Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2014, 10:46
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bilstein B6 für Hinterachse - welchen nehmen?

Hi!
Ich habe zwar nachweislich recht junge Boge an der HA (die auch den Sachs Supertouring entsprechen), aber nach der ganzen Revision, ist das nun der letzte Punkt, den ICH nicht in der Hand hatte.

Vorne sind frische Patronen drin (Bilstein Turbo) und so meine ich dass für hinten "abrunden" zu wollen.

Nur welchen?

a) grün 24-001694
b) gelb 24-009751 (straße sportlich)
c) gelb 24-009767 (club sport)

Ich tendiere zum "Mittelmaß" für einen ambitioniert gefahrenen Dailydriver.

Aber ein Feedback zum *976* würde mich sehr interesseiren.
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.06.2014, 11:00
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hatte bei meinem 3.2er rundum Clubsport drin. Das muss man aber wollen .

Im normalen Straßenbetrieb wäre mir das heute ein wenig zu viel des guten, da bei mir auch die Weltmeister Buchsen verbaut waren, das Auto leicht tiefer und die Lenkung höher ( mit Turbospurstangen ) war.

Für ein Auto welches nicht für Clubsport/Rennstrecke/Slalom gedacht ist würde ich heute auf jeden Fall zu sportlicher Straße tendieren. Das ist ein wirklich sehr guter Mittelweg . Meiner wurde im Slalom und auf der Nordschleife gefahren. Da war es ok, aber im normalen Straßenverkehr braucht man das nicht wirklich.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.06.2014, 15:41
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ggf. hats wer auf FB bei mir schon gelesen: ich habe grade die B6 (24-009571) eingebaut.

Ging quasi "plug-and-play", 20 Minuten... einzige 2 Punkte, die etwas Geschick bedürfen sind (wenn Tausch ohne Bühne):

a) das linksseitige Einstecken des neuen Dämpfers, weil die VSD-Flanschkümmung etwas im Weg ist (weitere 5cm Hubhöhe haben geholfen)
b) der rechtsseitige Zugriff an die obere Verschraubung, zum Gegenhalten des Dorns beim Losschrauben der alten (ggf. festsitzenden) Mutter

Zudem bekam ich rechtzeitig den Hinweis, die innen, unter dem Schutzrohr aufgesteckte PU-Pufferbuchse VORHER zu entfernen.
Denn diese würde zusammen mit dem weichen Dämpferanschlag den Tauchweg erheblich verkürzen und könnte schon bei Autos auf EURO-Höhe zum "anschlagen" führen.

Deutlich tiefergelegte 11er können/sollten ggf. sogar den weichen Dämpferanschlag um eine bis 2 Einheiten kappen.

Fakt ist aber für alle zu bedenken: so wie nach einem vorderen Dämpfertausch, sollte nun auch eine Vermessung/Einstellung in Betracht gezogen werden, da die Höhe (ride hight) bis zu 4cm höher kommt als vorher.
Es sei denn, Euer Wagen war schon derart zusammengesackt, dass er nun wieder "richtig" steht.

bei mir wird also die Tage die Abschließende Vermessung stattfinden )nachdem neulich nach dem Querlenkertausch eine quasi "grobe" Einstellung bereits vorgenommen wurde).

FAZIT: es lohnt also EXTREM, gleich das Ganze in einem Rutsch zu machen.
Nie wieder werde ich das sukzessive machen.

FAZIT 2: und wenn Ihr denk, Eure Dämpfer wären noch gut (so wie ich), dann fragt Euch gewissenhaft, wie alt die sind... jetzt habe ich 4 "Luftpumpen" liegen, die auf den Schrott wandern...
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2014, 17:55
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Hallo Flo,
fährst Du jetzt unterschiedliche Dämpfer, VA - Serie Turbo, HA - sportlich Straße?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG