Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 13.12.2005, 08:02
Vincent Vega Vincent Vega ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 64
Vincent Vega
steife Brise

den Verkäufern von Autos 964 abwärts weht gerade wohl eine eiskalte steife Brise ins Gesicht. Die "auch mal Porsche fahrn"-Fraktion unter den Käufern mit begrenztem Budget bricht wegen der Wirtschaftskrise weg. Bleibt der Kreis der echten Afficionados, die entweder entsprechenden finanziellen Background haben oder sich ihren Lebenstraum zusammensparen - und der Kreis ist überschaubar. Die suchen sich die seltenen wirklich guten Autos - und die sind dann entsprechend schnell weg.

Die ganze Masse der Wagen mit hoher Laufleistung, der Importe, der Autos ohne Wartungsnachweise und Historie
stehen sich die Reifen eckig. da macht das Händlerdasein dann auch nicht mehr den richtigen Spaß.

Gruß

Vincent
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 13.12.2005, 20:53
Frank Hermann Frank Hermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Frank Hermann
Moin Moin,

ist schon auffällig, die Auto`s aus Ratekau sehen auf den Foto`s meistens gut aus, Daten passen auch, nur die Preise sind durchweg niedrig.
Welcher Händler verkauft einen 911èr für 15T € wenn er 17 od. 18T € Wert ist?.
Das die Preise für G-Modelle sowie 964 fallen kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil,in den letzten Jahren steigen die Preise für gute Wagen. Ich würd schon fast sagen ein alter 911 ist ne Wertanlage. Auch der 993 hat nach meiner Meinung den Boden erreicht, der wird in Zukunft wahrscheinlich nur noch teurer.
Ein guter SC od. Carrera kostet heute schon mehr als ein 3 Jahre alter Boxter (o.k. kann man nicht unbedingt vergleichen).
Für einen guten 993 zahlt man teilweise mehr als für einen 996.

schönen Tag noch

Frank
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 13.12.2005, 22:55
niceday4u niceday4u ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Timmendorf
Beiträge: 19
niceday4u befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin, moin liebe Leute,

das mit dem Händler werden war natürlich nur Spaß, falls es einige hier nicht gemerkt haben...
Klar ist es nicht so einfach und ich will auch alles andere sein, als ein Auto-Händler , aber das Thema Gewährleistung umgeht das elferhus wohl ganz geschickt, indem sie einen Kaufvertrag für Privatleute mit dem Käufer abschließen - na da ist dann wohl nichts mir Gewährleistung. Und sehr viele andere Händler, was ich so bis jetzt gesehen habe, haben auch immer den Zusatz "Im Kundenauftrag" drin.
Noch fragen?

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 13.12.2005, 23:09
Lord Crashalot Lord Crashalot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: München
Beiträge: 35
Lord Crashalot befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Da ich zur Zeit ja auch einen 964 suche, kann ich bestätigen, dass gute Autos, obwohl oft sehr teuer, immer ziemlich schnell weg sind. Die nicht so guten aber günstigen stehen dafür ewig.....

Stephan
__________________


If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 13.12.2005, 23:49
Frank Hermann Frank Hermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Frank Hermann
Moin noch mal,

zum Thema Gewährleistung. Klar gibt es die Händler Gewährleistung, aber Vorsicht bei Young- od. Oldtimern. Praktischer Fall aus dem Bekanntenkreis.
911 Bj.77 beim Händler gekauft. Der Händler hat ein Dekra-Gutachten machen lassen (in dem stand "Ölverlust Motor" und einige andere kleine Mängel) den hat er sich gegenzeichnen lassen, und in den Kaufvertrag zusätzlich geschrieben "Getriebe schwergängig" und "Zustand dem Alter entsprechend". 4 Wochen nach Kauf Getriebeschaden. Händler wollte nicht nachbessern. Die ganze Geschichte ging vor Gericht. Ergebnis; mein Bekannter hat keinen Cent bekommen. Begründung des Richters (frei übersetzt); An den Käufer eines so alten Sportwagens werden andere Maßstäbe als an den Käufer eines "Normal KFZ" angesetzt. Es wird vorausgesetzt das der Käufer eines 911 weiß was er macht und sich im vorherein kundig gemacht hat , außerdem hat der Händler auf die Mängel hingewiesen.
Das ist nur ein Beispiel, andere Richter entscheiden vielleicht anders, ich weiß es nicht.
Aber was sagt mir das?. Entweder alle Mängel vor dem Kauf vom Händler beseitigen lassen (macht den Wagen natürlich um zig tausend € teurer), oder mit dem Risiko leben ( tun wir ja eigentlich alle). Auf die Gewährleistung würde ich mich nicht verlassen.

bis dann
Frank
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 14.12.2005, 02:07
niceday4u niceday4u ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Timmendorf
Beiträge: 19
niceday4u befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Na gu dann ich auch noch mal

Der hier beschriebene Fall ist natürlich eher ein "Grenzfall", denn wenn die Mängel im Vorwege beschrieben worden sind bzw. dem Käufer mitgeteilt wurden, dann können sie nicht nach dem Kauf geltend gemacht werden. Und der Fall mit dem schwergängigen Getriebe ist halt so ein Grenzfall. Ist natürlich sehr ärgerlich für diesen Käufer gewesen.

Händler müssen für mindestens ein Jahr Sachmängelhaftung gewähren, maximal zwei Jahre, aber die meisten reduzieren das sicherlich auf das besagte eine Jahr.
Vorsicht ist aber eben geboten, wenn ein Händler "an Bastler" oder "zum Ausschlachten" in den Kaufvertrag einfügt, dann ist nämlich nichts mehr mit Sachmängelhaftung!!! Oder der Trick, dass der Händler den Wagen an seine Frau veräußert und dann einen Kaufvertrag zwischen seiner Frau und dem Käufer vorlegt und diese, seine Frau, natürlich die Sachmängelhaftung ausschließt!

Übrigens suche ich immer noch Leute hier an der Ostküste, wo seid ihr denn?

Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 14.12.2005, 02:48
Frank Hermann Frank Hermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Frank Hermann
Hi Thomas,

"Bastlerfahrzeug" od. "zum Ausschlachten" zieht nicht mehr. Da kommt kein Händler mehr mit durch (gibt etliche Urteile). Vor allendingen nicht wenn ein so genanntes Bastlerauto 14t € und mehr gekostet hat. Mit der Frau zieht auch nur zweimal im Jahr. Verkauft Sie mehr, ist das erwerbsmäßiger Handel.

Ne ne, so leicht kommt heutzutage ein Händler nicht aus seiner Gewährleistung.
Aber wenn`s hart auf hart kommt, wird vor Gericht schon unterschieden ob der Wagen 2 Jahre oder 25 Jahre und mehr alt ist.

Frank
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 14.12.2005, 03:22
niceday4u niceday4u ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Timmendorf
Beiträge: 19
niceday4u befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von jubiduxl
@frank

Wenn dieses beidseitig nötige, offene Miteinander und die Fähigkeit, den Vertragspartner einschätzen zu können, eintritt, bedarf es keinerlei Schreibkram, glaube ich...das ist dann schmückendes Beiwerk.

ciao
harry
Harry, demnach gewährtst du zwei Jahre Gewährleistung?
Es war nur salopp gesagt und gemeint mal eben auch ein Händler zu werden und gegen vertrauenswürdige und professionelle Händler ist auch nichts zu bemängeln, nur diese, die halt doch versuchen dich als Käufer irgendwie zu blenden, zu besabbeln, Mängel verschweigen etc. pp. - gegen die habe ich was !!!
Übrigens hasse ich auch die Verwendung von billigem Cockbit-Spray, welches im ganzen Innenraum versprüht wird, Motor-Klarlack und dick aufgetragene Reifenfarbe

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 14.12.2005, 03:33
Frank Hermann Frank Hermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Frank Hermann
QUOTE=jubiduxl]@frank

und die alles entscheidende frage ist doch:will denn der händler mit aller Macht aus seiner Gewährleistungspflicht raus, mit einfallsreichem Passus im Vertrag, oder mit was auch immer?? Oder stellt er sich seiner Verantwortung gegenüber seinem Kunden und seinem - hoffentlich - professionell ausgeübten Job, und zwar aufrecht stehend und auch einem Vertragspartner gegenüber, der das nötige Augenmaß bei aller Gewährleistung nicht verliert?

Wenn dieses beidseitig nötige, offene Miteinander und die Fähigkeit, den Vertragspartner einschätzen zu können, eintritt, bedarf es keinerlei Schreibkram, glaube ich...das ist dann schmückendes Beiwerk.

ciao
harry[/quote]

@harry

hast völlig Recht.
Hab hier in Hamburg gleich um die Ecke am Flughafen (kennst du bestimmt) einen befreundeten Porsche-Händler. Habe dort über die Jahre zig Porsche durchgehen sehen (und meine auch dort gekauft). Zwischen Einkauf und Verkauf steht ein Kraftakt. Alleine Der Einkauf von 11èr erfordert eine riesen Erfahrung und ist trotzdem immer ein Risiko.
Die erste Aufbereitung erfordert schon eine große Logistik (gute Beziehung zu freien Werkstätten ist unerlässlich). Welche wechselt z.B. mal schnell die Kupplung,oder Lenkgetriebe usw.(kostet alles Geld).
Danach die Verkaufsgespräche. Keiner kauft einen Porsche im vorbeigehen, die kommen Tage bzw. Wochenlang in den Laden und wollen alles wissen
(Ist ja auch ihr gutes Recht, hab ich auch so gemacht). Da muß man als Verkäufer ein hohes Maß an Geduld mit bringen (auch nach der 500`sten Frage).
Hat sich der Käufer durchgerungen, kommen die Sonderwünsche (z.B. Nach-od. Neulackierungen, andere Felgen, andere Innenausstattung usw.) . Danach die Endkontrolle (Zündkerzen, Ölwechsel usw.)

Aus diesen ganzen Faktoren kann man eigentlich erst den Kaufpreis für einen dann wirklich guten Elfer ermitteln, und der ist dann natürlich erheblich höher als der Einkaufspreis. Mit 2000€ Spanne kommt man da nicht weit.

Fazit:
Elfer-Verkäufer ist bestimmt ein schöner Beruf, aber Stress pur und das an 7 Tagen. Außerdem muss sehr, sehr erfahren sein, sonst geht da garnichts.
Der gerechte Umgang mit Kunden im Beanstandungsfall macht den wirklich guten Verkäufer aus.

bis dann

Frank
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 14.12.2005, 03:56
911SC Dirk 911SC Dirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
911SC Dirk
Gewährleistung

Hallo,

im Kern ist die Gewährleistung richtig und sinnvoll. Allerdings hat es der Gesetzgeber meiner Meinung nach versäumt, für Kraftfahrzeuge Alters- und/oder Kilometerbegrenzungen festzulegen. Hiervon sind - neben Old-/Youngtimern - im besonderem Maße ältere, preiswerte Alltagsautos betroffen, die sich bei seriösen Händler fast nicht mehr finden lassen.

Letztendlich werden aber seriöse und kompetente Old-/Youngtimerhändler wie Harry, die ihre Fahrzeuge ernsthaft kennen und zu ihren Fahrzeugen stehen, von der Gewährleistung profitieren, denn bekannte Formulierungen wie "im Kundenauftrag" fördern nicht unbedingt Vertrauen und Kaufbereitschaft.


Viele Grüße

Dirk aus Würselen
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG