
22.10.2004, 03:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
|
|
Hallo, der stabi zeigt bei geradeausfahrt, egal wie schnell eigendlich keine Wirkung.
Der Stabi soll das Kurververhalten verbessern.
Ich glaube einfach gesagt, indem das Neigungsverhalten des Fahrzeuges eingedämmt wird.
Daher wird sich ein kaputter bzw. loser Stabi hauptsächlich im Kurvenverhalten bemerkbar machen.
Gruss Schuko
Gruss Schuko
|

22.10.2004, 08:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Maastricht
Beiträge: 51
|
|
Hallo Micha,
das Geräusch tritt eigentlich immer bei Lastwechseln auf, Tempo spielt dann keine Rolle. Also Stadtverkehr Gas,vom-Gas und auch Landstraße...
Manchmal bei langsamer Fahrt auch bei Bodenunebenheiten, aber nicht immer.
Also vom Fahrersitz würde ich schwören es ist das Gurtschloß was an die Tür schlägt, als Beifahrer ist es echt nicht zu orten, eben irgendwo rechts hinter" der Tür.
Ich war erst vor 2 Monaten in der großen Inspektion, da hatte ich das Geräusch auch schon. Wäre ja ne Katastrophe wenn die einen abgerissenen Stabi übersehen hätten.
Gruß
Harald
|

22.10.2004, 08:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
salamandar,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich war erst vor 2 Monaten in der großen Inspektion, da hatte ich das Geräusch auch schon. Wäre ja ne Katastrophe wenn die einen abgerissenen Stabi übersehen hätten [/quote]
da kann ich mich nur anschliessen, denn auch ich habe das fahrwerk von PZ prüfen lassen - angeblich ohne befund.
da hilft nur noch selbst nach schauen.
gruss
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

22.10.2004, 08:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
|
|
Hallo
Vielleicht ist es die Gurtrolle hinter der hinteren Seitenverkleidung, die eventl. lose ist oder einen Defekt hat. Kommt dieses Geräusch auch wenn jemand auf dem Beifahrersitz fest angeschnallt ist?
Oder kommt das Klackern aus der Tür?
Gruß Micha
__________________

Immer einen Schritt voraus
|

22.10.2004, 09:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Obertshausen
Beiträge: 164
|
|
Hallo,
ein verzweifelter Kollege bat mich mal um eine Probefahrt, vielleicht könne ich ihm helfen, das laute Geräusch beim Beschleunigen und Bremsen zu orten.
Er hatte bereits den 2. Tag unter seinem Auto zugebracht und war gerade dabei, die Auspuffanlage zu demontieren.
Nun, die volle Coladose unter dem Beifahrersitz durfte ich als Belohnung behalten...
(War allerdings kein Elfer.)
Grüsse, Arno.
|

22.10.2004, 23:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
all,
erst die frage, dann dürft ihr euch gerne schlapp-lachen:
wo bitte finde ich die sch.... stabis. habe gestern ´ne halbestunde unter dem auto gelegen und nix gefunden. wo sind denn die dinger???
ok, jetzt dürft ihr lachen - eine antwort wäre dennoch sehr schön.
danke vorab.
gruss
oliver
der-nix-gesehen-hat
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

23.10.2004, 00:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 49
|
|
Der Stabilisator ist, grob gesagt, eine Stange mit 90Grad gebogenen Enden. Die geht, in Fahrtrichtung gesehen vor den Hinterräder, quer unter dem Wagen durch geht. Die potentiell grissenen Aufnahmen sind hier bei netmotor zu sehen.
Matthias
|

23.10.2004, 03:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
aha,
hab ich die dinger doch gesehen, aber nicht als stabis erkannt - nun denn, heute abend nochmal unter´s auto legen. danke für den link!
gruss
oliver
dessen-lernkurve-stetig-steigt.
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

23.10.2004, 10:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich heute meinen C1 auf der Bühne hatte, kann ich definitiv sagen, daß der Hinterachsstabi nicht abgerissen ist. Also muß das Klickergeräusch - jedenfalls bei meinem Wagen - eine andere Ursache haben.
Ich habe zwei weitere Verdachtsmomente:
1. In die die hintere rechte Bremse führt ein Seilzug hinein - ich nehme an, von der Handbremse -, der mit zwei Kontermuttern und einer Hülse in einer Nut gelagert ist und recht locker sitzt. Ich weiß nicht ob das normal ist, jedenfalls könnte der Zug bei Fahrt für ein gewisses Klackern sorgen, allerdings sitzt er soweit hinten (und unten), daß man das Geräusch im Innenraum eigentlich nicht mehr hören dürfte.
2. Wie sieht es mit dem Aktivkohlefilter aus, der im rechten hinteren Radhaus sitzt? Ich habe Sitz und Anschlüsse überprüft, es ist alles fest, aber vielleicht klackert etwas in dem Filter herum!?
Also, liebe Leidensgenossen, wenn jemand dem Klackern bzw. Klickern auf die Spur kommt, spendiere ich eine Flache Sekt, abzuholen in HH ...
Ein schönes sonniges (und klickerfreies) Wochenende wünscht Ludger
|

23.10.2004, 12:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
hallo Harald,
könnte es sein, dass das Geräusch vom Automatikgurt kommt ? Du weisst sicher, da ist eine mechanische Überwachung (ein Pendelprinzip ) drin, die anspricht sobald z. B. die Querbeschleunigung oder die Verzögerung zu hoch ist, um dann den Gurt zu straffen; kann also passieren beim scharfen Kurvenfahren, beim starken Bremsen , insbes. mit anschliessendem scharfen Beschleunigen (= abrupter Lastwechsel )oder auch/bzw. in Kombination mit Bodenwellen-Erschütterungen ( das freie Pendel wird immer unruhiger dabei, 'klickt' und löst den Gurtstraffer aus ).
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
|

23.10.2004, 13:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Bad Soden
Beiträge: 100
|
|
Hallo;
eventl. eine Hilfe. Auch ich habe bei meinem C1 BJ87 lose Stabis gehabt, wieder geschweißt, alles okay.
Dann trat aber ein Geräusch von der rechten Seite auf, so ein Zwischen-Ding zwischen leichtem Klicken und Rasseln.
Und los ging die Sucherei. Es viel mir auf, das dieses Rasseln weg war, wenn das rechte Seitenfenster(elektrisch) leicht, so ca. 1-2 cm geöffnet war.
Also stand das Geräusch im Zusammenhang mit dem Fenstermechanismus.
Verkleidung geöffnet und da war der Übeltäter.
Dort gibt es eine Führungsrolle, welche in einer Blechschiene läuft. Ohne Last (also Fenster ganz zu) rasselt diese Rolle auf der Achse.
Wegbekommen habe ich das Geräusch nicht, dazu müsste ich die Rolle wechseln, und das war mir bisher zu viel.
Aber wenn man die Ursache kennt, schläft man schon viel besser.
Und leere Wasserflaschen habe ich auch schon für massive Fahrwerksschäden gehalten.
Ich liebe mein Auto!
mfg
Hans Werner
|

23.10.2004, 13:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Ich bin mittlerweile zu dem Standpunkt gekommen, beim Elfer nicht mehr so genau hinzuhören - dauernd brummt, sirrt, klappert, rasselt, quietscht oder ziept irgendwas... Ich würde wahnsinnig, wenn ich jedesmal denken würde, der Wagen hat wieder eine Macke, die das Konto leerräumt...
Laß den Motor schreien, oder dreh das radio lauter...  Ich glaube Perfektionisten werden mit diesem Auto NIE fertig...
Ciao, Andreas
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

24.10.2004, 01:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Maastricht
Beiträge: 51
|
|
Hi Dianos,
die Erklärung klingt ziemlich pausibel.
Denn /&%/§$&"/&%"-nochmal das Geräusch kommt aus der Ecke Gurt.
Mal schauen was die Werkstatt sagt, und vor allem wie aufwändig das ist.
@Andreas:
Bin gar kein Perfektionist, nur nervt das exterem weil sonst an dem Auto überhaupt nichts klappert oder quitscht.
Wunderschöner Sound, keine Fahrwerksgeräusche, nur klick-klick-klick.
Radio ist eh immer aus, da DP-Anlage... hat eh keinen Sinn.
Gruß
Harald
|

25.10.2004, 04:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: 66386 St. Ingbert
Beiträge: 27
|
|
hi freunde,
das gleiche Problem hatte ich auch abgerissene stabiaufnahme. wenn man das auto mit der bühne anhebt bemerkt man es nicht da der stabi zur karosserie gedrückt wird. also
wagenheber unters auto aber nicht am stabi ansetzen hochheben wenn stabi unten bleibt und karosse hochgeht guten schweisser suchen.
by
rainer
|

25.10.2004, 15:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Na, bei mir sirrts derzeit sporadisch aus der Lüftung - ist vielleicht ein Blatt oder Insekt reingekommnen, und pfeift im Wind? Und manchmal quietscht es vom Fahrwerk oder von den Sitzen...
Ciao, Andreas
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|