Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 08.11.2005, 20:55
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Tippe mal auch ganz stark auf den Lader, werde wohl meinen neuen K27 doch noch mal einschicken müssen
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 09.11.2005, 02:22
cab4black64 cab4black64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 59
cab4black64
Daumen hoch

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war es die Kurbelgehäuseentlüftung.
Das Ventil war defekt und er mal gequalmt und mal nicht. Ist aber ein Boxster S. Nachschauen dürfte aber nicht so schwierig sein.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 02.12.2005, 07:53
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bin heute mal nach längerer Pause eine gute Runde unterwegs gewesen, anschließend in die Garage rein und habe den Motor zwecks Öl nachfüllen angelassen....
Dachte ich traue meinen Augen nicht hat die Kiste im Leerlauf gequalmt hörte nicht mehr auf zu qualmen, habe mindestens 2 Minuten gewartet, aber es ließ NICHT nach

Etwa 10 Minuten später kam ein Freund vorbei, dem wollte ich die Angelegenheit mal präsentieren, Motor angeschmissen kein Qualm in Sicht, auch nicht nach mehrmaligen Gasstößen ...

Also das Teil treibt mich noch in den Wahnsinn
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 02.12.2005, 10:34
Eberhard Klix Eberhard Klix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Deutschland 12205 Berlin
Beiträge: 143
Eberhard Klix
Es ist mit Sicherheit der Lader, die Achsialdichtungen der Lager sind verschlissen, bei jedem Motorstart gerät dadurch eine geringe Menge in die Turbinenseite und verbrennt dann dort. Ein bekanntes Übel bei älteren Ladern. Es gibt Firmen die Lader überholen!!!!
Gruß aus Berlin
Eberhard
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 03.12.2005, 01:46
UP1211 UP1211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
UP1211
Hallo,


mal daran gedacht, daß auch ein gerissener Stehbolzen die Ursache sein könnte ? Ich jedenfalls hatte ein ähnliches Problem mit meinem SC, blauer Qualm (richtig viel !) nach dem Start und nach ein paar hundert Metern war der Spuk vorbei. Der gerissene Stehbolzen wurde dann zufällig beim Ventileeinstellen entdeckt.


Gruß UP1211
__________________
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 03.12.2005, 07:31
zickzack zickzack ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Werl
Beiträge: 154
zickzack befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von UP1211
Hallo,


mal daran gedacht, daß auch ein gerissener Stehbolzen die Ursache sein könnte ? Ich jedenfalls hatte ein ähnliches Problem mit meinem SC, blauer Qualm (richtig viel !) nach dem Start und nach ein paar hundert Metern war der Spuk vorbei. Der gerissene Stehbolzen wurde dann zufällig beim Ventileeinstellen entdeckt.


Gruß UP1211

moin

nicht das ich jetzt die große ahnung habe,
aber einen gerissenen stehbolzen hört man doch sofort?

grüße
__________________



Jeansparty

Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 03.12.2005, 07:54
UP1211 UP1211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
UP1211
Zitat:
Zitat von zickzack
moin

nicht das ich jetzt die große ahnung habe,
aber einen gerissenen stehbolzen hört man doch sofort?

grüße


... aber nein ! die verbliebenen drei Stehbolzen halten den Zylinderkopf, den Zylinder und das Motorgehäuse schon noch ganz gut zusammen, allerdings nicht mehr ganz dicht, weshalb es bei kaltem Motor zu dieser Qualmerei kommt. Wenn sich der Motor dann erwärmt und die Bauteile sich damit ausgedehnt haben, ist der Zylinderkopf wieder so dicht, daß es nicht mehr qualmt, so war es jedenfalls bei mir.


Gruß UP1211
__________________
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 04.12.2005, 02:50
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Meine Stehbolzen sind alle in Ordnung, außerdem qualmt er mal im kalten und ab und an auch im warmen (heissen) Zustand.
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 13.12.2005, 20:29
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also den Turbolader kann ich glaube auch ausschließen, denn ich habe gestern mal den LLK abgeschraubt und in den Lader geschaut...kein Tropfen Öl... anschließend den Gummischlauch zwischen Lader und Druckrohr runter ... kein Tropfen Öl...

Am Sonntag qualmte er wieder mal an jeder Ampel
Anschließend bin ich mal auf die Bahn, habe 15-20 Kilometer richtig Flamme gegeben und von Qualm war keine Spur mehr
"Auch bei Vollgas keine Wolke festzustellen"

Hatte dann eine ganze Weile Ruhe,dann ging es ab und an leicht wieder los, aber nicht so dolle wie vorher ...

Mich macht ja schon kaum mehr der Qualm verrückt, sondern mehr, das ich nicht weiß wo es herkommen könnte

Schaftringe/Kolbenringe würden doch wenn sie mal qualmen immer qualmen, oder

Habe keinen Bock auf riesen Fehlersuche und anschließend stehe ich vor 1000 Einzelteilen
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 13.12.2005, 22:41
CS993 CS993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
CS993
Ich habe mal gehört, daß der Grund für das Qualmen verdrehte Kolbenringe sein können: Jeder Kolbenring hat ja eine (kleine) Öffnung, und bei der Montage werden die Ringe natürlich so montiert, daß die Öffnungen nicht übereinander liegen. Wenn die Ringe sich allerdings verdrehen, so daß die Öffnungen übereinander angeordnet sind, hat das Öl ein leichtes Spiel, in der Brennraum zu gelangen.

Just my 2c ...

Gruß aus HH, Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG