Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.03.2011, 22:24
Benutzerbild von axl.b
axl.b axl.b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Heiligenhaus
Beiträge: 111
axl.b befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kosten Oldtimerzulassung

Hallo ihr Lieben,

unser 81er SC hatte heute seinen 30sten Geburtstag. Insofern werde ich ihn direkt morgen zu meiner Werkstatt bringen, um die Oldtimerzulassung zu erhalten. Könnt ihr mir aus Erfahrung sagen, mit welchen Kosten ich zu rechnen habe (Oldtimergutachten, HU, Nummernschilder)?

Ich werds zwar ohnehin früh genug erfahren, aber dann wäre ich schon mal vorgewarnt.

Danke für eure Hilfe!!!

Grüße - Axel
__________________
911 SC Targa, 03/81, 204 PS in Continental Orange - und es macht jeden Tag mehr Spaß!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2011, 07:55
bibsen60 bibsen60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 81
bibsen60 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
oldtimerzulassung

hallo axel,

mag ja von bundesland zu bundesland unterschiedlich sein, aber in nrw vor einigen wochen bezahlt:

rd 100 euro für das gutachten
schilder kosten rd 16 euro je nach anbieter. gibt aber auch welche die wollen 36 e haben!
hu brauchst du nicht wenn noch gültig. ansonsten kostet gutachten mit hu rd 135 euro.
dann wäre aber noch au- wenn abgelaufen-zu machen. rd 25 euro.

viel spaß mit deinem 30jährigen.

grüße
winni
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2011, 08:55
Benutzerbild von axl.b
axl.b axl.b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Heiligenhaus
Beiträge: 111
axl.b befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Winni,

danke für Deine Rückmeldung. Ich dachte, dass bei einer Oldtimer-Zulassung immer auch eine frische HU fällig wäre. Aber gut - das müssen die Jungs aus der Werkstatt ja eigentlich wissen.

Grüße - Axel
__________________
911 SC Targa, 03/81, 204 PS in Continental Orange - und es macht jeden Tag mehr Spaß!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2011, 10:26
ndaustue ndaustue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 120
ndaustue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von axl.b Beitrag anzeigen
Hallo Winni,

danke für Deine Rückmeldung. Ich dachte, dass bei einer Oldtimer-Zulassung immer auch eine frische HU fällig wäre. Aber gut - das müssen die Jungs aus der Werkstatt ja eigentlich wissen.

Grüße - Axel
Moin,

die Untersuchung nach $21c beinhaltet immer auch eine neue HU. Das Ganze kostet(e anno 2006, als ich mit dem letzten Oldi dort war), etwa 90 Euro. Wenn der Wagen weitgehend im Originalzustand und technisch i.O. ist, sollte das glatt gehen.
AU ist seit 2010 Bestandteil der HU, also muss die auch frisch gemacht werden :-(; kostet nochmal ca 50,--

Dann kommen noch Kosten fuer die Aenderung der Fahrzeugpapiere hinzu und fuer neue Kennzeichen. Wenn die alte Kennzeichenkombination aus 8 Ziffern bestand, muss zusaetzlich umgekennzeichnet werden (japp, auch das kostet dann nochmal). Ich bestelle meine Kennzeichen immer bei www.kennzeichen24.de (oder ueber dessen ebay-shop); schnell, gut, guenstig (ca. 17,--).

Dann erst kostets noch 191,-- Steuer pro Jahr, die haessliche Umweltplakette auf der Frontscheibe darf endlich weg und der Versicherungstarif geht in aller Regel nochmals in den Keller.

Gruss und H-gruessend
ND
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.03.2011, 22:20
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von axl.b Beitrag anzeigen
Hallo Winni,

danke für Deine Rückmeldung. Ich dachte, dass bei einer Oldtimer-Zulassung immer auch eine frische HU fällig wäre. Aber gut - das müssen die Jungs aus der Werkstatt ja eigentlich wissen.

Grüße - Axel
..ist es auch, wenn die HU älter als 3 Monate ist!

Mein SC hat seit einer Woche die H-Zulassung.
Die Kosten für H-Begutachtung incl. HU und AU betrugen knapp 150,-- Euro.
Dazu Ummeldung incl. neuen Schildern 70,-- Euro.

Dementgegen steht für mich folgende Ersparnis jährlich:
565,-- Euro Steuern und 100,-- Euro Versicherung.
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.03.2011, 22:00
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
An den OP und alle:
Nach meinem Kenntnisstand zählt bei der Altersgrenze (30 Jahre) nur das Jahr, nicht das genaue EZ-Datum.
Beispiel: ein Auto zul. 30.12.1982 kann am 02.01.2012 das H- Kennzeichen oder die rote 07-er Nummer bekommen.

Gruß
Jens
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.03.2011, 02:15
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von jensschumi Beitrag anzeigen
An den OP und alle:
Nach meinem Kenntnisstand zählt bei der Altersgrenze (30 Jahre) nur das Jahr, nicht das genaue EZ-Datum.
Das ist regional verschieden und kommt auf das zuständige Straßenverkehrsamt an.
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.03.2011, 09:56
Hessekopp Hessekopp ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 136
Hessekopp befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von jensschumi Beitrag anzeigen
An den OP und alle:
Nach meinem Kenntnisstand zählt bei der Altersgrenze (30 Jahre) nur das Jahr, nicht das genaue EZ-Datum.
Beispiel: ein Auto zul. 30.12.1982 kann am 02.01.2012 das H- Kennzeichen oder die rote 07-er Nummer bekommen.

Gruß
Jens
Genau, in der Regel kannst Du das getrost vergessen, da die meisten der Ämter die ich kenne (zumindest in Hessen) Korinthenkacker sind. Aber vielleicht gibt es ja auch Ausnahmen. Mir sind zumindest in Darmstadt und im Kreis Da-Dieburg keine bekannt. Nach dem Theater das ich letztens mit der Zulassung meines 74er Re-Import hatte, werde ich das nächste Fahrzeug zur Erstanmeldung in Deutschland zu meinem Vater nach Rheinland Pfalz verschicken.

beste Grüße
Heiko
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG