Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Was mach ich falsch ?-( (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3799)

Alpert 14.06.2003 07:08

Was mach ich falsch ?-(
 
Hi Leute,


ich freu mich auf's sonnige Wochenende, aber gleichzeitig hab ich Gewissensbisse! Ich hab im halben Jahr über 10.000km abgespult und jetzt frage ich mich: wie macht IHR das eigentlich ???

Schau ich mir die letzten 10, 15 Neuanmeldungen an und die Kilometerstände dazu, dann denk ich mir: sollste die Kiste nicht lieber in der Garage lassen die nächsten Jahre ???

964 C2 Bj 6/1991, 142Tkm = 12900 km/a okay
91er 964 Cabrio 100 000 = 9100 km/a hmm
1989er 911 C4,108.000 Km = 8300 km/a jaa
964 C2, 1992, 73000 km = 7300 km/a jaja
911 SC3.0 Bj 1981 104Tkm = 4950 km/a oha
1973er 911T Coupé 79tkm = 3400 km/a ho!
993 C4 Cab von 96 13.500 = 2250 km/a hoho!!
1989er Speedster, 25'km = 1900 km/a WOW!!!

Wann fahrt ihr die Autos denn ????

Sonnige Grüsse

Alpert (der am Wochenende TROTZDEM fährt :D )

SE-HL 911 14.06.2003 07:28

Hallo Alpert,

ne gute Frage ist das schon...
Mein Wagen ist Bj. 84 (C1 ohne Kat) und hat 286000 Km runter.
Alleine 2001 bin ich in den letzten drei Oktober Wochen 3800!!!Km gefahren (habe ihn allerdings auch erst seit letztem Jahr), da das Wetter schön war und da das Fahren mit dem 911 einfach super íst.
Zudem macht sich das bei mir im Wert kaum noch bemerkbar.
:p
Bei seltenden Stücken läßt sich sicherlich darüber diskutieren, aber Porsche hat die Fahrzeuge zum FAHREN gebaut. Sonst wären es ja "Standzeuge" oder Immobilien :D

Was meint der "Rest" der Gemeinde dazu????

Gruß aus dem Norden :)

Jan

pe5 14.06.2003 08:24

also meiner (carrera '85) hat erst garantierte 19'000km (ein wenig über 1000km pro Jahr). Ich habe das Fahrzeug vom Erstbesitzer vor einem Monat gekauft. Der Porsche war von 1992 bis 2002 abgemeldet und in Garage eingestellt. Schon krass habe also sowas wie ein Vorführfahrzeug (wie neu) gekauft mit Jahrgang '85. Der erste grosse Service ist soeben durchgeführt worden und Fahrzeug frisch vorgeführt.
Nun stehe ich jedoch vor dem Dilemma, wie oft ich das Fahrzeug denn gebrauchen soll, weil eben so wenig Kilometer! Fast zu schade um viele Kilometer zu bolzen. Ich glaube, dass ich einen weitern Porsche mit mehr Kilometern kaufen sollte.

Gruss an alle Porscheliebhaber

Hakan

Eberhard 14.06.2003 08:54

also mein Speedster (Modelljahr 1994) hat nun 40.000 km, war aber einige Jahre abgemeldet.
Ich denke auch dass er zum fahren da ist, zumindest bei schönem Wetter. In den Bergen geht er einfach fantastisch. Zum Einkaufen nehm ich mein 944 S2 Cabrio (ohne Getränke), oder den Toyota (falls Getränke sfg).
Allerdings möchte ich den Speedster schon etwas schonen, zumal es in speedgelb nur ganz wenig gab/gibt. Ich werde mir noch einen 993RS spendieren, sobald ein feiner zu kriegen ist (auch in gelb) und der Hausumbau mir nicht mehr auf der (Geld)Tasche liegt.

Stefan993 14.06.2003 09:09

Also ich kann Jan nur recht geben.
Meiner hat nun knapp über 200000km und ich fahre so ca. 15000km im Jahr (hab ihn erst seit einem Jahr).
Das bedeutet 15000km lang Spass - ist doch besser als immer in die Garage zu rennen und das Ding nur anschauen, oder ?
Mädels sind ja schließlich auch nicht "nur" zum Anschauen da :D

rtlsport 14.06.2003 09:26

Hi Alpert,

ich kann gar nicht anders, als in der Früh in meinen 993 zu steigen, und wenns sein muß, auch sinnlose Wege zurückzulegen, meinen letzten gelben 993 habe ich mit 180.000 km abgegeben, sorry, aber ich kann nicht vor dem Auto stehen und mich fragen, ob sich der Weg nicht auch mit mit anderen Verkehrsmitteln bewältigen läßt, dafür habe ich zuviel von dem Porsche Virus in mir, und das ist gut so, schlechter sind 993 mit 100.000 km oder mehr bei guter Pflege auch nicht.Also ganz klar für Jan, diese Autos sind zum Fahren da....

Grüße
Ingo

Kutti 14.06.2003 10:45

Leute, ihr habt natürlich recht! Autos (auch Porsche) sind zum fahren da!
Aber für mich ist meiner eher Spielzeug, d.h. also Hobbyfahrzeug. Fürs alltaegliche fahr ich sonstwas, weil mir der Porsche auch ein bisschen zu schade und unpraktisch (Platz) ist.
Dann bin ich auch noch zu faul um jedesmal 5 min zur Garage zu laufen (war nix in der Naehe frei) und jedesmal das Nummernschild zu wechseln, wenn ich nur kurz was besorgen will (wir haben in der CH Wechselschilder, ist sehr praktisch; 2 Autos, eine Nummer). Aussedem sind kurzfahrten ja auch nicht gut für den Motor.
Und weil ich zu guter letzt den elfer im Winter nicht fahre (die armen hellgrauen Teppiche/ Ledersitze), komme ich auf 8000 bis 10'000 km im Jahr. Und ich schau auch das das in Zukunft so bleibt. :)

Kutti

Porsche 4ever

Eberhard 14.06.2003 11:34

ROFL,
ich hab auch Wechselkennzeichen.
Wenn ich Euch sage, was ich für meinen 944S2 und den Speedster Vollkasko incl. Steuer pro Jahr bezahle, werdet Ihr bestimmt neidisch ....
Mein Versicherungsvertreter is da Chef vom PC Tirol.

SE-HL 911 14.06.2003 23:35

Hallo Eberhard,

würde mich schon mal interessieren...
Was zahlt man denn so bei euch (normaltarif)
für Vollkasko für einen 911 Bj 84?
Wenn ich ein Auto Vollkasko versichere, sind dann beide automatisch Vollkasko??

Gruß aus dem Norden..

Jan

Eberhard 15.06.2003 00:37

@Jan:
Also ich bezahle €2000/Jahr incl. Motorsteuer für mein S2 Cabrio und den C2 Speedster.
Mit einem Wechselkennzeichen kann man prinzipiell auch nur ein Fahrzeug Vollkasko versichern.

liebe Gruesse aus Tirol!

McLane 15.06.2003 06:54

Porsches sind ja auch zum Fahren da und nicht nur zum Polieren, so wie die roten Italiener :D Immer wieder witzig sind die Verkaufsanzeigen für 10 Jahre alte Ferraris mit 2000 km auf der Uhr...

Mein 80er SC hat auch schon 171000 km drauf, davon sind etwa 50000 km von mir innerhalb von 6 Jahren.


Marcus

911C1 Dieter 15.06.2003 08:31

Ein interessantes Thema Jungs !

Porsche kann man(n) sicher auf zweierlei Arten geniessen. Wenn Mann draußen ist und wenn Mann drinnen ist.

Der Eine putzt nur und hat IHN lieb.

Der Andere fährt erst, putzt IHN dann und hat IHN auch lieb ... und dazu gehöre ich.

Die Kilometer sind mir egal, es ist viel zu schön IHN zu bewegen, auch wenn´s manchmal völlig sinnlos ist. Nur im Winter bekommt er den Schlafanzug an und kann sich ausruhen. In der Zeit kann ich auch wieder etwas an IHM verbessern/restaurieren.

in dem Sinne
mit sportlichen Grüßen
Dieter

sven.buehler 15.06.2003 15:04

Ich mache mir eher Gedanken darüber, ihn zu wenig zu bewegen. Für den täglichen Weg zur Arbeit ist die Bahn genau so schnell und stressfreier.
Bleibt also nur das Wochenende und gelegentlich abends wegfahren.

Ich habe meinen 87er C1 auch im Winter nicht abgemeldet. In den letzten Monaten war ich immer kribbelig, wenn der Wagen mal länger als 2 Wochen gestanden hat... Nicht nur der persönliche Entzug... auch meine subjektive Einschätzung, dass dieses Auto, wenn, dann im Stehen kaputtgeht!

Viele Grüße,
Sven

P.S. Heute hat er wieder ausgiebigen Auslauf bekommen :cool:

Porschefan 15.06.2003 19:09

Also Sorry,
ich hatte heute keine Gelegenheit meinen Kleinen zu fahren und das ist für meinen Geschmack schon schwer genug. Zwei Wochen währen die Hölle für mich

Gruß
Porschefan

Walter 17.06.2003 04:34

Hallo Elferfreunde,

also ich sehe das so: Spaß macht der Elfer am meisten, wenn man drin sitzt und fährt.
Die bei einigen vorhandene Angst vor Verschleiß am Auto kann ich nur zum Teil nachvollziehen. Nach meiner langjährigen Erfahrung mit Sammlerfahrzeugen ("Stehzeugen") bekommt es einem Auto erheblich besser, wenn es regelmäßig bewegt wird.
Was man dem Elfer ersparen sollte sind Drehzahlorgien mit kaltem Motor und Salzbäder im Winter.
Alles andere steckt er bei sachgemäßer Behandlung sehr gut weg, dafür ist er schließlich gebaut worden. Außerdem lebt man nur einmal.
Nur zum Anschauen reicht auch ein schönens Foto an der Wand oder ein 911er-Bildband.

In diesem Sinne viele genußreiche Elfer-Kilometer! :cool:

Grüße

Walter

michael 19.06.2003 05:46

Gut, das jemand mal dieses Thema anspricht.
Ich möchte nicht wissen, was da so hinter unseren Rücken läuft, und einfach einmal behaupten, (ohne irgend jemand etwas unterstellen zu wollen) das wie in der ganzen KFZ-Branche, auch bei den Porsches ab und zu einmal eine kilometermässige Frischzellenkur durchgeführt wird.
Wie einfach das geht konnte mann erst vor einigen Wochen im TV sehen.
Ja da soll es sogar Leute geben, die 2 Tachos haben, und so kann mann seine jährlichen Fahrleistungen ganz elegant halbieren.
Aber wie gesagt, ich will da niemanden etwas unterstellen, denn hier handelt es sich nur um Gerüchte, für die es leider keine Beweise gibt.

TROTZDEM GRUSS AN ALLE (UN)EHRLICHEN
MICHAEL

binford-tools 19.06.2003 07:41

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Alpert:
<STRONG>Hi Leute,


ich freu mich auf's sonnige Wochenende, aber gleichzeitig hab ich Gewissensbisse! Ich hab im halben Jahr über 10.000km abgespult und jetzt frage ich mich: wie macht IHR das eigentlich ???

Schau ich mir die letzten 10, 15 Neuanmeldungen an und die Kilometerstände dazu, dann denk ich mir: sollste die Kiste nicht lieber in der Garage lassen die nächsten Jahre ???

964 C2 Bj 6/1991, 142Tkm = 12900 km/a okay
91er 964 Cabrio 100 000 = 9100 km/a hmm
1989er 911 C4,108.000 Km = 8300 km/a jaa
964 C2, 1992, 73000 km = 7300 km/a jaja
911 SC3.0 Bj 1981 104Tkm = 4950 km/a oha
1973er 911T Coupé 79tkm = 3400 km/a ho!
993 C4 Cab von 96 13.500 = 2250 km/a hoho!!
1989er Speedster, 25'km = 1900 km/a WOW!!!

Wann fahrt ihr die Autos denn ????

Sonnige Grüsse

Alpert (der am Wochenende TROTZDEM fährt :D )</STRONG>[/quote]

binford-tools 19.06.2003 07:47

Hallo!!!
...mit dem fahren ist so'ne Sache (bin der mit dem 73er 911 + 79tkm). Hab das Auto erst seit November und hab ausser der Überführung überhaupt noch keinen KM abgespult - hab jetzt Saisonkennzeichen und ab März gehts endlich los - mal gucken was bis ende Sept. dabei raus kommt.
Grüsse an Alle,
Marcel.

Juergen993 19.06.2003 07:52

Wirklich interesanntes Thema !

Ich bin der, der in der o.g. Liste mit 993 C4 Cabrio und den 13500 km auf der Uhr.

Also die Frage nach dem Sinn und Unsinn
stelle ich mir dann bei 2000 km/a auch immer
da schon Steuer und Versicherung mit 1 DM/km
zu Buche schlägt, ohne Betriebskosten.

Aber es ist so: Ich finde nicht nur meinen
Porsche gut sondern auch noch meinen SL und den schon seit 15 Jahren. So wie der SL soll auch der Porsche bei mir alt werden. Mich faszinieren schöne Young- und Oldtimer, beide sollen es bei mir werden. Aber Oldtimer sowie auch auch alte Uhren und Möbel finde ich nur gut und schön,
wenn man ihnen ihr Alter nicht ansieht.
Und da ich nicht immense Summen in Restaurierungen stecken möchte werden die
Dinge eben geschont.
Nichts ist schlimmer(für mich!) wenn aussen alles schön aussieht und wenn ich die
Motorhaube öffne und sehe nur Rost und Qxydationen vom Salz der letzten Winter.

Die Cabrios kommen nur raus, wenn das Wetter
fürs Cabrio geeignet ist, die Stecke länger als 10 km ist und ich die Ruhe und Zeit des Genusses habe. Um damit von Termin zu Termin
zu hätzen und damit die km zum Arbeitsplatz
abzugurken ist mir der Kapitaleinsatz einfach zu hoch und die Schäden zu gross.

Anders sehe es aus, wenn es ein Firmenwagen
wäre, der turnusmässig alle 3-4 ausgetauscht
wird und sich das Finanzamt an der Hälfte der
Kosten beteiligen würde. Dann würde ich auch
jeden Tag Porsche oder SL fahren. Leider ist
es aber nicht so.

Da die Sonnentage im Jahr und an denen ich Zeit und Lust habe zu fahren gezählt sind
und dann auch noch eine Verteilung zwischen
SL und 993 stattfindet kommt eben nicht mehr dabei heraus. So belibt mir der tadellose
Zustand erhalten, was die Freude an den
Spielzeugen lange erhält.

Wirtschaftlich sinnlos, aber das ist der
Porsche im Vergleich zum Golf sowieso. Eine
Anmietung beim Verleiher für das Wochenende
und für die paar km wäre wirtschaftlicher aber dann fehlen mir die Emotionen.

Jürgen

P.S.: Ob ein Auto 13000 oder 130000 gelaufen ist sieht man nicht nur am Tacho. Ich denke da so an Steinschlagschäden, zweite Lackierung, abgenutzte Pedalgummies, Lenkräder oder Sitze etc. etc. Muss schon einer wirklich gut fummeln können um nichts zu vergessen.

Forenfee 19.06.2003 23:00

Tja, bislang war das bei meinem Gelben Liebling auch so: nur gefahren, wenn Cabriowetter war, die Strecke länger als 10 aber nicht weiter als 200 km, keine Kunden zu besuchen waren und im Winter eh nicht ... da kann man sich ausrechnen, wann er überhaupt bewegt wurde.

BJ 1994 hatte er im Januar 2000 sage und schreibe 34.000 km auf dem Tacho ... nur, ich allein kann / will mir ehrlich gesagt nicht drei Autos leisten ... von dem gesparten gönne ich dem GELBEN dann lieber First Class Service vom PZM ... und ich hab mir geschworen, als ich den Privatboxer dem Firmenboxster vorzog: es wird nicht gejammert, weder über die Servicekosten noch über die Spritpreise, sonst meld ich ihn lieber ab, denn eines will ich nicht: mehr schein als sein!

Außerdem möchte ich gerne noch neben dem unermesslichen Vergnügen einen Carrera fahren zu können und mein Eigen nennen zu dürfen noch mein Leben genießen können und nicht meinen Mäusen die letzten Brotkrümel klauen oder mich reihum bei Euch durchfuttern ;)!

Das ist meine persönliche Meinung!

Ralph 20.06.2003 01:01

Also viele werden sagen "wie kann man nur???".

Ich fahre meinen 993 ca 45.000 km im Jahr. Ja das Teil ist bei mir ein richtiges Arbeitstier.
Habe das Pech oder Glück jeden Tag um die 160 km Arbeitsweg abspulen zu müssen. Da bleibt viel Zeit auf der Strecke ... aber in dieser Zeit hab ich wenigstens meinen Spaß am Elfer!
"Ein Elfer ist zu teuer für solche Strecken??!!!" Finde ich nicht! Wenn man den Vergleich anstellt mit Beispielsweise einem BMW 530d (hatte ich vorher mal) sieht die Rechnung gar nicht so schlecht aus:
Kaufpreis: nahezu identisch (ich vergleiche natürlich mit meinem 94er 993)
Wertverlust: BMW exorbitant (einsteigen, Schlüssel umdrehen ... nix mehr wert)
993 ... Wertverlust? ... was ist das?
Wiederverkauf: BMW, viel km, will doch keiner mehr (meist nicht mal die Händler, bei denen man das Teil mal gekauft/geleast hat).
993: nur her damit ... km egal ... notfalls ins Ausland!
Wartung/Inspektion: BMW mit Serviceintervallanzeige rund alle 13-15 tkm. Bei einem 5er auch nicht günstig!
993: alle 20tkm ... also 3x mit dem 993 in der Werkstatt bedeutet bereits 4x mit dem 5er dort gewesen ... da relativieren sich auch die Servicekosten!
Steuer/Versicherung: Also der 5er war teurer!
Sprit: ok da punktet der 5er als Diesel, wenn man einen Benziner vergleicht sieht es auch schon wieder anders aus!

Spaßfaktor (wohl das Zünglein an der Waage): OHNE WORTE!

Insgesamt kann ich nur sagen: Wer die Möglichkeit hat einen Elfer als Firmenwagen auf Strecke zu fahren kann eigentlich nicht draufzahlen (das meint mein Steuerberater auch ... und fährt 993 Biturbo :D ).

So jetzt gebts mir ruhig :D :D :D

Ralph

Walter 20.06.2003 01:56

Alex und Ralph, ich kann euch nur zustimmen.

Auch ich benutze ich meinen 87er C1 für die täglichen Fahrten zur Arbeit. Und der Wagen ist bestimmt nicht in schlechtem Zustand (noch erster Lack, auch vorne, kein Rost usw.). Ausnahmen: Kurzstrecken und Salz auf den Strassen, dann bleibt er daheim.
Wie könnte man sich morgens mehr den Tag versüssen als mit einer Fahrt im 911er?
Und abends nach einem langen stressreichen Tag ist die Fahrt mit ihm wie eine kleine Therapie. Ich komme immer sehr ausgeglichen und zufrieden zuhause an.
Bei den Betriebskosten finde ich den 911er auch durchaus konkurrenzfähig, gerade im Vergleich zu einem entsprechend motorisierten BMW.
Aber versucht mal, an einem BMW was selbst zu reparieren! :eek:
Schaut euch mal gepflegte Porsche mit hoher Laufleistung an. Die gefallen mir persönlich manchmal besser als aseptisch saubere Exemplare mit ganz geringen Laufleistungen. Ich finde er darf ruhig ein bisschen Patina haben, womit keine ungepflegten Kisten gemeint sind.
Bei entsprechend sachkundiger Behandlung und Pflege steckt ein Porsche die Kilometer viel besser weg als viele andere Autos, vor allem weil das verwendete Material eben top ist.
Es gibt 356er, die haben 500.000 KM drauf und sind noch mit dem ersten Getriebe unterwegs und rostfrei.
Seit über zwanzig Jahren fahre und sammle ich Oldtimer (leider keine Porsche). Eine Beziehung habe ich in der Zeit nur zu den Autos aufgebaut, die ich auch viel gefahren habe. Und die präsentieren sich heute eben genau nicht schlechter als die anderen, die nur rumgestanden haben. Mit denen kommt außer ein wenig Besitzerstolz keine Freude auf.
Fazit aus meiner Sicht: Fahrt soviel wie möglich damit und pflegt ihn entsprechend. So macht ein 911er am meisten Spaß.

Grüße (mit großer Vorfreude auf die heutige Heimfahrt ;) )

Walter

11erC1 20.06.2003 02:19

Hallo Ralph,

deinen Ausführungen zum Thema 911er als Geschäftswagen kann ich nur bedingt folgen. Ich hätte auch die Möglichkeit ein solches Auto als Geschäftswagen zu fahren - aber nur einen Neuwagen. Wenn ich dann aber die 1% und 0,03% (Grundbesteuerung/Kilometerpauschale)ausrechne wird's mir schlecht - was da so an Fixkosten so hoch kommt. Es gibt bei uns in der Firma Kollegen die haben sich einen Boxter geleast, die Kosten für das Leasing incl. aller Nebenkosten betragen bei 35 Tkm. ca. 1150 € - und hier handelt es sich ja "nur" um ein Auto mit einem Preis von ca. 47.000 € - was bei ca. 75.000 € rauskommt kann man dann nur erahnen. Wenn die Firma diese Kosten komplett übernimmt - super ! - kannst Du mir dann bitte den Arbeitgeber nennen ;) ich fang dort sofort an !
Meine Realität sieht deswegen so aus: A6 2,5 TDI (208 PS - mit Chip für ein bisschen mehr Fun :D )fürs Business - und ein C1-Cabrio für den wahren Spass - bin auch schon 5000 km in den letzten 2 Jahren gefahren :D :D :D ! - obwohl der 11er immer angemeldet ist !

Gruss
11erC1

Forenfee 20.06.2003 02:25

Also Ralph,

da bin ich jetzt eigentlich richtig erleichtert, 45.000 km spulst Du Deinem Elfer pro Jahr drauf ... na da bin ich ja immer noch ein Waisenmädchen mit meinen maximal 25.000 km / Jahr gegen Dich ... und ich dachte schon, ich darf keine 430 km mehr am Kesselberg verheizen, oder meine Freunde in Mainz besuchen (hin- und zurück saftige 860 km) oder den Nürburgring mit seinen gut 20 km einfache Strecke nicht mehr besuchen ... na dann ... also das beruhigt mich schon sehr, daß ich mit meinem Kilometerverbrauch nicht allein bin! Ehrlich.

Ich hab schon gedacht ich bin die Porschesünderin ... dem armen Kerl soviel Kilometer zuzumuten ... ;) ... aber von und nach Mainz habe ich es wieder gemerkt: frisch geserviced: einzigartig, entsalzt, Motorreinigung und Ölwechsel ... ein einziger Traum ...

Ralph 20.06.2003 03:27

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 11erC1:
<STRONG>Hallo Ralph,

deinen Ausführungen zum Thema 911er als Geschäftswagen kann ich nur bedingt folgen. Ich hätte auch die Möglichkeit ein solches Auto als Geschäftswagen zu fahren - aber nur einen Neuwagen. Wenn ich dann aber die 1% und 0,03% (Grundbesteuerung/Kilometerpauschale)ausrechne wird's mir schlecht - was da so an Fixkosten so hoch kommt. </STRONG>[/quote]

Also bei einem Neuwagen magst Du recht behalten ... eigentlich auch bei einem Gebrauchten (da sich die %e ja immer auf den Neuwagenpreis beziehen) wenn man die 1% Regelung etc. so betrachtet. ABER es gibt ein "Steuersparmodell" :D , das ich nutze, um die Regelung mit den 0,03 % und mit ein bischen Glück bisher auch die 1 % umgehe! Ist zwar etwas kompliziert, funktioniert auch nur bei Selbständigen, und ist vom goodwill des FA abhängig. :D

Mehr sag ich jetzt dazu nicht ;) .
Hab ja auch ne Mail-Adresse ;) .

Gruß
Ralph

Lars996 20.06.2003 04:26

Fahren fahren fahren - nix anderes als fahren. Dazu ist der 911 gebaut und dafür habe ich ihn gekauft!

Letztes Jahr habe ich im Schnitt 3.000km im Monat draufgespult und das ist auch gut so. 2/3 der km gehen hiervon auf geschäftliche Fahrten, die anderen auf private Fahrten.

Mein Elfer ist ein Privatfahrzeug, doch ich bekomme glücklicherweise pro km ~ 1,- DM netto. Somit muß ich nicht wenig sondern richtig viel fahren damit sich der Wagen lohnt.

Und ganz ehrlich - jede geschäftliche Tour im Elfer hat auch ein ganz klein bisserl einen privaten Character. Der Spaß ist grenzenlos und an die Fa. denkst Du nach der 2'ten Kreuzung bestimmt nicht mehr. Spätestens wenn die by-pass Klappen des Sportauspuffs sich zum 2'ten mal öffnen fühle ich mich im Himmel und genieße die Fahrt.

35.000 km im Jahr aber jeder einzige hat richtig Spaß gemacht und war vorallem so richtig im Bewußtsein des Erlebens!

roaaaaaar,

L@rs

11erC1 20.06.2003 06:02

@Lars996

immer diese Berater ;-) - aber 1000€ / Monat die da hängen bleiben sind auch nicht wirklich viel - oder ? Sprit/Reifen/KD/Versicherungen/Wertverlust das sind schon beträchtliche Summen im Monat - aber man gönnt sich ja sonst nichts :D :D - Doch die grösste Gefahr sind die Blitzer / Abstandsmessungen auf den Strassen - denn meistens kann kein Polizist verstehen das man vom Sound seines Motors/Auspuffanlage getrieben wurde, und eigentlich gar nicht so schnell fahren wollte - und so was drückt zusätzlich auf die Börse :mad: :mad:

Gruss
11erC1

993cab 20.06.2003 07:32

hallo zusammen,
habe erst seit kurzem ein 993cabrio, da ich schon immer (stark bis weniger stark) von einem 911 (luftgekühlt) geträumt habe. insgesamt kann man mich als auto/motorradnarr bezeichnen. die fahrleistung/jahr beträgt ca. 10000km aber auch nur wenn ich auch im winter fahre, was mir (lebe im allgäu) besonders viel spaß macht - ich weiß, jetzt hagelt es hiebe. ABER der 911 soll ja vollverzinkt sein. cabriofahren fängt bei mir auch bereits ab ca. +8 grad an.....im reinen sommerbetrieb setze ich noch ein jaguar xj6 coupe ein, jenes vehikel wird geschont. vorher bewegte ich ein m3 cabrio(auch im winter) perfekter wagen und garantiert günstiger in der wartung, nicht bei steuer/versicherung....ABER ICH MUSS gestehen, porsche fahren ist einfach etwas anderes - hätte ich nicht gedacht..... gerade das landstrasse-fahren und nicht die autobahn (high-speed ist für mich nebensache) ist für mich ganz persönlich das porschefeeling (- geschmäcker sind verschieden.... viele grüße aus dem jetzt verschneiten kempten....gert

Henning123 05.07.2003 11:15

Viele 911 haben mehr Kilometer abgespult, als ihre Besitzer wissen.

Tacho aus dem Amaturenbrett herausgezogen und dann...

... bekommt man 5000 € mehr.

Arme Idioten

Matthias 22.07.2003 18:23

Hallo zusammen,
ich fahre seit 10 Jahren einen 84er Targa mit nunmehr 100" km. Der Wagen wurde von mir vom Erstbesitzer gekauft, das KD-Heft und alle Werkstattrechnungen waren vorhanden. Was soll ich sagen, ich fühle mich nicht übers Ohr gehauen. Seit ich meinen 11er habe fahre ich ihn nur im Sommer und dann nur ca. 3" km pro Saison, meistens an den Wochenenden. Habe ansonsten einen Firmenwagen, der mich keine müde Mark kostet und im Winter einen Zweitwagen. Also was soll der "Zauber"?
Ich habe nicht viel Zeit um zu fahren, aber wenn ich fahre genieße ich jeden km.


deddes 26.07.2003 03:00

Hallo Freunde,

Walter hat recht. Mir hat man bei Porsche gesagt, dass Autos die nur manchmal fahren problematischer sind als solche die regelmässig gefahren werden.(habe öfters kleinere Mängel) Mein 964 Cabriolet wird über den Winter nicht gefahren weil ich ihm Salz und Dreck ersparen will. Übrigens sollte man unterscheiden zwischen Auto fahren und Porsche fahren. Ich schaue nicht jede Sekunde auf die Kilometeranzeige aber ich fahre auch nicht in jedem Sauwetter.
Gruss
Steve
PS: sorry aber mein 93er 964 hat gerade 50000km :rolleyes:

Forenfee 26.07.2003 09:01

Ich will Euch mal was sagen ... ich bin erst dreißig und ich habe schon ein paar kleine Fältchen an den Augen und um die Mundwinkel herum, vom Lachen ... und vielem mehr.

Mein GELBER SCHATZ hat mit seinen bald 8 Jahren 85.000 km drauf und beide haben wir einiges gemeinsam:

wir haben so manchen Kratzer abgekriegt ... zu sagen, es fiel uns alles leicht, das wäre gelogen ... ein Dickes Fell das hatten wir früher nicht, es wuchs und wie die Knitter im Gesicht ... UND wir möchten beide keinen Tag jünger sein, als wir sind und wir altern stolz und mit Würde ... und wenn ich 60 bin ist er 38 Jahre jung ... na so gehört sich das doch oder, eine alte Dame mit einem jungen Geliebten und schätzungsweise hat er dann 525.000 km drauf ... na und ... wir zwei "alten Dackel" werden dann zum Ärger der jungen Menschen auf den Landstraßen die Sommerabende genießen und den Verkehr aufhalten ;) ... und das mit Stolz und Würde - denn: mir san mir und schrei'm uns uns!

Titus 31.07.2003 06:47

Meinen 911er (Bild und Beschreibung) habe ich vor 2 1/2 Jahren mit 286000km gekauft. Heute stehen 345000 auf dem Tacho.

Neben den normalen Inspektionsarbeiten habe ich folgende Reparaturen machen müssen:

Benzinpumpenrelais neu
Rücklicht überholt
Felgen überpoliert
2 neue Reifen hinten neu
Einspritzdüsen neu
Bremsscheiben hinten neu
Bremsschläuche vorne neu
Bremsflüssigkeit neu
Kofferraum neu ausgelegt
Anlasser überholt
Alle Armaturenlampen erneuert
Kabelbaum (Armaturen) teilweise erneuert
Batterie neu (eine Nummer größer)
Heizungsklappenkästen neu
div. Heizungsschläuche neu
Pumpenrelais f. Spritzwasser/Scheinwerfer neu
Innenbeleuchtung überolt
Drittes Bremslicht Wackelkontakt behoben
Warmlaufregler nachjustiert
linker Ausspiegel neue Dichtung
und
Druckdose der K-jetronic, die die 2000U/min-Pause regelt, abgeklemmt.

Und der läuft, und läuft, und...


andreas 1,2 & 3,2 31.07.2003 13:18

hallo,

mein saisonkennzeichen erlaubte es mir endlich wieder seit april mit meinem 3,2er mit etwas über 150tkm zufahren. heute neigt sich also der 3. tag der saison zu ende und ich bin schon ca. 600 km gefahren. :) ich habe mir das auto allerdings erst juni letzten jahres gekauft und bin durch die saison bis 10 jäh von diesem fahrspass getrennt worden. gut dass ich noch den käfer habe :)

aber so kann es nicht weitergehen. normalerweise hole ich ihn nur am wochenende raus, aber dann mache ich immer eine schöne tour ohne rücksicht auf den zählerstand.

ich denke, dass eine gute behandlung in form von vernünftigen warmfahren und wartung den spass, den man mit einem porsche hat, legitimiert.

gruß
andreas
*der sich so durchs leben boxt*


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG