
28.12.2004, 23:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
Wunderbares Thema.
Wie hier schon oft gesagt wurde ist jedes Auto den Preis wert, der dafür bezahlt wurde. Wenn der c1 12 Jahre sachgerecht eingemottet war und zuletzt die Kilometer gefahren hat, ist es doch super!!
Zum Thema v. Bünau gibt es hier offensichtlich unterschiedlich Meinungen; die einen schwören auf den Händler, die anderen halten ihn für einen Betrüger. Wer hat denn nun wirklich mal ein Auto dort gekauft?
Gruß,
Rolf K
|

29.12.2004, 00:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: München
Beiträge: 28
|
|
... wie früher schon einmal gesagt, habe ich inzwischen zwei C1 bei von Bünau gekauft: Er ist natürlich ein Schlitzohr, wie jeder erfolgreiche Autohändler, ließ jedoch bei mir nie den Eindruck entstehen, von ihm gelöffelt zu werden. Im Gegenteil: Nach taktischem Zögern erwies er sich als sehr fair und durchaus kulant.
n.b.: Roitmayer in Bünaus Rücken tut auch entzücken.
Gruß Steffen
|

29.12.2004, 00:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
|
|
Also zu m Thema Bünau:
Meine Schwiegerma hat einen SC Targa , 1. Hd. ( vergl. hier "Verkaufen od. aufheben)
den hat sich Herr v. Bünau angeschaut, und nach erster Betrachtung ( jaja, müssen ein paar Sachen gemacht werden) sage und schreibe 7500 Euro !!! geboten. er war wohl sehr höfflich, und ruft alle 3 Wochen wieder an, das letzte Gebot steht bei 8500 ( iss immer noch ein Witz), ohne das sich das Auto verändert hat.
Klassischer Händler, billig ein, teuer verkaufen. Seine stärke sind wohl die Tipps , die er aus Werkstätten bekommt, "Du der will verkaufen"
Die Autos sind sicher nicht schlecht, und für die Gemeinde, die die einen haben ;.)ist die Preistreiberei nicht schlecht, aber seine Einkaufspolitik ist doch etwas , na sagen wir, überraschend für den Verkäufer!
Gruß
Tom,derdannebennichtverkauft
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
|

29.12.2004, 01:08
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Billig ein und teuer wieder verkaufen ist glaub ich bei Händlern normal. Ein freier Porschehändler wollte mir meinen damals verkaufen ohne ihn zu haben. Dann hat ihn der Vorbesitzer für 38 oder 39000 DM in die Zeitung gesetzt.Ich hab dann den Händler angerufen und er meinte er hätte ihm 28000 DM geboten(für ein unfallfreies 3,2 er Cabrio mit 83500 km und dem ersten Lack!!!)... Gekauft hab ich ihn für 33000 DM - das ist jetzt 7 Jahre her und mittlerweile ist er laut Gutachter 23000 Wert allerdings Euro. Soviel zum Thema Händler. Der Händler hat übrigens letztens nen 77er 911 verkauft (nicht die 3,0 Carrera Version) mit 330.000 km für 16500 Euro und der Besitzer ist begeistert und schwärmt bald noch mehr als von seinem 993 Cabrio...
Gruß,
Dirk.
|

29.12.2004, 02:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 65
|
|
Kleiner Nachtrag.
Ich habe mir es natürlich auch noch angetan und habe den Vorbesitzer angerufen. Nachdem das Fahrzeug bei ihm nur in der Garage stand hat es ihm der Händler, den er gut kannte "abgeschnackt". Er hat mir dann auch noch seinen Verkaufspreis genannt.
Der Händler hat gut verdient, ausser Frage. Aber da ich kein Fahrzeug von privat gefunden habe, welches auch nur annährend vergleichbar wäre, musste ich halt diese "Vermittlunggebühr" bezahlen.
Dafür: Mitternachtsblau-metallic, Raffleder schwarz, Litronic, kein Kratzer, kein Steinschlag und alles an sonstigen Extras was noch möglich war.
Wie gesagt.........pay good money, drive and smile 
__________________
Gruß aus HH
Stephan
|

29.12.2004, 07:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 70
|
|
Klassische Kaufmannsregel: "Der Gewinn liegt im Einkauf."
Sollte man immer beherzigen.
Gruß stalker
|

30.12.2004, 13:12
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Nur nochmal zum Thema Bünau und überteuerte Autos:
Turbo bei Bünau>>>>>>>
911 S aus 73 bei Bünau>>>>>>>
Ich denke nicht daß die Autos bei Bünau einfach nur teuer sind. Er weiß einfach was er für ein Auto nehmen kann.... und für einen Top C1 kann man sehr viel nehmen.
Meiner Ansicht nach sind auch die 2 993er auf seiner Seite keine unfairen Angebote zumindest wenn man bedenkt daß er ein Händler ist und das Thema Gewährleistung berücksichtigt.
P.S. Ich unterhalte keine geschäftlichen Beziehungen zu Bünau.....
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

30.12.2004, 15:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: berlin
Beiträge: 367
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Stefan 917/10:
Meiner Ansicht nach sind auch die 2 993er auf seiner Seite keine unfairen Angebote zumindest wenn man bedenkt daß er ein Händler ist und das Thema Gewährleistung berücksichtigt.
....[/QB][/quote]
wenn man sich die Fotos so
anschaut
ist das aber auch ein besonderer 993 -von vorne Cabrio von hinten 4S. Für solche Chamäleon Modelle liegen die Preise immer etwas höher.
Johannes
__________________
wenn ich so breit wie mein Auto bin, dann fahre ich lieber nicht mehr....
|

30.12.2004, 23:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
Ich bin auch Händler, wenn auch in einer völlig anderen Branche und freue mich sehr darüber, daß ich meine Preise, anders als Buchhandlungen oder Apotheken, selbst festlegen darf.
Das einzig wirklich Negative über Bünau in diesem Thread ist der Beitrag vom 911erDidi. Ist eine blöde Geschichte, aber hat mit Betrug nun rein gar nichts zu tun.
Als Händler ist man sog. Interessenten gewohnt, die am Telefon die Kaufabsicht unterstreichen, aber nie wirklich zuschlagen. Da muß man unbedingt an den Ersten verkaufen, der das Geld auf den Tisch legt. Auch wenn Jemand anderes auf dem Weg ist. Wer weiss schon, ob der Interessent wirklich ineressiert ist ??
Ein Auto zu einem hohen Preis anzubieten, ist ganz weit weg von Unseriösität oder Betrug, sondern das normalste der Welt in einem marktwirtschaftlichen System. Solange keine Produkteigenschaften vorgespiegelt werden, die nicht stimmen, sollte der Verkäufer den Preis so festlegen, wie er will. Wer dann kauft, hat den Wert des Autos eben so eingeschätzt.
Zugegeben: ich würde bei von Bünau kein Auto kaufen, weil ich denke, daß er tatsächlich Preise nimmt, die am Markt vorbei gehen. Da er aber offenbar ausreichend Kundschaft findet, die ihm vertraut und die bereit ist, das Geld zu bezahlen, hat er seine volle Daseinsbereichtigung.
Daß er im ürbigen preiswert einkaufen möchte...; nun, wer wollte es ihm verdenken ?
Wer sich über dieses Geschäftsgebahren beschwert, hat, befürchte ich, noch nicht realisiert, daß wir uns in einer Marktwirtschaft befinden; hier regieren Angebot und Nachfrage.
Fazit: ich finde es völlig unangebracht, Händler des Betruges oder der "Unfairness" zu bezichtigen, so lange diese die Eigenschaften eines Autos wahrheitsgemäß angeben.
Und überhaupt: Fairness ? faire Preise ? Hey, das ist kein Sport, sondern Geschäft. Hier gibt's keine Fairness. Höchstens Preise, die im Hinblick auf Kundenbindung oder gegenteilig im Hinblick auf kurzfristigen Erlös gebildet werden.
Der eine oder andere hier scheinen mir hoffnungslose Romantiker zu sein...
Gruß,
Thomas
__________________
|

30.12.2004, 23:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
@start-nr.8:
Sehe das auch so wie Du! Ein Händler ist noch lange nicht "unseriös" nur weil er einen vermeintlichen hohen Preis verlangt.
Genauso ist ein Kaufmann A nicht unseriöser als ein Kaufmann B, nur weil A mehr verlangt. Ein Produkt ist immer so viel wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen.
Das ist freie Marktwirtschaft und niemand wird gezwungen, irgendwo zu kaufen.
Wenn er für ein Auto 50.000Euro bekommt, warum sollte er es dann für 49.999Euro verkaufen???????
Gruss
Daniel(der auch seine Preise selber bestimmt und sich das auch von niemandem vorschreiben lassen würde-wo samma denn?)
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

31.12.2004, 00:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 129
|
|
Hallo,
also der '76 Turbo ist doch wunderschön ... vor allem die eigenwillige Kombination Gold/hellgrün ... würde mir gefallen.
Findet Ihr die 20 Teuro ... mit Beseitigung Rost ... aber was ist Kontaktkorrosion denn genaun???)... zuviel ?
Gruss
|

31.12.2004, 01:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
Hallo,
das erste gezeigte Foto vom "3,0 Turbo Coupe" ist von einem anderen Elfer (einem Targa). Kann aber ein simples Versehen sein.
Auch wenn Farbe und Ausstattung sicherlich preismindernd sind, ist der Preis für einen Händler meiner Meinung günstig. Ich gehe daher davon aus, daß die "Kontaktkorrosion" wohl doch etwas heftiger ausfällt.
Viele Grüße
Dirk aus Würselen
__________________
|

31.12.2004, 02:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 65
|
|
Start-Nr.8, du sprichst mir aus der Seele.
Endlich habe ich ein ruhiges Gewissen für die viele Kohle, die ich ausgegeben habe.
Ich glaube grundsätzlich, dass sich am Markt nicht der Preis, sondern die Qualität durchsetzt. Wenn ein Händler sich am Markt behaupten will und auch noch in einigen Jahren Autos verkaufen will, kann er das nur indem er ehrlich ist und ein vernünftiges Produkt anbietet. Die Kunden werden in dem Bereich "Traumautos" immer bereit sein ein paar Euro mehr auszugeben, wenn sie dafür ein ganz besonderes Produkt bekommen.
Gruß Stephan
__________________
Gruß aus HH
Stephan
|

31.12.2004, 02:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
|
|
Servus,
da sind doch viele Selbstständige unter uns, klar, jeder möchte den besten Preis erzielen, das ist völlig legitim.
Und ich kann, da ich die Bünau Autos beim Roitmayer schon gesehen habe, bestätigen, das die , m.E. sehr gut dastehen.
Habe das Thema auch nicht eröffnet, weil ich das Gebaren verwerflich finde, sondern nur, weil ich wissen wollte, ob das Gerücht stimmt.Wie schrieb Güni, man kann die Preise auch künstlich anheizen ( Wie bei Ferrari in den 90ern, dem neuen Markt, Chrities und und und ) Deshalb hat es mich interessiert, ob der Markt solche Preisvorstellungen akzeptiert oder in Bausch und Bogen verdammt.
Das sollte zu keinem Zeitpunkt eine Kritik an Händlern sein ( auch wenn manche es verdienen)
Den Turbo finde ich (leider ) auch ganz interessant, aber ich fürchte die beste Ehefrau von allen sieht das anders !
Wie heißt es so schön: You get what you pay for it, und wie Stephan schon schrieb, es beruhigt ungemein, das man nicht der einzige ist, der eigentlich viel zuviel für ein Topauto bezahlt, nur weil man es unbedingt haben will.
Gruß
Tom,derauchzuvielbezahlthatundglücklichist!
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
|

31.12.2004, 03:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
Um dann noch mal zum Kern vorzudringen: ich kenne keinen Elfer der Achtziger für den ich € 50.000,00 auszugeben bereit wäre ! Fabelpreise...
(Okay: vielleicht einen 911SC RS, wenn's noch einen gibt oder einen Clubsport OHNE km. Oder einen 959 ?)
Gruß,
Thomas
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|