Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.12.2005, 06:53
alpine alpine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
alpine befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Erster Fahrbericht 930er Bj. 79

Hallo zusammen!
Da mich einige nach dem ersten Fahrbericht mit meinem 930er gefragt haben, hier ist er.
Erst einmal hat er ca. fünf Monate in meiner Garage gestanden, ohne bewegt zu werden. Das konnte meinen Frau und meine Bekannten nicht verstehen.
Dann wars aber so weit. Die erste Probefahrt stand an.
Ich bin mit Objektivität rangegangen, weil ich schon“ alt „bin und mehrere Autos der Leistungsklasse kg/PS gefahren habe.
Vorab: Er passt hervorragend in meine ganz kleine Sportwagensammlung ( 4).
Ich liebe Youngtimer ohne elektronischen Schnick-Schnack.
Das erste was ich nach wenigen Metern feststellte war: Typisches Gefühl eines 25-jährigem
Autos.
Um die Kupplung zu treten braucht man das durchtrainierte Bein. Sollte ich in einen Stopp and go Verkehr kommen, werde ich mit Gewissheit rechts ranfahren und abwarten.
Jetzt erst mal Warmfahren, bevor die „ Versuche „ beginnen.
Dann wars soweit. Vollgas im Ersten, Zweiten reinreißen und wieder Vollgas.
Ging aber nicht. Der schlockerige Schalthebel ließ sich nur widerwillig mit riesigen Schaltwegen betätigen. Was fürn Mist, wenn man das knackige Alpine A110 5-Gang Getriebe gewohnt ist. Der schiebt gut nach vorn, fällt dann wieder ab, weil man den nächsten Gang nicht schnell reinkriegt. Hier stimmt was nicht, dachte ich. Weiß jetzt aber, dass normal ist.
Davon bin ich enttäuscht, ebenso wie von der Sitzposition. Ich bin 1,78 m groß und bis auf meinen vorstehenden Bauch sind die anderen Teile normal proportioniert. Sitze ich so, dass ich das Lenkrad richtig fassen kann, braucht man Affenarme für den Schalthebel.
Hat man sich erst einmal dran gewöhnt, geht’s aber und das Fahren macht riesen Spaß.
Egal, ob er untenrum nicht gut kommt, der Einsatz des Turbos ab 4000 1/min entschädigt dann. Aber als brutal habe ich nichts empfunden. Musik in meinen Ohren ist das Singen des Turbos. Ich würde nie einen lauten Sportauspuff montieren, die diesen Sound übertönt.
Schön ist es auf der Autobahn. Von ca. 150 auf 200 zum beschleunigen, das macht Spaß und das Fahrgefühl ist sicher. Bremsen 1A.
Das ganze Auto bietet alles in allem großen Fahrspaß, obwohl er auf kurvigen, engen Landstraßen etwas schwerfällig ist.
Ist aber nicht tragisch, dafür habe ich ja Alpine A110, der aber auf der Autobahn Mist ist.
Man kann wohl nicht alles haben.
Ach ja, 100 bis 150 PS mehr würden auch nicht schaden.

Mit freundlichen Grüßen Ralph
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.12.2005, 10:15
Axel-C1 Axel-C1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 38
Axel-C1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Ralph,
die Sauerlandlinie ist die schönste Autobahn, die ich kenne.
Richtig Freude hat mir mein normaler 3,2er erst dort gemacht.
Speed und Kurven ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, ein ideales Terrain für einen Turbo.
Viel Spaß noch
Ciao Axel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.12.2005, 12:07
docalesi docalesi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 98
docalesi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Ralph

warum das Auto fünf Monate gestanden ist verstehe ich auch nicht
Im Originalzustand mit vier Gang gut er gut, aber wie Du so schön schreibst kann es auch noch bissl mehr Dampf sein, sehe ich genauso. Überlege ja schon seit längerem mir auch wieder einen zuzulegen, oder einen abgespeckten Sauger, werd wohl einen neuen Thread aufmachen zu dem Thema.
Trotzdem viel Spaß weiterhin, 911 Turbo, Alpine 110, was sind die anderen zwei Sportwagen noch für Schätzle ?

Gruß

Docalesi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.12.2005, 23:15
Gueni
 
Beiträge: n/a
Servus Ralph,

mhmm ... wage zu behaupten, dass an deinem Turbo, der ja mit '79 nen 3,3er iss, was net stimmt ...

bei nem 3,3 erTurbo, der ok ist, reissts dich ganz gewaltig nach hinten ...
denke mal : Druckverlust ... ist oft einer der üblichen Schäden, grad wenn er lang gestanden ist ...
was zeigt denn deine Ladedruck-Anzeige ? ...
geht sie ordentlich , schnell hoch ?


komm mal vorbei, dann zeig ich dir mal wien Turbo gehn muss ...

Alpine 110 gefaellt mir sehr gut, mag ich auch ...
aber in der Realitaet liegen da WELTEN zwischen nem 110 und nem Turbo ...

ein gut gehender Turbo ist auch auf der Landstrasse ein "Bringer" ...

Viele Gruesse a.d. 911er.Stadt .. Gueni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.12.2005, 23:42
alpine alpine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
alpine befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ doscalesi

ich habe weiterhin noch einen A110 ( spezial ) und ein Mercedes Cabrio.


@911 RSR

Keine Sorge. Mein 930er ist 100% O.K.
Ich wollte nur sagen, daß die Meinungen über diese Auto vielleicht etwas übertrieben sind. Schiebt wirklicht gut an das Teil. Ist nicht drüber zu meckern. Eben wie ein 3,3l Turbo, aber auch nicht mehr
Mein Alpine hat ein Leistungsgewicht von 4,1Kg/PS. da ist man auch schnell mit.
Wenn der hinten ausbricht hat man noch genügend Schub um ihn wieder gerade zu drücken.
Das bring ich mit dem Turbo nicht.
Bricht der aus, gehste vom Gas, drehst am Lenkrad, gibst wieder Vollgas um ihn rumzudrücken, kommt nichts.
Ist aber auch nicht nötig. So fährt man ja nicht.
Auf jedenfall weiß ich jetzt, warum man diese Autos am Ring nie im schönen Drift sieht.

allzeit gute Fahrt Ralph.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.12.2005, 00:22
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
bei nem 3,3 erTurbo, der ok ist, reissts dich ganz gewaltig nach hinten ...
ich kann auch nicht klagen, meiner geht ab wie Schmitz Katze


Zitat:
ein gut gehender Turbo ist auch auf der Landstrasse ein "Bringer"
Gerade dort fährt er wie ein Kart

Haben Sie Dir vielleicht einen WTL angedreht ...
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.12.2005, 02:47
turbo930 turbo930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
turbo930
Zitat:
Zitat von alpine

Bricht der aus, gehste vom Gas, drehst am Lenkrad, gibst wieder Vollgas um ihn rumzudrücken, kommt nichts.
Ist aber auch nicht nötig. So fährt man ja nicht.
Auf jedenfall weiß ich jetzt, warum man diese Autos am Ring nie im schönen Drift sieht.

allzeit gute Fahrt Ralph.
@ralph: wenn dir das heck ausbricht und du dann bei turbo auch noch vom gas gehst, hast du wahrlich verlohren! bei dem lastwechsel wir dir sicherlich die breite der piste ausgehen!
turbo-fahren ist anders, schau mal in den alten berichten nach (mr. m.donohue lässt grüssen)!
__________________
Grüsse Marcel

Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.12.2005, 03:00
Gueni
 
Beiträge: n/a
Zitat "Wie wird Druckverlust festgestellt??"

ich mein Druckverlust vom Lader zur Drosselklappe ... oft sind die Gummiringe zur Leitungsabdichtung undicht und poroes und/oder falsch eingelegt oder beim zusammensetzen der Leitungen halb wieder rausgedrueckt ... oft sind die Gummi-Hutzen zwischen den Stahlleitungen undicht ...
ich wurd mal den ganzen Leitungsstrang vom und zum Lader (inklusive natuerlich LLK-Anschluessen) zerlegen, die Dichtungen anschauen oder gleich wechseln (sind net teuer) und die Gummihutzen auf undichtigkeiten (risse, verhaertungen usw.) per Sichtkontrolle pruefen und wenn noetig tauschen ....

vielleicht schmeisst du ja deinen A110 wech, wenn er läuft, so wie er laufen soll

aber: sag mir wohin du die A110 schmeisst ...

PS: bist Du aus der Gegend Passau oder so ?

NACHTRAG: habs gesehen: Luedenscheidt iss wohl net unbedingt bei Passau

vielleicht haben wir uns ja schon mal gesehen auf hist. Bergrennen oder - Rallyes ... kenne naehmlich einen aus der Gegen mit ner blauen A110 ... na ja, kennen iss zuviel gesagt ... weiss net wie er heisst, aber ich weiss wie sein Auto auschaut

aus der 0911er-Stadt, in ders , so glaub ich, nen A110-Club gibt, stimmts ): Gueni
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.12.2005, 03:59
Gueni
 
Beiträge: n/a
Zitat "... sodass der rote Dichtungsring, welcher innen sitzt an einer Stelle rausgerutscht ist ..."

ja, das ist genau einer der Fälle, die ich mein ... da geht Druck verloren wenn der Dichtungsring net richtig sitzt ...
den LLK kannst du ohne weiteres abschrauben und runter nehmen ...

Gruss ....
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.12.2005, 07:49
carrera87 carrera87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
carrera87 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
servus,

wie groß ist eigentlich der unterschied zw. 3.o turbo und 3.3turbo?

bin beide schon gefahren, aber mit erhebl. zeitabstand dazwischen....
kann das jetzt nicht mehr genau einordnen..

beide schieben nicht schlecht an, wobei subjektiv nicht zu vergleichen mit lancia integrale (leicht getunt ) oder lancer evoVII....
lieg ich da verkehrt....???

gruß christian
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.12.2005, 22:27
Gueni
 
Beiträge: n/a
Servus,

so gaaanz gross iss er net. der Untershcied, zwischen 3,0 und 3,3er Turbo ... derweil der 3,0er nocj etwas leichter war als der 3,3er

aber, we gesagt: ein gut gehender Turbo, evtl. etwas "getuned" ... da musste lang suchen, um ein anderes genauso gut/brachial gehendes Auto zu finden ...
mein 3,3er Turbo hat sowas an die 400 PS ... und das tut wirklich koerperlich weh beim vollen beschleunigen ... vielleicht gibt sich ja mal Gelegenheit zu ner Probefahrt ...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.12.2005, 04:53
930Turbogold 930Turbogold ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Wattens/ Wien- Österreich
Beiträge: 71
930Turbogold
Geht wie di sau!

Hi

mein 930er geht so wie ein richtiger turbo eben gehen sollt! unten nix
dann brachialgewalt am ca 3500 1/min

vom subjektiven gefühl geht der 3,0er fast besser als 3,3er glaub ich!
auf dem leistungsprüfstand bringt meiner ohne wirklich tunen ca 290 ps auf die hinteräder!
und eben leicht ist er!


cu michael
__________________
DI Michael F.J. Sponring

alias Porsche 930 Turbo
- mein Goldbarren
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.12.2005, 10:07
Albus Dieter Albus Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Schemmerhofen
Beiträge: 33
Albus Dieter
Hallo,
also ich meine auch, dass mein turbo recht gut bei der Musik ist. Im Vergleich zu meinem "kleinen" 3,2 ist die Leistungsentfaltung recht brutal . Dies ist zugegebenermassen rein subjektiv weil untenherum im Vergleich zu den oberen Drehzahlen nix geht. Aber Beschleunigen ist schon tierisch.
Und im Vergleich zu neuen Autos gleicher Leistung braucht sich der turbo glaube ich aufgrund seines geringen Gewichts immer noch nicht verstecken.

@Günni
Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht: Dieter ( C 1) hat mir schon gesagt, dass das wechseln der Feder im Bypassventil (0,9 bar) relativ schnell und günstig Leistung bringt ohne meinem betagten Motörchen zu schaden. Welche weiteren Massnahmen gibts denn ohne zu sehr ins Maschinchen eingreifen zu müssen, und ohne einen 100 tkm Motor zu sehr zu belasten.
Würde mich über eine Rückantwort freuen.
Grüsse
Dieter
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG