![]() |
Targadach Bj.81
Hallo Kollegen,
ich bin gerade dabei mein Targadach zu überholen. Auch die Kunstoffhüllen der Zapfen, die in den Scheibenrahmen und den Targabügel eingeführt werden, sind verschlissen. Frage: gibt es da nur im PZ Ersatzteile oder auch im freien Handel? Quelle? Herzlichen Dank Martin |
Ersatzteile
Hallo Martin,
schau mal ob Du hier fündig wirst. http://www.sportwagen-eckert.de/ http://www.mittelmotor.de/webshop/deutsch/mm.htm unter Karosserie>Targadach Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Ich habe meine im PZ gekauft.
|
Hallo liebe Porschefreunde,
diese Zapfengummis fürs Targadach brauche ich auch. Bei Mittelmotor ist aber die Teilenummer nicht heraus zu bekommen oder ich bin zu unintelligent dazu. Wer weiß da etwas? Danke. |
Oh, das ging parallel. Was haben die im PZ gekostet?
|
Targadach Zapfen
Nennt sich Fixierzapf und hat die PET-Nr.: 911 565 074 40. Preis pro Stück EUR 13.01 + MwSt. Hatte mal noch einen ergattert. Einfach beim heimischen PZ nachfragen!
Grüsse, Jürgen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
targadachzapfen
hallo,
habe die kunststoffzapfenhüllen gerade im pz nach mehrwöchiger bestellung bekommen. kosten stück rd 6 euro. gruß, winni |
habe in letzter Zeit auch einige Teile im Porsche Zentrum geholt, ( Rost im Einstieg,wurde ein kompletter Schweller inkl.Schloßblech draus ) ,mein Spengler bestand auf Originalware bei den Blechen sowie den Dichtungen, ich habe die Preise verglichen mit den Zubehörhändlern, die waren zwar manchmal günstiger, aber nie soviel um das Risiko das es nicht passt einzugehen.
Was extrem war, war die Türdichtung, im Zubehör 20 € im PZ 100 €, aber ,die Passform war im Gegensatz zum Zubehör perfekt. Von daher würde ich immer erst mal im PZ fragen und auch einkaufen, wenns nicht grad total unverschämt ist. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ordentlich vordehnen klappt ganz gut, musst nicht zimperlich sein, der Kunststoff hält gut was aus. |
Zitat:
|
Ich hol' das mal hoch,
habe auch gerade eine Stunde verzweifelt versucht eine Kunststoffkappe über den Stift/Zapfen zu bekommen. Habt ihr einen guten Tipp? Ich krieg' das Ding nicht mal zur Hälfte drüber. :eek: Marios |
Eventuell mit Fön warm machen,
das sollte dann klappen Gruß Frank |
Habe es heute hinbekommen :up:
Wärme bringt nichts. Stufenweise vordehnen hingegen schon: Ich habe die Kunstoffkappen schrittweise über die Rückseite von Bohrern gestülpt und damit gedehnt, von 8mm über 10, 12 bis 14mm. Dann fluppt das Teil auch über den Zapfen am Targadach Gruß Marios |
Nun, ich hatte ganz einfach ein passendes Röhrchen genommen auf die Länge des Kunststoffzapfens gekürzt und hinten verlötet. Küunststofftülle rein, etwas innen gefettet und mit leichten Hammerschlägen auf den Zapfen geklopft. Ging ganz easy!! Vor Allem es hält sicher.
Gruss Max |
Nachdem ich den Preis für das popels Plastikdingen gesehen habe, bin ich mental meine Materialbestände durchgegangen.
Da habe ich dann einen Silikonschlauch mit ca. 8mm Innendurchmesser gefunden. Funzt ganz gut :-) Gruß Jens |
Zitat:
hätte ich gewusst, dass du ein "Werkzeug" dafür hast, hätte ich mir viel Mühe und ein paar Schwielen ersparen können. :ey: Marios |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG