Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.2014, 13:15
Benutzerbild von 911-Carrera
911-Carrera 911-Carrera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 160
911-Carrera befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Motor ausgebaut, was präventiv noch machen...

Da mein getriebe überholt wird, und ich den motor ja nun auf dem tisch habe:


was sollte / könnte man noch präventiv machen / austauschen da wenn eingebaut man ja an einige teile nicht ran kommt

gruss aus HH
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Motor.PNG (77,5 KB, 42x aufgerufen)
__________________
911 SC Targa Baujahr 1982
Aussen Chiffon Weiss / Innen Schwarz

Geändert von 911-Carrera (17.11.2014 um 13:17 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.11.2014, 13:30
Benutzerbild von käfer_m
käfer_m käfer_m ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2012
Ort: Heubach
Beiträge: 49
käfer_m befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo 911-Carrera,

gute Frage, das gleiche passiert gerade in meiner Garage.

Muss das Getriebe tauschen um mein original Getriebe zu revidieren.
Und wenn ich schon alles draußen habe, was ist Sinnvoll gleich mit zu machen.
Motor ist bei mir in Ordnung trotz der vielen km...

Grüße Michael
__________________
Porsche 911 Targa 3.2L 233PS Bj:84 284tkm gelaufen Matching Numbers
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.11.2014, 15:07
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von 911-Carrera Beitrag anzeigen
Da mein getriebe überholt wird, und ich den motor ja nun auf dem tisch habe:
was sollte / könnte man noch präventiv machen / austauschen da wenn eingebaut man ja an einige teile nicht ran kommt
gruss aus HH
Hallo,
das kann man auf die Spitze treiben, und die gesamte K - Jetronic überholen, ansonsten:

Eine Motorreinigung von oben und unten.
Ich würde empfehlen, die Dinge zu tauschen oder zu prüfen bzw. zu ersetzen, die man sonst nicht oder nur schlecht erreicht.

Dichtung des Öldruckschalters, Dichtung des Temperaturreglers, die 6 Gummimuffen des Ansaugtraktes prüfen.
Ventile einstellen, Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung prüfen,
Benzinleitungen prüfen, alle Unterdruckschläuche prüfen, Ölkühler prüfen und von aussen reinigen, Einspritzleitungen und Einspritzventile prüfen.
Dichtung des Gemischreglers auf der Airbox prüfen, Zündkerzen prüfen,
Kupplung prüfen
Abgasanlage, Wärmetauscher und Heizklappen prüfen
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Gemischregler Dichtung defekt.JPG (31,7 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg Dichtung Gemischregler auf der Airbox.JPG (67,5 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kurbelgehäuseentlüftung.jpg (30,0 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg Öldruckschalter und Öltemperraturregler.jpg (53,8 KB, 31x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (17.11.2014 um 18:19 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG