Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.04.2016, 17:33
elfer-neuling elfer-neuling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2016
Ort: Frankenland
Beiträge: 4
elfer-neuling befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911er oder lieber doch Boxster?

Da ich mir für den Sommer ein kleines Auto zum Spass haben zulegen will - stellt sich mir die Frage: 911er (996) oder Boxster?

Was würdet ihr empfehlen?

911er
+ Fun
+ hat Kultstatus
- Wartung + Versicherung

Boxster
+ Fun
+ 50% Billiger als 911er
- Wegen Mittelmotor höhere Wartungskosten

Egal wie die Entscheidung fällt, auf was müsste man achten? Meine spontanen Ideen wären:
- Spaltmaße
- Lackierung (ein mattes Auto würde ich nie kaufen!)
- Rost (welche Stellen sind anfällig)
- Scheckheft
- Erster Eindruck
- Sitze bzw. Zustand vom Leder

Im Prinzip so etwas hier:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...l?id=220630736
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2016, 19:00
Benutzerbild von Questus
Questus Questus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Elmenhorst
Beiträge: 153
Questus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin elfer-neuling

.....schade, wieder ein Stiesel der sich nicht einmal vorstellt

ich? Könnte was schreiben, will ich aber nicht

horridoh
__________________
besten Gruß

Questus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2016, 17:00
rpm8200 rpm8200 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 41
rpm8200 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rauher Umgangston hier...

Hab keinen Porsche bisher, kann vermutlich auch nicht so viel beitragen. Ich würde mich gegen einen Boxter entscheiden. Wenn ich so von den Problemchen der 996er und neueren Porsche lese, frage ich mich aber auch, ob man einen 996 "bedenkenlos" (damit meine ich schon noch einschließlich Deiner grundsätzlichen Bedenken "bedenkenlos") kaufen kann. Ein Auto, das sich nach 5 Tagen selbst schlafen legt und so leicht nicht mehr aufwacht, kann ich z.B. nicht brauchen, da für mich so ein Wagen ein viert- Wagen wäre... jede Woche mal oder alle 2 Wochen bewegt im Schnitt, mal mehr mal weniger.

Lies hier mal etwas quer, das hilft. Mir hat es jedenfalls dahingehend geholfen, dass ein 996er nicht mehr sooo verlockend ist. Ein Boxter hat aber vermutlich ähnliche Probleme (bin da gar nicht informiert, impliziere das nur aus dem bisher gelesenen).

Bin auch noch in der Findungsphase (also welches Modell für mich am besten passen könnte... und wo ich das Geld dazu finden kann ).

Vielleicht hilft es den Lesern Deiner Anfrage auch weiter, wenn Du schreibst, wie Du den Porsche nutzen willst, was Du damit machen möchtest. Bist Du eher einer, der mal selber was dran machen will, oder gibst den Wagen eher selbst zum Waschen ab? Wenn Du schreibst "Fun" und damit vllt. "Race" meinst, gibt es Alternativen, die weniger anspruchsvoll sind und günstiger im Unterhalt, einen Porsche aber nicht "fürchten" müssen. Ich denk, da musst Du schon noch etwas mehr schreiben...

Ich verbinde mit einem Porsche eher "Historie" (vor allem bei den älteren), die ansprechende klassische Form, den (luftgekühlten!) Boxer Motor, robuste Technik (wieder: eher bei den älteren...). Alles Dinge, die meine anderen Fahrzeuge so nicht oder in anderer Ausprägung haben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2016, 17:59
elfer-neuling elfer-neuling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2016
Ort: Frankenland
Beiträge: 4
elfer-neuling befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo rpm8200!

Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag!
Ich bin eher der, der auch selbst mal Hand anlegt (Reparieren, Reifen wechseln, waschen oder lackieren).
Ich würde mit dem Auto Sonntags eine Ausfahrt machen, essen gehen - also eine schöne Tour eben. Zum Racing brauche ich das Auto nicht.

Welches Auto kann man heute bedenkenlos kaufen? Ich denke, darauf wird man keine Antwort bekommen. Jedes Auto hat seine Stärken und Schwächen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.04.2016, 22:02
Doc.911 Doc.911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2014
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 120
Doc.911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Neulinge...

ja der Ton wird von manchen schon mal rauer. Ich bin auch noch nicht ewig hier angemeldet, aber mir ist aufgefallen, dass wir alle besser zusammen auskommen, wenn wir die uns (hoffentlich) beigebrachten Höflichkeitsregeln befolgen. Stell Dich brav vor, sage danke und bitte und schon ist es fast gut.

Ich könnte hier noch das eine oder andere zu und über den sich herausragenden einzelnen selbsternannten Norddeutschen sagen, die meinen alles begriffen zu haben, will ich aber bestimmt nicht !

Ich mag dieses Forum, weil ich hier geschriebenen Respekt und Achtung gelesen habe, wenigsten bis 10.2015.Wünsche einen schönen Abend, mit meinem komischen Viertelwissen.

LG vom Neuling aus dem 34zigstem Lehrjahr
Ralf
__________________
911 Carrera Targa 3,2 Liter 231 PS Grand Prix Weiß BJ 4/85. H-Zulassung. Matching Numbers ! Deutsche Erstauslieferung. Sondervollleder.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.04.2016, 08:18
siegal siegal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 63
siegal befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo auch, ich hab mich vor langer Zeit mal vorgstellt. Ich tu nicht so viel schreiben, dafür aber viel mitlesen.

Zum Thema 11er oder Boxster oder überhaupt mag ich gern meine Meinung kundtun:
unabhängig von Status, Mythos, echter Porsche sehe ich den 11er als den gewaltigeren, kräftigeren, stärkeren Porsche. Er braucht beim Fahren mehr Kraft und mehr Aufmerksamkeit. Die Kraft, die der 11er- auch ein 996 beim Tritt aufs Pedal vermittelt is einfach nur wow, besonders wenns akustisch durch Klappenauspuff untermalt wird. Im Boxster geht alles leichter, wendiger, durchaus auch sportlicher. Mehr alltagsautolicher sag ich mal so.
Die objektiven Beschleunigungswerte werden sich im täglichen Einsatz nicht viel nehmen, aber an den subjektiven Bums des 11ers kann der Boxster meiner Meinung nach nicht hin.

Irgendwie sind es zwei sehr verschiedene Charktere, die sich nicht ersetzen können, wohl aber ergänzen.

Tip: einfach beide probieren und den nehmen, der dir am besten zusagt. Der Cabrio Faktor beim Boxster is nicht zu unterschätzen. Beim 11er mag ich persönlich Cabrio nicht sooo gern. ich finds im Vergleich zum Coupe weicher abgestimmt, das kann aber auch subjektives Empfinden sein.

Laß Dich nicht verrückt machen bezüglich des Bangemachen mit Haltbarkeit, Zuverlässigkeit usw.
Porsche fahren kostet Geld, da gibt's nix zu deuteln. und die berühmten 10.000Euros in der Hinterhand sind bestimmt kein Schaden.
Und: es schreiben halt meist die, die Probleme haben, die, die keine haben schreiben selten. KWS kost je nachdem wo mans machen läßt so zwischen 800 und 1600 Euro wenn sonst nix is.

Zu Deinem Angebot: die ersten 96er waren halt, ebenso wie die ersten Boxster die anfälligsten, sie sin aber momentan vom Preis her schon interessant. Noch.

Wenn ichs jetz zu tun hätte würde ich in jedem Fall, egal ob 96er oder Boxster ein Facelift Modell nehmen. Da Boxster hat da z.B eine Glasheckscheibe und ein Handschuhfach.

Meine unmaßgebliche Meinung nur.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2016, 09:20
rpm8200 rpm8200 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 41
rpm8200 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo nochmals,

ich verstehe die Probleme oder den Ärger langjähriger Nutzer schon ein wenig (immer wieder die gleichen Fragen und ggf. fehlende Infos... sowas nervt). Dennoch denke ich, es muss nicht sein, im Forum Neulinge (bin selber einer) all zu scharf anzugehen. Wenn ich eine Vorstellung möchte, würde ich sie eben anfragen. Und um dem Threadstarter weiter zu helfen, macht es wohl auch Sinn zu erfahren, was er eigentlich für eine Vorstellung hat, was er gerne mit einem Porsche machen möchte (außer die reine Beförderung von A nach B).

Wenn das also so ist, dass jemand gern mal selber was macht (zähle mich auch dazu), dann sollte man sich einen Wagen anschaffen, den man auch "ohne Computer" reparieren kann (alles oberhalb OBD2 ist da für mich nicht mehr sooo interessant). Damit ist man automatisch bei den älteren Elfern oder wenn es auch ein anderer Porsche sein darf vielleicht auch ein 928 oder 944. Das ist jedenfalls mein Rat an dieser Stelle. Diesbezüglich kann ich einige "nicht Porsche Erfahrung" vorweisen mit Fahrzeugen neuerer Bauart:

Funktioniert mal das Kühlwasserthermometer nicht, gibt es bei einem alten Fahrzeug einige Möglichkeiten, die man abklopfen kann (schlechte Masse oder Kabelbruch, Geber kaputt, Anzeige hin - kann man selber beheben). Bei einem neueren Fahrzeug kommt da sofort ein CAN Bus System dazu, das Steuergerät und entsprechende Software. Ich weiß das, ich habe mal bei Siemens VDO gearbeitet in der Testabteilung. Mein Job war es möglichst alle Fehler in einer Fahrzeugsoftware zu finden, dazu hatten wir Testhardware und haben entsprechende Test- Software geschrieben, welche alle möglichen Szenarien simulieren sollte. Ich war da nicht allein. Die Abteilung umfasste 40 Leute (und es gab weitere Testabteilungen...), die für diverse Nutzer der Siemens VDO Steuergeräte (alle namhaften Hersteller dabei) die gleiche Tätigkeit ausgeführt haben.

Meine Erfahrung aus dieser Zeit: Künftige Oldtimer-Fans werden es schwer haben. Steuergeräte "mischen sich inzwischen überall ein" und machen die korrekte Diagnose eines Fehlers und dessen Behebung sehr schwierig. Das Problem haben auch die Werkstätten selber. Vor allem freie Werkstätten werden durch die zunehmende Digitalisierung in Bedrängnis gebracht (ist vermutlich ein "positiver" Nebeneffekt für die Hersteller von Automobilen).

Ich habe auch mit neueren Autos Erfahrungen gemacht, die meinen Eindruck aus der Testabteilung bestätigen. An einem Opel Astra hatten wir "seltsame" Fehler. Das Radio ging "von Geisterhand" an und aus, auch wenn sich niemand im Wagen befand und kein Schlüssel steckte. Das Licht ließ sich einmal nicht einschalten (erst nach mehreren Startversuchen ging das wieder) und das elektronische Gaspedal (zwei Sensoren waren nicht synchron - dann geht beim Opel nix mehr) wollte kein Gas mehr weiter melden (= Fahrt mit Standgas im ersten Gang nach Hause - war Gottseidank nicht weit!)

Ich merke schon, ich schreibe zu viel.

Was ich sagen will: Je mehr Gimmicks eine Karre hat, umso eher geht was dran kaputt. Ich rate Dir (aufgrund meiner beruflichen Erfahrung und Deinem eigenen "Profil" (schrauben, pflegen, nutzen, keine Trackdays) in diesem Fall definitiv zu einem älteren Fahrzeug... maximal 964, vllt. noch 993. Immer noch ist der 911er SC der günstigste, den man in dem Bereich bekommen kann. Lies Dich da mal ein, es gibt viel Literatur. An so einem Fahrzeug kann man noch lange Freude haben.

Ob nun Cabrio, Targa oder Coupe... das muss man selber entscheiden. Ich hab schon ne Art Cabrio, daher kommt für mich nur ein Coupe in Frage. Vermutlich ist das Coupe Dach auch weniger wartungsintensiv als ein Cabriodach oder Targadach (z.B. Undichtigkeit, zusätzliche Mechankik, zusätzlicher Stoff, kann reißen usw. usf.).

Und auch ein 944 oder 928 kann ein schönes Fahrzeug sein, wenn man einen Porsche möchte.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2016, 17:19
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hey Leute,
das mit der Vorstellung macht schon Sinn und kommt schon von daher, dass eine Anrede per Vorname nicht übel ist, eine volle Namensnennung setzt hier Niemand voraus. Mit Namenlosen als Gegenüber ist das irgendwie sehr unpersönlich und da sich dieses Namenlos-Phänomen irgendwie häuft, kommt da schon mal ne Ansage. ''Scharf'' würde ich das nicht nennen, anderswo gehts da viel derber zu. Also kleiner Aufruf: ein Vorname und ein bißchen zur Interessenlage hilft schon weiter.
@elfer-neuling: deine Vorstellung fand ich o.k., passt.
@Suchende: egal ob Boxster oder Lufti oder Wasserbüffel, macht Probefahrten und guckt euch Fahrzeuge an. Wenn das Gefühl für den Typ da ist, macht euch zur Technik kundig. Klar, 996er und auch 997er haben diverse Probleme, aber dafür gibts Fachleute und man kann immer noch allerhand selbst machen. Vorausgesetzt man sucht sich zuallererst ein nachweislich regelmäßig gewartetes Fahrzeug. Gute 996er gibt es, aber die kosten Geld. Beim Boxster oder einem Transaxle ist das genauso. Unfallfreiheit, trockene Motoren/Getriebe sowie nachvollziehbare km- und Wartungsangaben würde ich jedem Suchenden als Grundvoraussetzung ans Herz legen. Fangen die Verkäufer das Rumeiern an, lasst die Finger davon und sucht weiter. Habt Geduld, meistens hilft Kollege Zufall.
So und jetzt bin ich gespannt auf konkrete Fragen der Suchenden zu bestimmten Fahrzeugen. Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2

Geändert von d911o (19.04.2016 um 17:25 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG