![]() |
993 - Super oder Super Plus ???
Hallo Leute,
also jetzt bin ich ein wenig verunsichert. Mein 4S ist der totale Spritschlucker (16.5 L´im Schnitt). Habe gestern meinen Vorbesitzer gesprochen. Der sagte mir, dass könne doch gar nicht sein. Er habe im Schnitt 12-13 L gebraucht. Was ich denn tanken würde ? Tja - SUPER - sagte ich und er meinte zu wissen, woher der hohe Verbrauch kommt. Zudem sei der Wagen leistungsgesteigert (rd. 320 PS) und er verliere an Leistung mit SUPER. Ich solle ab sofort SUPER PLUS tanken und mein Wagen brauche dann erheblich weniger Sprit und hätte deutlich mehr Power !!! Ist das so oder wie seht Ihr das ??? Gruß Thomas |
servus thomas,
weniger wird er mit 98roz schon verbrauchen, aber bestimmt nicht um 3-4,5 liter!!!!! gruß, christian |
Hallo Thomas,
die Empfehlung seitens Porsche für alle 993/964 lautet eigentlich grundsätzlich Super Plus, warum und ob es etwas mit dem Verbrauch zu tun hat, kann ich leider nicht beantworten. Grüße Ingo |
Habe mal in meine 993-Boardanleitung geschaut. Dort steht nur was von SUPER 95ROZ. Weiß allerdings nicht, wie das bei getunten Maschinen aussieht. Habe unter anderem die Leistungssteigerung von Cartronic eingebaut.
Thomas |
@Thomas
Mein 964 C4 braucht egal was drin ist, seine 14,5 Liter im städtischen Verkehr, schon ausprobiert. Bin aber trotzdem beim Optimax geblieben, dem Motor zuliebe. Aber 16,5 Liter sind schon ne Menge Holz für einen modernen Motor ohne Aufladung und 6 Zylindern. Aber sieh es mal so, wenn Du einem Audi TT die sporen gibst, braucht der sogar mehr und das bei nur halb so viel Hubraum. Grüße CyberCali |
Hi Thomas,
meines Wissens differiert der Verbrauch zwischen Super und Super Plus nur in der zweiten Stelle hinterm Komma, VORRAUSGESETZT Du versuchst nicht, immer maximale Leistung abzurufen. D.h. zum Beispiel maximale Beschleunigung mit Super im Tank erzielst Du Werte, die Du mit Super Plus auch erreichst mit NICHT GANZ maximaler Beschleunigung => auch etwas weniger Spritmenge, die durchläuft. So erklärt sich der evtl. etwas niedrigere Verbrauch bei der Nutzung von Super Plus. Solltest Du aber nicht ständig am Limit fahren, rechnet sichs (wegen Verbauch) nicht. Das Thema Motorverschleiß ist wieder ein anderes..... Vorweihnachtlichen Gruß Frank P.S. Meinen 993 fahr ich im Schnitt mit 13 Litern |
Hallo zusammen,
also manchmal kann ich mich hier nur noch wundern. Da fährt der Moderator der Mailingliste ET mit fast 1000 Mitlesern voller Stolz einen motormässig nachträglich optimierten 993 4S und tankt Super Benzin, obwohl ab Werk für die Serie schon Super plus (98 ROZ!)empfohlen wird (beim 64er grundsätzlich nur Super 95 Oktan, beim 964 RS wieder 98 Oktan). Der Motor kann das zwar (Klopfregelung)verarbeiten, verliert aber Leistung und verbraucht mehr. Und wenn hier etwas "optimiert" (Veränderung am Chip?) wurde, hat der Tuner bestimmt die Verwendung von 98 Oktan vorausgesetzt, weil genau hier hat er angesetzt und die Reserven zu nutzen versucht, ansonsten war das "getune" praktisch für die Katz. Und was den Verbrauch angeht: Wie gesagt, der steigt um bestimmt einen Liter bei Verwendung des "minderwertigen" Benzins schon in der Serienversion. Bei den getunten wird zum Bauteileschutz(Innenkühlung) aus Sicherheit sowieso gerne etwas mehr eingespritzt (6%CO bei Volllast). Zusätzlich sollte man sich nicht wundern, da der breite 993 4S einen größeren Luftwiderstand besitzt und der Allradantrieb zusätzliche Reibungsverluste und Gewicht bedeutet. Wenn dann vielleicht noch superbreite Räder montiert sind, Vollausstattung, die das Gewicht auf über 1500 kg treibt und kalte Außentemperaturen, sind hier keine Wunder zu erwarten. Also Thomas: Tanke Super plus, das Auto wird sich in allen Lagen besser fahren und teurer wirds auf Grund des geringeren Verbrauchs auch nicht. |
Hi Thomas,
wie die Vorschreiber schon darstellten, der 993 braucht Super Plus! Mein (werksleistungsgesteigerter 3,8l) braucht zwischen 12 und 14 Liter. Darüber geht er nur bei langen Vollgasanteilen (Autobahn). Viele Grüsse, schönes Fest + allzeit gute Fahrt Rüdiger |
hallo subtil,
hi,hi, gut geschrieben! (Stimmt genau) :D :D :D Schöne Grüsse, natürlich an alle, Christian |
Hallo Thomas!
Vielleicht sind doch irgendwo 2 Turbos versteckt??? :) Mit meinem 993 Cabrio hatte ich mit 95ROZ und ziemlich forscher Fahrweise 15 Liter verbraucht. Mit Optimax war dann bei gleicher Fahrweise ein Verbrauch von ca 13,5 Litern das Resultat. Mit Leistunggesteigerten Motor würde ich ausschließlich mit Optimax bzw. 98ROZ fahren! Mit meinem 993 Turbo verbrauche ich zwischen 15 und 18 Liter (Optimax). :D Schöne Grüsse Martin |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thorsten Subtil:
<STRONG>Hallo zusammen, also manchmal kann ich mich hier nur noch wundern. Da fährt der Moderator der Mailingliste ET mit fast 1000 Mitlesern voller Stolz einen motormässig nachträglich optimierten 993 4S und tankt Super Benzin, obwohl ab Werk für die Serie schon Super plus (98 ROZ!)empfohlen wird (beim 64er grundsätzlich nur Super 95 Oktan, beim 964 RS wieder 98 Oktan).</STRONG>[/quote] @Thorsten: Da muss ich mich auch wundern, wenn ich diese Frage öffentlich stelle und Du Dich darüber wunderst das ich nicht alles weiß *sorry* Trotz Webmaster vom Elfertreff bin ich weder Porsche -Schrauber, noch -Tuner, noch -Mechaniker und leider auch nicht allwissend. Wie gesagt, in meiner 993-Bedienungsanleitung steht SUPER ROZ 95 !!! Meinen schwarzen 964 und den gelben 993 habe ich auch immer mit SUPER gefahren. Leider habe ich mich erst jetzt mit dem Thema beschäftigt - ...und - ...jetzt weiß ich´s ! Schöne Feiertage. Gruß Thomas |
Hallo Thomas,
zunächst möchte ich mich vorstellen, ich heisse Michael Winkler und bin (fast) neu hier. Auch ich habe den Cartronic Kit in meinem 993er (und bin sehr zufrieden) Bei mir habe ich zusätzlich die grössere Drosselklappe montieren lassen, auch ich habe einen Verbrauch um 16 L (vorher 14). Ich denke, dass dieser höhere Verbrauch durch die grössere Drosselklappe kommt, vielleicht hat Dein Vorbesitzer ja ebenfalls zusätzlich zu Thomas` Standardkit die modifizierte Drosselklappe einbauen lassen. Gruss Michael :) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von mwin3:
<STRONG>Hallo Thomas, zunächst möchte ich mich vorstellen, ich heisse Michael Winkler und bin (fast) neu hier. Auch ich habe den Cartronic Kit in meinem 993er (und bin sehr zufrieden) Bei mir habe ich zusätzlich die grössere Drosselklappe montieren lassen, auch ich habe einen Verbrauch um 16 L (vorher 14). Ich denke, dass dieser höhere Verbrauch durch die grössere Drosselklappe kommt, vielleicht hat Dein Vorbesitzer ja ebenfalls zusätzlich zu Thomas` Standardkit die modifizierte Drosselklappe einbauen lassen. Gruss Michael :)</STRONG>[/quote] Hallo Michael, Cartronic schreibt auf seiner Webseite: >>Bei den 210 kW Modellen mit Varioram-Ansauganlage ist der Einbau eines geänderten Drosselklappenteils nicht notwendig. Die Endleistung liegt nach Einbau des Leistungskit bei 220 kW (299 PS)<< Da Du in Deinem Profil auch von einem 993-96er Modell schreibst (ab 10/95 210kw + Varioram), wundert mich der Umbau in Deinem Motor ein wenig. Kann nur sagen, dass mein gelber 993 rd. 14L gefressen hat. Es war allerdings ein 272kw Motor + FVD Brombacher Chip + BNC Luftfilter + leerer Endtopf. Schätze mal, der Wagen wird bei rd. 290 PS gelegen haben (war nicht auf der "Rolle"). Danke trotzdem herzlich für Deine Anmerkung. Gruß Thomas |
Hallo zusammen,
in dieser Angelegenheit hätte ich noch einmal eine Bitte an alle 993 Fahrer (egal ob 272 oder 285 PS). Steht in Eurer Bedienungsanleitung wirklich der 95 Oktan Sprit als "Soll Benzin" oder steht da so etwas wie "Kann auch verwendet werden" oder "verringerte Leistungsabgabe bei 95 Oktan" oder so ähnlich? Für mich war eigentlich immer klar, dass die Dinger Super plus tanken sollen, bzw. die Werks Leistungsangabe sich auch auf diese Benzinqualität bezieht. Das interessiert mich jetzt wirklich. Noch was zur Drosselklappe: Diese hat direkt nichts mit dem Benzinverbrauch zu tun, hier läuft kein Benzin durch. Wenn man diese aber vergrößert, bekommt er mehr Luft und wenn er mehr Luft bekommt, muss man ihm auch wieder mehr Bezin einschänken, sonst würde er zu mager laufen (mit allen Konsequenzen- z.B. (mager)ruckeln, Überhitzung etc.) Mehr Leistung holt man ja aus der verbesserten Füllung mit dem Benzin-/Luftgemisch. Luft ist in diesem Land (noch!) kostenlos, das mehr an Benzin muss man dann halt bezahlen (Von nichts kommt halt nichts). Zusätzlich geht der Tuner dann etwas weiter an die Klopfgrenze, d.h. er verschiebt den Zündzeitpunkt, weil hier das Werk im Serienbau für Extremsituationen (z.B. Dauervollgas in der Wüste*g*)Spielraum gelassen hat. Um aber dann im Vollastbereich auf der sicheren Seite zu sein und Überhitzungen vorzubeugen, wird hier gerne zur Innenkühlung noch etwas angefettet (also noch mehr Benzin, quasi "benzingekühlte" Motoren*g*). Thomas: Wenn Du rund 2 komplette Tanks mit Super plus durch hast, dann gib doch bitte mal Deine Erfahrungen hier bekannt. Wenn Du in Deinem FVD gechipten 272 PSler auch nur Super gefahren hast, war das Geld für den Chip wahrscheinlich zum Fenster rausgeschmissen, weil die Klopfregelung die Zündung wieder zurücknimmt . Wurde er nach diese Maßnahme den schneller in der Endgeschwindigkeit? Was war das für ein Endtopf? Ich bin 1994er auch mal einen FVD gechipten 993 für ca. 1000km gefahren. Der Auspuff war ein ausgeräumter Tech Art (LAAAAAUUUUUUT). |
@Thomas (Scheffe)
Also 16,5 l brauche ich auch locker. Liegt wohl wirklich am C4. Und was anderes wie SuperPlus, würde ich meinem Spaßmacher nicht verordnen. Selbst, wenn es nur ein Placebo-Effekt wäre. Grüße RAIN(R) |
Hallo Thomas
mein 964 C4 ist auch leistungsgesteigert (drosselklappe, nockenwellen, motor-steuerung, schwungrad, cuprohr) empfehlung meines garagisten: 98er, sonst kommt die leistung nicht voll zum tragen. in der bedienungsanleitung steht aber auch 95ROZ. ich komm nicht unter 15 liter (ca. 70% stadtverkehr). klimaautomatik ist aber auch immer an - licht auch ... und geheizt wird zu dieser jahreszeit auch nicht zu knapp, defrost, heckscheibe ... läppert sich alles ... gruss martin |
Hallo zusammen,
bei meinem 97er 993 (210 KW) steht in der Bedienungsanleitung eindeutig SUPER PLUS. Der Verbrauch im Drittelmix liegt bei ca. 14 l. Viele Grüße Michael |
Hallo Thomas,
in meinem Fall ist Thomas Kirchhöfer bewusst von seinem "Standard" abgewichen und hat zusätzlich zum Kit die grössere Drosselklappe eingebaut. Dieses ist wohl ohne Motorausbau - wie er meinte - recht umständlich Wir hatte im PZ Düsseldorf eine vorher/nachher Leistungs-Messung durchgeführt, mein 11er hatte vorher lediglich 200 kw (trotz Varioram; das entsprach auch meinem Eindruck (GPS-Messungen) und ist wohl auch für die Varioram-Motoren ein bekanntes Problem). Thomas sagte, er würde daher "ausnahmsweise" zusätzlich die grössere Drosselklappe einbauen, die Nachher-Messung im PZ Seestern ergab dann auch 220 kw. Der 11er wurde auch entsprechend schneller (nach GPS 280, vorher etwa 270). Thomas Kirchhöfer sagte aber auch, dass der Spritverbrauch in die Höhe schnellen würde. Na ja, mein 11er ist jetzt spritzig wie nie Umbau vor 9 Monaten) und hat schon 4 996er Fahrer ins Grübeln (Anzug und Endgeschwindigkeit) gebracht - villeicht alles Tiptronic-Fahrzeuge ;) Gruss und frohe Weihnachten Michael |
Hallo Thorsten,
um auf deine Nachfrage zu antworten, in der Betriebsanleitung für einen 94er 993 C2 (272 PS)steht wörtlich: 'Der Motor wurde bezüglich leistung und Kraftstoffverbrauch für bleifreien Super-Kraftstoff mit ROZ 98/MOZ 88 optimal ausgelegt. Bei Verwendung von bleifreien Superkraftstoffen mit Öktanzahlen von mindestens ROZ95/MOZ85 erfolgt die Anpassung der Zündeinstellung automatisch durch die Klopfregelung.' Es steht nun nicht ausdrücklich 'Super-Plus', aber 98 ROZ ist halt nach der Handelsbezeichnung Super-Plus. Übrigens steht im FVD Katalog von 2001 zu den Power Chips unten ein Hinweis: 'Mind. 98 Oktan mit Octan-Booster verwenden.' Was auch immer das Octan-Booster bedeuten soll? Zusätzlich zu Super Plus, oder um auf 98 ROZ zu kommen? Ich hatte den FVD Chip auch mal drin, hatte aber das Gefühl, dass bei Voll-Last schon mal die Klopfregelung die Zündung merklich zurücknimmt (trotz Süper-Plus). Ich wollt das noch mal ausprobieren und die Anzahl Klopfer auslesen (lassen). Mit Normalchip und 17" Bereifung (205/255) habe ich in der Stadt einen Verbrauch von so um die 15 l. Bei Autobahn je nach Gasfuss zwischen 11,8 (gemütliche Langstrecke, bis ca. 180 km/h) und 15,5. Bei 'freiem Fahren', z. B. Hockenheim auch schon mal 20 - 25 l. Nun bin ich mal auf Werte von weiteren 993ern gespannt. Gruss Volker |
Na also,
dann haben wir doch eindeutige Aussagen zum Benzin: miku993s 97er 993 mit 210 KW braucht laut Anleitung Super plus und Carreras 94er 993 C2 mit 272 PS auch! Zu dem, was FVD da schreibt: Ich habe keinen Katalog von denen, aber mit diesen Boostern wäre ich vorsichtig. Weil es in Italien kein Superplus gab und ich das mit meinem leistungsgesteigerten Kat 3,2er aber unbedingt brauche, habe ich mich in dieser Sache einmal an die Mineralölkonzerne (Esso, Aral und Shell glaube ich) und den Hersteller unserer Autos gewandt: Man hat mir bei den Öl Konzernen dringendst davon abgeraten. Von P. gab es die Aussage: "Keine Erfahrungswerte mit dem Zeug." Ein Bekannter von mir hat mal den Chip von FVD für den 272 PS 993 ausgelesen*g*. Das war der, aus dem Auto, von dem ich oben geschrieben habe*gg*. @Carreras: Warum hast Du den Chip wieder ausgebaut? Übrigens :Deine Verbrauchswerte finde ich normal. |
Chip Demontage 993
Hi Thorsten, den Chip hab ich wieder rausgenommen, weil ich 'unspezifische Leistungsaussetzer' bei Voll-Last bemerkte. Das äusserte sich beim Beschleunigen durch spürbaren Leistungsverlust. Ich vermutete eventuelle Zurücknahme der Zündung durch Klopfregelung. Bin aber derzeit noch nicht zur endgültigen Diagnose mangels Zeit gekommen. Könnte auch generelles Zündproblem oder Einspritzproblem sein. Verteilerkappen- und Finger sowie Kerzen sind neu, hatte jedoch leichte 'Unregelmässigkeiten an den unteren Zündkabeln entdeckt, eventuell Marderverbiss. Nun lass ich erstmal zum Frühjahr von Porsche auf Kulanz den Motorkabelbaum austauschen (Rückrufaktion), vielleicht war da ja auch was faul. Un den Chip hatte ich in Kombination mit Cargraphics Endtöpfen und BMC-Luftfilter gefahren. Bin aber am überlegen, ob ich nicht auf Komplettlösung aus einer Hand von Cartronic übergehe. Scheint mir der verlässlichste Weg zu sein. Leider ist bei BJ. 94 noch OBD I drin, da ist das auslesen und diagnostizieren mit eigenen Mitteln nicht so einfach, OBD II ist dann schon einfacher. Und Zeit für die ganzen vorgenommenen Aktionen hab ich dann leider meist auch nicht. Deshalb werde ich wohl lieber auf eine bewährte Lösung gehen. Na ja, das Frühjahr naht (bin Optimist). Gruss Volker |
Hi Volker,
dann wünsche ich dir viel Glück und Erfolg bei deinen Vorhaben. Laß dir Zeit dabei, hektischer Aktionismus führt hier erfahrungsgemäß nie zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. |
Hi Leute,
Thorsten spricht da aus eigener Erfahrung *g*. Es ist leider in der Tat oft der Fall, dass man nicht auf Anhieb einen Volltreffer landet. Um danach nicht im Nebel rumzustochern, bleibt einem nichts weiter übrig, als sich selber schlau zu machen. Dazu gehört: - Korrektes Lesen der Betriebsanleitung *g*: Warum soll ich kein Diesel tanken. - Rudimantäre Grundkenntnisse über technische Zusammenhänge: Wieviel Mehr-Leistung habe ich zu erwarten, wenn ich ein 98er-Kennfeld so verschiebe, dass man näher an der Klopfgrenze unterwegs ist. Es nützt überhaupt nix, den Zündwinkel im Fahrzustand nur über den Klopfsensor zu steuern *g*. Viel Spielraum ist hier nicht. - Gesunder Menschenverstand: Mehr Leistung bedeutet grundsätzlich zunächst mehr Spritverbrauch. Gruß Tobias |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von mwin3:<STRONG>
Na ja, mein 11er ist jetzt spritzig wie nie Umbau vor 9 Monaten) und hat schon 4 996er Fahrer ins Grübeln (Anzug und Endgeschwindigkeit) gebracht - villeicht alles Tiptronic-Fahrzeuge ;) </STRONG>[/quote] Oder Rentner??? ;) RAIN(R) |
@ rainer: hihihih....., wer fährt denn sonst noch 996.... (ausser rentnern)???? :p :p :p :p
Schönen Gruß, frohes fest und so, Christian |
@Carrera87
also ich werde auch immer mit dem Flaschenzug reingehoben, so alt bin ich schon... ;) RAIN(R) |
hallo rainer,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>also ich werde auch immer mit dem Flaschenzug reingehoben[/quote] logo mann, sieh mal im brief nach, unter "Fahrzeug- und Aufbauart", da steht doch auch bei allen 996ern nicht etwa PKW geschlossen oder PKW offen sondern "Gehhilfe" :D :D grüße zum fest der liebe :cool: , guido |
@Guido
;) RAIN(R) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thorsten Subtil:
<STRONG>Thomas: Wenn Du rund 2 komplette Tanks mit Super plus durch hast, dann gib doch bitte mal Deine Erfahrungen hier bekannt. Wenn Du in Deinem FVD gechipten 272 PSler auch nur Super gefahren hast, war das Geld für den Chip wahrscheinlich zum Fenster rausgeschmissen, weil die Klopfregelung die Zündung wieder zurücknimmt . Wurde er nach diese Maßnahme den schneller in der Endgeschwindigkeit? Was war das für ein Endtopf? Ich bin 1994er auch mal einen FVD gechipten 993 für ca. 1000km gefahren. Der Auspuff war ein ausgeräumter Tech Art (LAAAAAUUUUUUT).</STRONG>[/quote] Hallo Thorsten, will gerne was schreiben, wenn ich zwei Tankfüllungen "durch" habe. Das Problem ist momentan nur, das der 4S derzeit VOLL des guten SUPER (leider) ist und ich ihn bei diesem Sch... Wetter nicht fahre. Weiterhin fahre ich sowieso max.4000 km im Jahr (...nur bei gutem Wetter ;) ). Von daher kann es etwas dauern ! Endgeschwindigkeiten habe ich beim 4S noch nicht getestet. Habe ihn ja auch erst seit August und war noch nicht auf der Bahn damit (...nur wo ich ihn abgeholt habe). In meiner 993-Betriebsanleitung steht wortwörtlich (Zitat): >> Der Motor wurde bezüglich Leistung und Kraftstoffverbrauch für bleifreien Superkraftstoff mit ROZ 98 / MOZ 88 optimal ausgelegt. Bei Verwendung von bleifreien Superkraftstoffen mit Oktanzahlen von Mind. ROZ 95 / MOZ 85 erfolgt die Anpassung der Zündeinstellung automatisch durch die Klopfregelung.<< Muss zu meiner Schande gestehen (und dass darf sicher auch ein Webmaster einer solchen Seite sagen ;) ), dass ich mir bisher keine Gedanken über ROZ 98 (SUPER PLUS) und ROZ 95 (SUPER) in großem Stil gemacht habe. Ich bin froh, dass wir dieses Thema hier mal ausführlich behandeln und hoffe, andere Kollegen lernen auch noch ein wenig dazu. Für die Zukunft weiß ich jedenfalls Bescheid ! - Zum ex. gelben 993: Tja Endgeschwindigkeit !? ...habe ich mit dem gelben Ei nie gefahren. Das schnellste war mal knapp 260 km/h und da war´s auch schon wieder vorbei. Ich fahre also sehr sehr wenig auf der Autobahn. Während der Woche bin ich auch immer mit meinem Pajero unterwegs. Da kann ich nichts zu sagen. Mein Nachfolger hat mich jetzt mal angerufen und mir was von 280 km/h erzählt. Ist gut möglich mit rd. 290 PS. Der Endtopf beim "Gelben" war ein ausgeräumter Serientopf ! Der Gesamteindruck war mir allerdings noch zu leise, wenngleich er wesentlich sportlicher Klang. So weit erstmal. Gruß Thomas |
Hallo Thomas (und die anderen natürlich auch),
nachdem wir das mit dem Benzin eindeutig geklärt haben, können wir jetzt einmal versuchen, die Wirkung des FVD Chips und der Auspuffanlage zu erkunden. Wie geagt, wenn du immer nur 95 Oktan getankt hattest, war garantiert keine Mehrleistung vorhanden. Wenn aber dein "Nachfolger" mit 98 Oktan beim 272 PSler incl. FVD Chip 280 km/h LAUT TACHO erreicht, scheint mir da auch keine Mehrleistung vorhanden zu sein. Ich bin 1994/95 4 verschiedene 272PSler gefahren (3 davon absolut Serie) und die gingen laut Tacho alle knapp über 280 km/h. Jetzt eine Frage an die anderen SERIENMÄSSIGEN 272 PSler: Welche Werte für die Endgeschwindigkeit könnt ihr für das Auto beisteuern? Vielleicht kann man auf diese Weise hier mal Licht ins Dunkel um die Wirkung einiger bestimmter Tuning Chips bringen. Also Leute, meldet Euch. |
hallo,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Vielleicht kann man auf diese Weise hier mal Licht ins Dunkel um die Wirkung einiger bestimmter Tuning Chips bringen.[/quote] mit verlaub, aber der versuch wird wohl untauglich sein, weil die werte von verschiedenen autos unter verschiedenen bedingungen in einem bereich streuen, der dann keine seriösen aussagen mehr zulassen wird. zumal chip-tuning je nach individueller umgebung im fahrzeug schon sehr unterschiedliche ergebnisse bringen kann. wenn man chip-tuning entzaubern will, hilft wohl nur vorher und nacher auf den leistungsprüfstand, mit dem gleichen auto, unter gleichen bedingungen. interessant ist zu diesem thema in der heute erschienen ams ein vergleich 996 carrera und 996 turbo, jeweils serienmäßig und mit werksleistungssteigerung. carrera mit 345 statt 320 ps: bis 160 km/h beschleuunigung beide 10,2s, bis 200 km/h 15,7s zu 16,2 s, v_max steigt um 5 km/h. kosten: ca. 10.000 euro. turbo mit 450 statt 420 ps: bis 160 km/h 8,4s statt 8,9s, bis 200 km/h 12,9s statt 13,7s. v_max steigt um 2 (in worten zwei)km/h. kosten: 12.700 euro. auch die elastizitätswerte unterscheiden sich (mit ausnahme turbo 80-120 6,1 statt 7,1 im sechsten gang) nur im bereich weniger zehntelsekunden. bewertung ams: subjektiv soll trotz der nur geringfügig besseren werte insbesondere der turbo-kit "ein sattes plus an durchzugskraft" bieten?????? vermutlich insbesondere w.w. ein sattes plus in der kasse. :D :D grüße, guido |
>Jetzt eine Frage an die anderen SERIENMÄSSIGEN 272 PSler: Welche Werte für die Endgeschwindigkeit könnt ihr für das Auto beisteuern?<
95er 993 Cabrio, mit seinerzeit 17 Zoll und lediglich Luffi von K&N inkl. ein paar selbstgebohrter Löcher im selben, relativ mühelos mit zwei Personen nach Tacho 280. Frohes Fest! |
Hallo Guido,
mir ist schon klar, dass so eine "Messung" eine Gleichung mit zu vielen Variablen ist, als dass das ein wirklich seriöses Ergebnis liefert. Und: Wer mißt, mißt Mist! Außerdem glaube ich, dass sich hier in der Runde nur wenige so viele Gedanken in den letzten Jahre über Leistungsmessungen gemacht, wie ich. Es ist extrem schwierig, auf genau Werte zu kommen, aber das ist ein anderes Thema... Aber das ganze zeigt doch eine Tendenz: Wenn ich mit drei verschiedenen 993 Cabrios jeweils knapp über 280 km/h errreicht habe (immer Tachowerte) und "Black Sabbath" jetzt das bestätigt, dann scheint das relativ realistisch und genau. Und wenn wir jetzt von Thomas hören, dass sein "Nachfolger" auch bei 280 landet, dann weiss ein potenzieller Chipinteressent wenigstens, was in erwartet- nämlich keine wirklich messbar höhere Endgeschwindigkeit. Was allerdings alleine den subjektiven Eindruck angeht, kann man sich sehr schnell täuschen. Das sagen ja auch die Profis von ams. Ich habe im September bei meinem 3,2 er bei Lenz noch eine größere Drosselklappe und das "Interferrenzrohr" einbauen lassen (incl. Abstimmung des Software auf die neuen Bedingungen). Ich weiss, dass das höchsten 10 PS gebracht hat,es fühlt sich aber nach erheblich mehr an. Bruce Anderson schreibt im Performance Handbook, dass der Vergaserumbau ca. 20 PS bringt, es sich aber wie 50 PS anfühlt. Wie ich sehe, hast Du hast doch auch einen 993. Welche Höchstgeschwindigkeit erreichst du? |
man sollte wohl aber auch nicht vergessen, wenn man sich in vmax-regionen um die 280 km/h bewegt und diese noch steigern will, dass man gegen die aerodynamik ankämpfen muss und ein zuwachs von 4 oder 5 km/h schon eine ganze menge ist. da spielen dann wieder die faktoren windverhältnisse, luftdruck und asphaltbeschaffenheit mit. ich denke, das ist arg schwer eine verbesserung zu realisieren.
|
hallo thorsten,
also, wir sind uns auch ohne v-max vergleich einig, dass die hier diskutierte "kleine chip-luftfilter-auspuff-lösung" eventuell und bei guten bedingungen verbesserungen der fahrleistung im zehntelsekundenbereich bringen, die bestenfalls meßtechnisch nachweisbar sind. zum beleg diente die werksleistungssteigerung von immerhin 30 ps beim 996-turbo, die gerade mal 2 km/h v-max -zuwachs brachte. was die meisten erwerber von chiptuning-lösungen bekommen, ist also i.d.r. eine "gefühlte" verbesserung, die unabhängig von objektiven meßwerten z.b. auch von spontanerer gasannahme oder veränderter akustik beeinflußt wird. aber auch damit kann der kunde hochzufrieden sein, wie die meisten kommentare dazu hier belegen. mein beitrag stellte darauf ab, dass dieser zusammenhang nicht mehr bewiesen werden muß, weil keiner im ernst von einer leistungssteigerung < 10% ernsthaft verbesserte fahrleistungen erwarten muß. trotzdem kann chip-tuning zu vernünftigen preisen sinn machen, weil eben die subjektive verbesserung auch ein geldwerter vorteil ist. that´s it. ach ja, also ich habe mit dem cabrio, das ja um ca. 5 k/mh langsamer sein sollte als das coupe´, auf ebener strecke mal 277 lt. digitaltacho erreicht. das auto hat 18" räder und ist nicht tiefergelegt. das es keine 280 waren, mag an höherem luftwiderstand und veränderter übersetzung durch die größeren räder liegen. mit den originalen 17"ern wird er etwas schneller sein. schöne weihnachten, guido |
Hallo,
@guido Eigentlich verlängert sich die Gesamtübersetzung durch die 18" wegen dem größerem Abrollumfang, er dürfte in der Endgeschwindigkeit nicht langsamer sein, wohl aber in der Elastizität. Grüße Ingo |
Hallo Ingo
wie kommst Du drauf, dass bei 18" automatisch der Abrollumfang grösser sein soll? Das kommt doch ganz auf den Reifen draufan. Wenn du z.B. von 255/40/17 auf 18" gehst (bei derselben Reifenbreite) dann gibt das 255/35/18 und dieses Rad hat dann einen kleineren Abrollumfang als das 17er (Geschwindigkeit bei 18" (-0.22%) wenn du aber von 255 von 17 auf 265 auf 18" gehst hast du recht, das sind dann +1.05% V bei gleicher Drehzahl. Gruss Martin |
Hallo,
@Martin, ich habe ehrlich gesagt, noch nichts von 255 in 18" auf der HA gehört, meines Wissens nach gibt es die Freigabe erst ab 265 / 18" HA, sollte ich falsch liegen ? So, jetzt gehts aber wieder um das Thema Super/ Super Plus Grüße und ein schönes Weihnachtsfest Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG