
25.10.2013, 00:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 11
|
|
Hallo liebe Freunde,
ich fahre auch einen US 3,2 mit 207 PS. Beim Vergleich mit mit meinen Freunden, die das gleiche Modell D mit 231 fahren, konnte ich immer sehr gut mithalten. Ich hatte nie das Gefühl, das meiner zu schwach ist. Mag aber auch sein, das das kürzerere Getriebe den Unterschied ausgleicht. Wir haben allerdings auch nicht auf der Autobahn gekämpft, sondern da wo es richtig Spaß macht.
Also mein Tip ist auch, erst einmal fahren und im Falle einer fälligen Revision noch einmal neu nachdenken.
Gruß
Heinz-Georg
|

28.10.2013, 16:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Lörrach
Beiträge: 8
|
|
Steuerhöhe
Hallo Supermichi,
wieso nur 230 € KFZ-Steuer. Ich habe einen Bescheid über 460 €. Laut Auskunft des Finanzamtes erfüllt er nur die Euro 1- Norm nicht 2.....
Nur mittels eines speziellen Reglers würde er die Euro 2- Norm erfüllen.
Hat Deiner den?
Gruß
derGraue
|

28.10.2013, 20:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 11
|
|
Hallo Grauer,
hast Du ein Kat-Modell oder ein Modell ohne Kat? Bei einem Kat-Modell brauchst Du ein Datenblatt von Porsche. Alle Carrera 3,2 mit Werkskat werden automatisch auf Euro 2 umgeschlüsselt, das bedeutet 235 € im Jahr, bei Saison entsprechend weniger.
Viele Grüße
Heinz-Georg
|

28.10.2013, 23:09
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
vielleicht ein Nachrüstkat ? Da gab es ja schon einige Diskussionen, da vor einigen Jahren nicht mehr auf Euro 2 sondern nur auf Euro 1 umgeschlüsselt wurde. Siehe dazu auch hier: http://www.cartronic-motorsport.de/p...11_32_news.php ist aber von 2010, aktuellen Stand kenne ich auch nicht. Wie gesagt, spätestens mit H-Kennzeichen ist das Thema eh durch...
Gruß,
Dirk.
|

29.10.2013, 08:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Hallo Grauer,
wie Heinz-Georg und Dirk schreiben, hängt das davon ab, ob Dein Wagen bereits mit dem Werkskat herstellerseitig ausgerüstet war. Mein US-Targa wurde 85 bereits wg. der strengeren US-Normen so ausgeliefert. Porsche hat in dem Datenblatt, welches ich zur Erstzulassung in D benötigte, die Einstufung als EURO 2 angegeben. Der TÜV-Mensch und die Zulassungsbehörde haben dies in der Zulassungsbescheinigung Teil II unverändert übernommen. Das führt zu dem verringerten Steuersatz von 7,50 EUR/100 ccm. Von daher werde ich mir überlegen, ob in 2015 eine Ummeldung auf H-Kennzeichen Sinn macht. Vielleicht aber doch, damit ich dann bei Oldtimer-Treffen nicht ständig ausgesperrt bleibe, weil das H-Kennzeichen fehlt. 
__________________
Grüße aus GLA
von Michael
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)
|

29.10.2013, 09:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Lörrach
Beiträge: 8
|
|
Werkskat
Hallo,
also soweit ich weiß, habe ich ein Fahrzeug mit Werkskat. Aber der vom TÜV hat bei meinem ne Menge Fehler gemacht und scheinbar auch diesen....
Muss ich mich wohl mal dahinter klemmen....., nerv
Vielen Dank für Eure Hilfe.
derGraue
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|