Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 15.07.2003, 12:56
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Reden

Hallo Paolo,

gejuckt hätte es mich schon und vielleicht hätte es der Einen oder Anderen am Ende gefallen wenn ich Ihren zauberhaften Hintern mit Öl(muß es eigentlich zwingend Swizöl sein, oder tut es in Italien auch ein Sonnenöl???) eingeriben hätte, aber sie danach 3 Stunden in die Sonne legen ohne sie zu berühren...ob sie das verstanden hätte???

Grüsse Wolfgang, den Ihr jetzt auf tolle Ideen gebracht habt!!
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 15.07.2003, 12:59
Benutzerbild von Seven-911
Seven-911 Seven-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
Seven-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Thorsten: Geh einfach mal auf die Webpage von Swizöl , füll einfach das Formular für gratis Beratung aus. Die schicken Dir dann einen konkreten Vorschlag, welches am besten für Dein Fahrzeug ist.

Saludos,
Balazs
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 15.07.2003, 13:08
Tirag Tirag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Schaffhausen
Beiträge: 263
Tirag
Beitrag

Ich kann Euch einfach sehr gut verstehen. Die Proportionen meines Babys erinnern mich immer an eine schöne Frau. Mann, dieser Popo macht mich einfach rasend. Und wenn er dann noch so schön glänzt, uiii...

Und seid mal ehrlich, an den Popo Eurer Freundin lässt Ihr sicher auch nicht fremde Hände ran oder ;-)
__________________
Fotos_aus_Interlaken 2003


In der LUFT liegt die Kraft ;-)

Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 15.07.2003, 13:45
Paolo Paolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Griesheim
Beiträge: 184
Paolo
Beitrag

@Wolfgang:

Ich würde Massageöl bevorzugen...da brauchst du auch keine 3 Stunden warten!

Ich sehe, wir sind uns wieder mal alle einig!

Grüße,
Paolo
__________________
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 15.07.2003, 13:58
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

Also jetzt mal Spaß beiseite: dann ist das swizöl wirklich so genial!?
Ich habe seither immer mit dem A1 Speedpolish gearbeitet und danach mit dem Speedwax, was mir gut gefallen hat, war, daß ich nachher nicht das Zeug wieder runterreiben muß wie ein Bodybuilder.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 15.07.2003, 14:22
Benutzerbild von bassato
bassato bassato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
bassato
Beitrag

ja, swizöl ist schon genial. mein dicker wtl kennt es inzwischen auch nur zu gut. gewaschen wird übrigens mit dem swizöl-shampoo - riecht so herrlich nach kokos und das wasser fühlt sich hiermit irgendwie "dicker" an. klingt komisch, ich weiss....

merke: sein auto zu waschen und zu wachsen ist die einzige möglichkeit es körperlich zu lieben ohne dafür in die klapse zu kommen..

grüsse
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 15.07.2003, 14:23
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Beitrag

Hallo Junx!
Bin davon überzeugt, daß Swizöl das Beste ist was man so für Geld, gutes Geld, kaufen kann.
Hab' mir auch grad' mal deren Produktpalette angeguckt - schon beeindruckend!
Aber die Preise sind halt auch nicht von schlechten Eltern - klar wenn ich eh schon 'nen Horch oder 'nen Maybach fahr und jedes Jahr an irgend einem Concours teilnehm' - o.k.!

Mal ein anderes Beispiel:
Mein Vater hat sich ja letztens den 964 Targa gekauft - BJ90 - schwarzmetallic. Gut das Auto hatte erst 39500km gelaufen, aber der Lack war doch schon was trübe - er war todunglücklich darüber. Wir haben versucht und versucht dem Lack wieder Tiefe zu geben - hat aber alles nicht richtig geklappt.
Dann haben wir das Auto einem Profi-Aufbereiter gegeben - Resultat: SPITZE! Der Lack hat wieder Tiefe, der Innenraum ist wie neu ebenso der Motorraum, Felgen usw.
Kostenpunkt: 150,00 €.

Meine Rechnung wär jetzt... einmal 150 zahlen, mit "normalen" Mitteln den Zustand halten. Wenn ich die Arbeit mal außer Acht lasse, kann ich für den Preis des Starterkits nächstes Jahr das gleiche sogar nochmal machen lassen und komm' plus minus aufs gleiche raus...

Klar jetzt könnt ihr wieder kontern, jaaa aber es macht ja auch Spass das Auto zu pflegen... stimmt, aber das muß ich ja so oder so...

Mein Fazit: Swizöl ist klasse, für den der sichs leisten will und kann. Meiner Meinung nach aber eher was für echte Hochpreisklassiker!

Viele Grüsse,
Marcel.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 15.07.2003, 14:39
Kolbenhemd Kolbenhemd ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 79
Kolbenhemd
Beitrag

Hallo Marcel,

Lackpflege ist wichtig, aber auch nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigung. Und Deine ökonomische Betrachtung leuchtet auch ein. Gib doch mal die Adresse von Deinem Profi-Aufbereiter. Ist zwar wohl ein bisschen weit weg für mich, aber man bekommt eine Idee, welche Art von Betrieben sowas macht. Ich höre immer davon, aber hier gibts sowas irgendwie nicht.

Gruss
Robert
__________________
911 - Der Inbegriff des Sportwagens
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 15.07.2003, 15:04
Thumi Thumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Allgäu
Beiträge: 86
Thumi
Beitrag

Hallo Wolfgang,

habe vor gut 2 Wochen mit Switzöl angefangen, und 2 Autos komplett behandelt (nur Lack).
Dauer jeweils etwa 2-3 Stunden, aber mit Pausen. Habe das Paintrubberset, Cleaner Fluid Medium und normal und das Saphirwachs verwendet. (so nebenbei, der Felgenreiniger ist auch genial!)

Mit dem Paintrubber, einer Knetmasse, bekommst Du prima Auflagerungen (Insekten, etc) vom Lack. Auch Fremdlackspuren, die scheinbar in der Lackoberfläche liegen gehen damit ganz gut weg. Die Anwendung ist einfach, nur einsprühen und die Knete bewegen bzw. andrücken. Allerdings hinterlässt die Knete leicht Schlieren, besonders, wenn das Zeug antrocknet, oder Du sie auf trockenen Lack anwendest.

Das Cleanerfluid entfernt diese jedoch problemlos. Nach meiner Erfahrung, würde ich das Cleaner fluid medium empfehlen. Die Abrasivität ist minimal, gefühlsmäßig immer noch unter anderen Polituren, und die Anwendung geht etwas leichter von der Hand. Der Cleanerfluidverbrauch ist relativ hoch, die Flasche wird so nach 5 mal leer sein. Beim Cleanerfluid medium konnte ich besser erkennen, ob kleine Kratzer schon herauspoliert sind als beim normalen CF, beim normalen hatte ich an Stellen, wo ich nicht fleißig genug war einen minimalen Grauschleier, beim medium nirgends. Die Nachbarn werden denken, dass Du Dein Auto mit Cacaobutter einreibst, aber das macht nichts, denn es lohnt sich wirklich. Dach dem abreiben mit einem frischen Handtuch war bei unserem Astra (Versuchsträger) der Lack so glatt, dass man das Handtuch von der Motorhaube rutschen lassen konnte. Diesen Arbeitsschritt musst Du so perfekt wie möglich machen, da das Wachs nichts mehr abträgt, auch keinen Grauschleier.

Das Wachs ist zwar fest in der Dose, lässt sich jedoch überraschend leicht auftragen (hatte das Wachspad dazu, also nicht per Hand). Habe das ganze 10 Minuten einziehen lassen, und dann mit dem Wachstuch, einem Mirofasertuch abgerieben. Denke, dieses Tuch ist ein absolutes muss. Damit muss man nur wenige Male über eine Stelle fahren, fast ohne Druck, und der Wachsüberschuss ist im Tuch, wobei das Tuch sich erstaunlicherweise überhaupt nicht verfärbt, der Lack also nicht angegriffen wird.

Laut Swizöl steigert sich der Glanz, wenn Du danach das Auto 3 Stunden in die Sonnen stellst, das kann ich bestätigen.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Swizöl ist zugegeben sehr teuer, aber auch sehr gut. Der Zeitaufwand ist hoch, wobei die meiste Zeit und Kraft darin besteht die Spuren der Jahr aus dem Lack zu bekommen (Cleaner Fluid). Dies ist aber mit anderen Produkten nicht leichter. Das eigentliche Waxen ist in meinen Augen erheblich einfacher und leichter, einreiben 5 Minuten, polieren 15, allerdings trägt das Wachs nichts mehr ab, bedarf also einer möglichst perfekten Vorbehandlung. Der Wachsverbrauch ist minimal, in meiner Dose fehlen jetzt keine 2mm.

Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht, wäre interessant, wenn jemand wüsste, ob man nach dem waschen nachwachsen kann, oder man vorher wieder besser mit dem Cleaner Fluid ranmuss.

Stephan
__________________
There is no substitute for cubic inches exept more cubic inches !
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 15.07.2003, 15:15
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Beitrag

@Robert: du hast Post.
Grüsse,
Marcel.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 15.07.2003, 15:24
Benutzerbild von Seven-911
Seven-911 Seven-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
Seven-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Dann haben wir das Auto einem Profi-Aufbereiter gegeben - Resultat: SPITZE! [/quote]

Frag den Profi einmal, welches Mittel er verwendet. Ich wette ein Bier, dass er als Antwort Swizöl geben wird.

Falls jemand einen anderen, besseren und vorallem billigeren Anbieter kennt, bitte melden.

Saludos,
Balazs
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 15.07.2003, 15:31
Thumi Thumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Allgäu
Beiträge: 86
Thumi
Beitrag

Glaube kaum, dass man eine Profi Aufbereitung für 150 Euro oder Franken erhält, die Swizöl überlegen ist. Ein gewerblicher Aufbereiter muss schnell sein, da er nur so Geld verdient. Daher wird er Produkte verwenden, die preiswerter und zügiger zu verarbeiten sind. Lackschonung steht dabei wohl kaum im Vordergrund. Wie lange könntet Ihr wirtschaftlich für 150 Euro Umsatz arbeiten ?
__________________
There is no substitute for cubic inches exept more cubic inches !
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 15.07.2003, 15:45
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Beitrag

Hallo Balasz,
oh das kann ich dir nicht sagen was er verwendet...
Ich denke aber ein großer Vorteil sind auch die speziellen Gerätschaften, die diese Leute verwenden...

@Thumi: schad' das du so weit weg wohnst, würd dir das gerne mal zeigen.

Grüsse,
Marcel.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 15.07.2003, 16:04
Benutzerbild von Forenfee
Forenfee Forenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
Forenfee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Porsche- und Frauenpopo-Liebhaber,

soweit ich mich erinnere gibt es hier im Forum jemanden, über den man dieses Swizöl "preiswerter" bestellen kann, ich weiß aber leider nicht mehr, wer das war !

Der hat das so eingerichtet, daß quasi, wenn man über ihn bestellt die Mitglieder des 11T ein bißchen Rabatt bekommen.

Hoffentlich meldet er sich, oder ihr geht mal auf die Funktion suchen, denn das Thema hatten wir schonmal.

Liebe Grüße von der frisch geravten Forenfee
__________________
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 15.07.2003, 16:05
Benutzerbild von bassato
bassato bassato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
bassato
Beitrag

ich glaube man muss unterscheiden zwischen lackaufbereitung (entfernung kratzer etc.) und lackpflege.

auf der tecno-classica hat mir ein swizöl mitarbeiter verraten, dass sie zur aufbereitung auch maschinell und auch mit anderen produkten arbeiten (teilweise produkte aus dem zahntechnischen! bereich). bei der aufbereitung liegt m.e. auch nicht die stärke von swizöl. die aber liegt definitiv in der anschliessenden pflege des aufgearbeiteten lacks. der glanz z.b. mit dem von mir verwendeten 911er wachs ist schon klasse!!!

wenn es um die aufbereitung geht, kann ich untenstehende adresse (teuer und extrem gut) empfehlen. aber hier ist wohl auch entscheidend wer es macht. mein fahrzeug wurde von der Protech-Vertretung Dortmund gemacht, es hat einen ganzen tag gedauert (&gt; 8 std.) und ca. 550 teuro gekostet. das mag teuer sein aber das ergebnis war so überzeugend, dass anschliessend noch ein 22 jahre alter sl und mein 250 tkm dienst-7er gemacht wurden. lack jedesmal wie neu - das bild zeigt das ergebnis nur in annäherung...

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG