
09.10.2013, 09:31
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Wusste gar nicht dass es 3 lt. mit schmaler Karosse gab ....
__________________
Gruss, Uli
|

10.10.2013, 19:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Nähe Rottweil
Beiträge: 15
|
|
Zitat:
Zitat von derGraue
Hallo Targa-Fan,
ich bin zwar ganz neu hier, habe aber auf der Suche nach dem passenden Targa viele Erfahrungen gesammelt.
Ganz entscheidend ist doch wofür Du ihn haben willst... als Dailydriver oder für die Sonntagsschönwetterausfahrt.
Ich bin der Dailydriver-Typ, also auch mal schnell zur Arbeit oder zum Bäcker (außer im Winter und bei Schlechtwetter) und habe mich deshalb für den 3,2 entschieden. Der fährt sich sehr souverän, ist zuverlässig und macht viel Spaß. Mein Freund hat einen 2,7 Schmalmodell. Dieser fährt sich ganz anders, er ist bissiger und schwerer zu handlen, hat keinen Bremskraftverstärker, macht aber unheimlichen Spaß. Aber er ist halt nicht der, den man jeden Tag aus der Garage holt.
Ich bin auch viele 3,0 Probe gefahren.... die mir alle nicht so gut gefielen vom Fahrverhalten. Letztendlich fuhren sich aber alle anders und bei mir hat auch das Einsteigen, Losfahren und sofort wohl fühlen viel zu der Kaufentscheidung beigetragen. Daher kann ich nur empfehlen genau das zu tun und nicht nach Spritverbrauch zu entscheiden. Sie verbrauchen nun mal relativ Sprit und Öl.
Die Schmalkarossen mit 3,0 l sind allerdings wirklich schwer zu bekommen. Wollte eigentlich auch einen.... bin aber jetzt sehr zufrieden mit dem 3,2 :-)
Vielleicht haben meine Ausführungen ja ein wenig geholfen.
DerGraue
|
|

10.10.2013, 19:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Nähe Rottweil
Beiträge: 15
|
|
kann mich nur "dem Grauen" anschliessen. Der 3,2 l macht Spass und ist leichter zum fahren 
|

10.10.2013, 20:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Oberbayern
Beiträge: 54
|
|
Vielen Dank für Eure Tips.
Es zeigt sich bei der Suche dass 3,0SC eher im Preisrahmen sind als die 3,2 er. Außerdem liegen die KM Leistungen dann bei deutlich über 150000, was mir zuviel ist. 3,2er um die 150 000 < 30 000€ sind wohl dünn gesäht, zumal das Cabrio noch etwas Aufschlag verlangt.
danke einstweilen
"die schöne Such und Findungszeit geniessend"
Benno
|

11.10.2013, 07:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2007
Ort: Austria
Beiträge: 40
|
|
Ich wünsch Dir viel Glück bei der Suche 
|

09.10.2013, 10:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Lörrach
Beiträge: 8
|
|
3,0 l schmal
ich denke auch, dass es sich bei dieser Kombination um umbauten handelt!
|

09.10.2013, 16:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Einerseits ist Benzin viel zu wertvoll um es in Dacias oder Fiat 500s zu vergurken, andererseits ist Benzin aber noch viel zu billig, sonst würden nicht soviele Langweiler die Straßen verstopfen.
Aussuchen kannst Du Dir Deinen Oldtimer Porsche sowieso nicht (Farbe, Spurweite, Motor, Polster etc). Dein Porsche findet Dich, Du musst Dir nur einige ansehen, und irgendwann weißt Du: Der ist es!
Viel Spaß beim Suchen und Finden, es ist eine schöne Zeit.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

09.10.2013, 17:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Oberbayern
Beiträge: 54
|
|
Vielen Dank für Eure Comments bis hierhin. Der Wald lichtet sich 
|

26.03.2014, 13:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 56
|
|
Zitat:
Zitat von Targa-Fan
Bj 82 -86:
- - Breite Karosse, daher emotional nicht Zielobjekt. Trotzdem:
++ vollverzinkt & reichlich Angebote aus USA
+ 3,2 Motor: Angeblich weniger Stehbolzenprobleme
Kat / US 207PS: min. 2 L mehrverbrauch als 231PS? > Stimmt das ?
231PS: Was muss man hier veranschlagen, 13..-15l ?
|
Ich habe 2 Carrera aus 84 + 85.
Aus schmerzhafter Erfahrung würde ich vor dem Kauf mit einem Fachmann das ausgesuchte Fahrzeug ansehen. Einen Tip mit Adresse hierzu kann ich gerne geben.
Aus Amerika kommt nicht mehr viel gutes, ist leergekauft. Alles was unter 20 kostet ist nicht viel. Da muss man anschliessend zu viel inverstieren.
__________________
911 Carrera BJ 84 als GULF-Porsche
|

26.03.2014, 15:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von 911 Carrera
Alles was unter 20 kostet ist nicht viel. Da muss man anschliessend zu viel inverstieren.
|
yo, sorgols losfahren und freuen ist da eher nicht.
zumindest für die deutsche HU/ABEisierung sind zu 99% handgriffe nötig.
sage ich mal so pauschal (und aus der erfahrung mit meinem SC, welche ich für beispielhaft anwendbar sehe)
ABER: das "zu" von "zu viel" setze ich mal in klammern, denn: ein einkauf unter 20k kann auch eine chance sein!
voraussetzung, man hat a1) eine ausbaubare substanz + a2) platz für eine beaustelle, b) hat keine 2 linke hände und bereits etwas schraubererfahrung oder einfach keine angst davor und c) man hat eh das budget von mindestens 35tsd am start.
dann hat man die chance sich DEN wagen herzurichten, den man immer wollte (farbe, ausstattung, technisch).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|