerhafte Achskinematik sein oder moeglicherweise auf ein schwergaengies Element (Daempfer, Stabi, was-weiss ich ...). Ist unwahrscheinlich, aber sollte man mal ueberpuefen. Gruss Uwe |
Hallo Uwe,
mit Sandsäcken beladen? Wo soll ich die denn herbekommen ;) ? Im Ernst, ich zweifle halt am Erfolg des ganzen, da ihn schon so viele Leute vermessen haben, die mir bis dato alle kompetent erschienen. Am liebsten wäre mir jemand der sich dadurch herausgefordert fühlt und sagt, das Problem lösen wir, egal wie lange es dauert. Allerdings habe ich schon ca. 2.000 Euro nur deswegen ausgegeben und jemanden dranzusetzen, der dann in aller Ruhe 1-2 Arbeitstage + Material versucht mein Problem zu lösen, ist mir auch wieder zu unsicher. Allerdings bin ich langsam der Überzeugung, dass ich daran nicht vorbeikommen werde. Fühlt sich jemand berufen? Gruss, Martin. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von jat:
<STRONG>Hallo Uwe, mit Sandsäcken beladen? Wo soll ich die denn herbekommen ;) ? Im Ernst, ich zweifle halt am Erfolg des ganzen, da ihn schon so viele Leute vermessen haben, die mir bis dato alle kompetent erschienen. ... </STRONG>[/quote] Hallo, Sandsaecke sind ein Standardmittel, um bei der Fahrzeugvermessung Beladungszustaende wie z.B. das Fahrergewicht zu simulieren. Bevor du denkst, dass ich vollkommen durchgeknallt bin, hier eine kurze Erlaeuterung obigen Vorschlags: Bei der Fahrzeugvermessung vermisst man das Fahrzeug statisch in sog. Normallage. Das Problem ist, dass man nicht in diese Normallage faehrt. Durch die dynamische Achslastverschiebung wird das Fahrzeug vorne entlastet und hinten belastet. Antriebseffekte des Motors kompensieren das teilweise. Und durch die Vorspur wird zum Beispiel auch bei der Geradeausfahrt eine Kraft in die Spurstangen eingeleitet. Durch die Ein-/Ausfederung und andere Kraefte befinden sich die Raeder beim Fahren also nicht in der gleichen Position wie beim der Vermessung im Stillstand. Dadurch aendern sich auch Spur, Sturz, Radstand usw. entlang genau definierte Parameter. Das ist normalerweise kein Problem und auch vom Konstrukteur (Kinematiker) so gewollt. Das Problem beginnt, wenn sich diese Fahrwerksparameter nicht auf beiden Seiten gleich veraendern (Kurvenfahrt einmal ausgenommen). Und das kann aus mehreren Gruenden der Fall sein: 1) Beide Raeder tauchen unterschiedlich stark ein, weil z.B. etwas schwergaengig ist (Daempfer, Stabi). 2) Die Radaufhaengungen haben auf beiden Seiten unterschiedlich viel Spiel (z.B. die schon erwaehnte Spurstange). 3) Die Geometrie der Radaufhaengungen ist links und rechts unterschiedlich, z.B. in Folge eines Unfallschadens. Wenn man das Fahrzeug nun noch einmal mit den Raedern in einer anderen Radhubposition vermisst (durch Beladung), kann man einige diese Punkte testen. Andere, wie z.B. Spiel in Lagern, muessen anders ueberprueft werden. Gruss Uwe |
@Martin:
es ist auch schon vorgekommen das auf einer Achse Drehstäbe unterschiedlicher Dicke eingebaut waren (Porsche-Werkstatt) ... Das mit dem Beladen ist eine gute Idee, nur messen und Beladung ändern sollte den Fehler in der "Fahrgeometrie" aufdecken, aber etwas muss eine Werkstatt doch finden ... Gruss Dieter |
Ok, danke für die Erklärung, scheint mir alles sehr logisch. Aber irgendwie scheint das bisher keiner der Leute die sich an meinem Wagen versuchen durften berücksichtigt zu haben, oder auch nur auf die Idee gekommen zu sein. Sehr traurig :(
Ich denke ich werde mal bei Cartronic vorbeschauen (kleine Drohung Thomas, falls du hier mitliest ;) ) bzw. einen Termin dort machen wenn ich in der Gegend bin und dann berichten. Und wehe die bekommen das nicht hin ;) Gruss, Jat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG