
27.04.2014, 14:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Remscheid
Beiträge: 1
|
|
Hallo Madsters,
ich suche möglichst ein CR-10 für meinen 993 mit Nokia Soundsystem.
Hast Du so etwas oder welche Alternative wäre typgerecht und von Topqualität?
USB oder memory Anschluss nachrüstbar?
Gruss
Walter
|

27.04.2014, 15:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
schreibe ihm eine PN oder MAIL, das erreicht ihn direkt, ist schneller.
Denn über Deinen Post hier wird er nicht informiert. 
|

29.04.2014, 08:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2008
Ort: Rösrath
Beiträge: 54
|
|
Hallo Walter,
danke für dein Interesse an einem originalen Porsche Radio.
Das Porsche CR-10 wurde fast ausschließlich im 993 Turbo verbaut und ist daher kaum zu bekommen. Ein einziges CR-10 habe ich zwar in einem neuwertigen Zustand da, werde dieses aber nicht zum
Kauf anbieten. Sollte ich ein zweites Gerät bekommen, kann ich mich gerne noch mal melden. Wegen dem Nokia Soundsystem wird es nicht einfach sein eine funktionierende Alternative zu finden.
Viele Grüße
Marco
PS: danke an Flo für die Info 
|

20.06.2014, 22:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Großrinderfeld
Beiträge: 8
|
|
Radio im 911 BJ. 1987 Cabrio
Kann mir jemand sagen welcher Radio eingebaut war?
Mfg
Baumann
|

21.06.2014, 17:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Zitat:
Zitat von baumann
Kann mir jemand sagen welcher Radio eingebaut war?
Mfg
Baumann
|
Hallo Baumann,
schau mal hier:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...1974-bis-1998/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

23.06.2014, 20:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 39
|
|
Hallo Madsters,
ich habe vor einiger Zeit ein Blaupunkt Köln SQR 22 ohne Bedienungsanleitung und Anbauanleitung erstanden. Das ganze aber wirklich günstig, da das Kassettendeck defekt war. Ich war etwas erstaunt, dass hinten kein richtiger Antennenanschluss vorhanden war. Lediglich ein weißes Kabel ist dort.
Kannst du mir weiterhelfen?
Danke vorab.
LG Michael
|

24.06.2014, 05:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Großrinderfeld
Beiträge: 8
|
|
Autoradio
Hallo
leider kann ich nicht weiter helfen.
|

26.06.2014, 12:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2008
Ort: Rösrath
Beiträge: 54
|
|
Zitat:
Zitat von Michael123
Hallo Madsters,
ich habe vor einiger Zeit ein Blaupunkt Köln SQR 22 ohne Bedienungsanleitung und Anbauanleitung erstanden. Das ganze aber wirklich günstig, da das Kassettendeck defekt war. Ich war etwas erstaunt, dass hinten kein richtiger Antennenanschluss vorhanden war. Lediglich ein weißes Kabel ist dort.
Kannst du mir weiterhelfen?
Danke vorab.
LG Michael
|
Hallo Michael,
eigentlich ist es unproblematisch das Antennenkabel wieder anzubringen. Fraglich ist nur, wiese dieses abgetrennt wurde.
Hast du das Radio schon mal ausprobieren können?
VG Marco (madsters)
|

28.06.2014, 17:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 39
|
|
Hallo Marco,
danke für deine Rückmeldung. Das Radio funktioniert soweit. Nur der Empfang ist natürlich schlecht.
Ich muss in den nächsten Tagen mal das Radio ausbauen und ein Bild von der Rückseite machen. Man kann keinen Eingang für das Antennenkabel erkennen, eigentlich gibt es nur dieses weiße Kabel wahrscheinlich für eine Automatikantenne. Ich war auch sehr erstaunt normalerweise sieht man wenn das Antennenkabel abgebaut wurde. Habe gestern im Ebay die Rückseite vom Köln SQR 23 gesehen. da ist es auch eindeutig.
Vielleicht hast du ja ein Bild aus einer Bedienungsanleitung.
Beste Grüße
|

02.07.2014, 11:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2008
Ort: Rösrath
Beiträge: 54
|
|
Hallo Michael,
was gibt es Neues vom Köln?
VG Marco
Zitat:
Zitat von Michael123
Hallo Marco,
danke für deine Rückmeldung. Das Radio funktioniert soweit. Nur der Empfang ist natürlich schlecht.
Ich muss in den nächsten Tagen mal das Radio ausbauen und ein Bild von der Rückseite machen. Man kann keinen Eingang für das Antennenkabel erkennen, eigentlich gibt es nur dieses weiße Kabel wahrscheinlich für eine Automatikantenne. Ich war auch sehr erstaunt normalerweise sieht man wenn das Antennenkabel abgebaut wurde. Habe gestern im Ebay die Rückseite vom Köln SQR 23 gesehen. da ist es auch eindeutig.
Vielleicht hast du ja ein Bild aus einer Bedienungsanleitung.
Beste Grüße
|
|

08.07.2014, 13:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
|
|
Bremen SQR 46
Hallo Marco,
ein Bekannter hat sich ein Blaupunkt Bremen SQR 46 "ersteigert".
Das Gerät selbst Funktioniert, aber eine Cassette gibt es nur wieder her, wenn die Zündung aus gemacht wird.
Kannst Du soetwas reparieren bzw. das Gerät wieder auf "Vordermann" bringen?
Wenn ja, wie bekomme ich Euch zusammen? Der Gute ist nicht im Forum.
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
|

08.07.2014, 18:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2008
Ort: Rösrath
Beiträge: 54
|
|
Hallo Matthias,
das ist ein ganz normaler Defekt, der eigentlich sämtliche Radios vom Typ Bremen SQR 45/46, Köln SQR 22/23 und Bamberg betrifft.
Leider haben diese Radios aber noch eine ganze Menge andere Defekte und nicht selten liegt ein Totalschaden vor.
Geräte, die über dieses ziemlich bekannte Internet Auktionshaus gekauft wurden/werden, nehme ich nicht mehr zur Reparatur an. Nicht selten haben schon "Techniker" daran rumgebastelt oder es fehlen Bauteile/Baugruppen. Den Ärger erspare ich mir daher lieber direkt.
Noch ein kleiner Tipp an die Kollegen im Forum. Wenn in der Artikel Beschreibung so was steht wie "das Radio hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert" oder "ungetestet", heißt das nichts anderes, als das Ding ist total im Eimer.
Ziemlich sinnfrei ist auch mehrfach das gleiche Radio zu kaufen und zu versuchen daraus ein funktionierendes zu machen. Die Defekte sind immer die selben und die Verschleißteile sind auch immer noch alle uralt.
VG Marco 
|

17.02.2015, 18:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2015
Ort: Swisttal
Beiträge: 1
|
|
Rdm 43
Hallo wer kann mir bei der Überprüfung meins RDM 43 helfen.
G Franjo
|

17.02.2015, 19:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Zitat:
Zitat von franjo
Hallo wer kann mir bei der Überprüfung meins RDM 43 helfen.
G Franjo
|
Hallo Franjo,
ich glaube ohne Vorstellung hier in der Rubrik kriegst Du hier nicht geholfen. 
Was ist RDM 43, da gehört noch ein Städtename dazu.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

17.02.2015, 19:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2008
Ort: Rösrath
Beiträge: 54
|
|
Hallo Franjo,
natürlich kann ich das London RDM 43 überholen, wird aber nicht billig.
Das CD Laufwerk wird auch vollständig überholt und der Laser erneuert.
Das London RDM 42/43, ebenso wie das Bremen RCM 43 und das München RD 104, müssen immer vollständig überholt werden und die Kosten hierfür belaufen sich über mehrere hundert Euro. Sollte es sich um originale Porsche Gerät handeln, sind die Reparaturkosten immer lohnenswert.
Viele Grüße
Marco
PS: wie schon kastala geschrieben, wäre eine Vorstellung mit Fahrzeugtyp hier im Forum empfehlenswert 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|