
13.11.2004, 06:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Hallo ,
Ich würde mit dem Problem zu Cartronic fahren, DIE bekommen es bestimmt in den Griff
Mir wurde bei www.cartronic-motorsport.de
ein H&R Gewindefahrwerk eingebaut, da es auch
Probleme gab, wegen meinen 18-Zöllern
 hat es ein wenig länger gedauert.
ABER das Auto liegt jetzt sehr super, es wurde min. 3 x eingemessen !!! VORNE und
HINTEN, bis ALLES passte
Distanzen fahre ich jetzt nicht mehr  ,
ist eben kein Platz mehr
mfg Frank
|

13.11.2004, 06:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 123
|
|
Hallo Frank,
ja, werde ich vieleicht mal machen wenn ich das nächste Mal in Köln bei der Family bin. Das LM220 hat mich ja auch schon immer gelockt, nur haben damit leider so viele Probleme (siehe Thread "Motorprobleme 964")
Gruss,
Jat.
__________________
"You dream about it. You decide to get it. Then you enter Kindergarten." (Porsche 911 Werbung)
|

13.11.2004, 06:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Moin Moin,
Wenn Du bei Cartronic bist, oder MAL
mitfahren würdest bei mir  sind Deine
bedenken wech
Roadrunner-Thomas hat meinen C4 schon
gefahren  , den mußte ich aus meinen
Auto "rausprügeln", sonst hätte er seinen
993 bei mir stehen lassen
mfg Frank
|

13.11.2004, 07:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 123
|
|
Moin Frank,
sicher, beim nächsten Mal wenn wir uns sehen, steige ich mal in deine Kiste. Letztes Mal als meiner in der Werkstatt war, hatte es sich ja angeboten, aber du musstest ja leider zum Kunden.
Hoffentlich will ich danach dann wieder in meinen...
Gruss,
Jat.
__________________
"You dream about it. You decide to get it. Then you enter Kindergarten." (Porsche 911 Werbung)
|

13.11.2004, 16:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Moin, moin,
also meinen 993 hätte ich zwar nicht bei Frank stehen lassen, aber seinen 964 durchaus gern zusätzlich mitgenommen...
Also um das klar zu sagen: Das Auto von Frank geht tierisch - und das, obwohl so'n C4 doch eigentlich 'ne träge Rentnerkiste ist...  Beim Fahren in Frank's Auto hätte ich das fast vergessen (hab's eigentlich nur deshalb nicht vergessen, weil ich hier sonst nicht mehr so fiese Witze machen könnte!  ), aber das Ding haut jedenfalls wirklich gut rein...!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

17.11.2004, 02:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
|
|
Hallo Jat,
Du hast geschrieben, dass bei der besagten Inspektion nur die Bremsbeläge getauscht wurden. Hast Du schonmal geprüft, ob nicht vielleicht die Bremse vorne rechts leicht schleift? Die rechte Scheibe müsste dann deutlich heisser als die linke werden.
Und noch was anderes, was man manchmal nicht bedenkt: fast keine Straße ist völlig eben, damit das Regenwasser besser abläuft sind sie meistens nach aussen (also rechts!) geneigt und jedes Auto zieht dort leicht nach rechts. Teste doch mal bewusst auf einer nach links geneigten Strasse (z.B. Gegenfahrbahn auf der Landstrasse). Naja, wahrscheinlich war der letzte Hinweis völlig überflüssig und Du hast sowieso schon unter allen möglichen und unmöglichen Bedingungen den Geradeauslauf gecheckt, aber man weiss ja nie...
Gruß,
Jens
[hatte ein Wort vergessen]
__________________
|

17.11.2004, 03:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 123
|
|
Hallo Jens,
danke für deine Überlegungen. Das mit der Bremse habe ich und die Werkstätten schon überprüft, ausserdem müsste er dann beim Bremsen ja auch leicht nach links ziehen weil die Bremswirkung links dann stärker ist, oder?
Wegen der Fahrbahnunebenheiten, das habe ich natürlich berücksichtigt. Klar geht jede Straße leicht nach rechts, aber inzwischen haben 6 unterschiedliche Fahrer, darunter 2 KFZ Meister (einer vom PZ und einer von der freien Werkstatt) mir das Problem eindeutig bestätigt, ohne jedoch eine Lösung zu finden :-(
Gruss,
Jat.
__________________
"You dream about it. You decide to get it. Then you enter Kindergarten." (Porsche 911 Werbung)
|

17.11.2004, 05:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Männedorf
Beiträge: 70
|
|
Hallo Jat
NEIN, das ist nicht richtig. Wenn die Kolben bei der rechten Zange nicht mehr sauber zurück gehen, schleifft die Bremsbacke an der Scheibe und das Auto zieht nach rechts. Wenn Du aber in die Eisen steigst, wird auf alle Kolben vorne gleich viel Druck ausgeübt und das Auto bleibt stabil resp. fährt geradeaus.
Gruss Glenn
|

17.11.2004, 05:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 123
|
|
Hmm, kann ich das sonst irgendwie sehen oder merken? Es scheint ja keiner bemerkt zu haben und als der Wagen auf der Bühne war, haben sich glaube ich die Vorderräder ohne Schleifen einwandfrei gedreht. Ich stand zwar daneben, aber selbst getestet habe ich es nicht. Ich denke aber so etwas wäre doch ziemlich schnell aufgefallen, so oft wie er in letzter Zeit auf der Bühne stand.
Gruss,
Martin.
__________________
"You dream about it. You decide to get it. Then you enter Kindergarten." (Porsche 911 Werbung)
|

17.11.2004, 05:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
Hi,
ich wuerde den Wagen mal mit Sandsaecken beladen und nochmal vermessen, incl. Radlasten. Die Vermessungswerte aendern sich dann natuerlich, sollten aber links und rechts gleich sein.
Ist das nicht der Fall, koennte das ein Hinweis auf eine fehlerhafte Achskinematik sein oder moeglicherweise auf ein schwergaengies Element (Daempfer, Stabi, was-weiss ich ...). Ist unwahrscheinlich, aber sollte man mal ueberpuefen.
Gruss
Uwe
|

17.11.2004, 06:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 123
|
|
Hallo Uwe,
mit Sandsäcken beladen? Wo soll ich die denn herbekommen  ?
Im Ernst, ich zweifle halt am Erfolg des ganzen, da ihn schon so viele Leute vermessen haben, die mir bis dato alle kompetent erschienen. Am liebsten wäre mir jemand der sich dadurch herausgefordert fühlt und sagt, das Problem lösen wir, egal wie lange es dauert. Allerdings habe ich schon ca. 2.000 Euro nur deswegen ausgegeben und jemanden dranzusetzen, der dann in aller Ruhe 1-2 Arbeitstage + Material versucht mein Problem zu lösen, ist mir auch wieder zu unsicher. Allerdings bin ich langsam der Überzeugung, dass ich daran nicht vorbeikommen werde. Fühlt sich jemand berufen?
Gruss,
Martin.
__________________
"You dream about it. You decide to get it. Then you enter Kindergarten." (Porsche 911 Werbung)
|

17.11.2004, 10:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von jat:
<STRONG>Hallo Uwe,
mit Sandsäcken beladen? Wo soll ich die denn herbekommen  ?
Im Ernst, ich zweifle halt am Erfolg des ganzen, da ihn schon so viele Leute vermessen haben, die mir bis dato alle kompetent erschienen.
...
</STRONG>[/quote]
Hallo,
Sandsaecke sind ein Standardmittel, um bei der Fahrzeugvermessung Beladungszustaende wie z.B. das Fahrergewicht zu simulieren.
Bevor du denkst, dass ich vollkommen durchgeknallt bin, hier eine kurze Erlaeuterung obigen Vorschlags:
Bei der Fahrzeugvermessung vermisst man das Fahrzeug statisch in sog. Normallage. Das Problem ist, dass man nicht in diese Normallage faehrt. Durch die dynamische Achslastverschiebung wird das Fahrzeug vorne entlastet und hinten belastet. Antriebseffekte des Motors kompensieren das teilweise. Und durch die Vorspur wird zum Beispiel auch bei der Geradeausfahrt eine Kraft in die Spurstangen eingeleitet.
Durch die Ein-/Ausfederung und andere Kraefte befinden sich die Raeder beim Fahren also nicht in der gleichen Position wie beim der Vermessung im Stillstand. Dadurch aendern sich auch Spur, Sturz, Radstand usw. entlang genau definierte Parameter.
Das ist normalerweise kein Problem und auch vom Konstrukteur (Kinematiker) so gewollt. Das Problem beginnt, wenn sich diese Fahrwerksparameter nicht auf beiden Seiten gleich veraendern (Kurvenfahrt einmal ausgenommen). Und das kann aus mehreren Gruenden der Fall sein:
1) Beide Raeder tauchen unterschiedlich stark ein, weil z.B. etwas schwergaengig ist (Daempfer, Stabi).
2) Die Radaufhaengungen haben auf beiden Seiten unterschiedlich viel Spiel (z.B. die schon erwaehnte Spurstange).
3) Die Geometrie der Radaufhaengungen ist links und rechts unterschiedlich, z.B. in Folge eines Unfallschadens.
Wenn man das Fahrzeug nun noch einmal mit den Raedern in einer anderen Radhubposition vermisst (durch Beladung), kann man einige diese Punkte testen. Andere, wie z.B. Spiel in Lagern, muessen anders ueberprueft werden.
Gruss
Uwe
|

17.11.2004, 10:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
@Martin:
es ist auch schon vorgekommen das auf einer Achse Drehstäbe unterschiedlicher Dicke eingebaut waren (Porsche-Werkstatt) ...
Das mit dem Beladen ist eine gute Idee, nur messen und Beladung ändern sollte den Fehler in der "Fahrgeometrie" aufdecken, aber etwas muss eine Werkstatt doch finden ...
Gruss Dieter
|

17.11.2004, 12:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 123
|
|
Ok, danke für die Erklärung, scheint mir alles sehr logisch. Aber irgendwie scheint das bisher keiner der Leute die sich an meinem Wagen versuchen durften berücksichtigt zu haben, oder auch nur auf die Idee gekommen zu sein. Sehr traurig
Ich denke ich werde mal bei Cartronic vorbeschauen (kleine Drohung Thomas, falls du hier mitliest  ) bzw. einen Termin dort machen wenn ich in der Gegend bin und dann berichten. Und wehe die bekommen das nicht hin
Gruss,
Jat.
__________________
"You dream about it. You decide to get it. Then you enter Kindergarten." (Porsche 911 Werbung)
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|