
14.07.2004, 09:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: bei Mannheim
Beiträge: 11
|
|
Porsche 912 Motor zu verkaufen
Wegen Umbau auf einen 2.2T Motor gebe ich einen 912 Motor in sehr gutem Zustand ab.
Bei Interesse einfach eine mail an mich
Grüsse
Jochen
|

14.07.2004, 23:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
soo schöne autos, direkt in meiner nachb*****aft? 
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

15.07.2004, 07:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Was muß man von Beruf sein, um solch Fuhrpark zu besitzen ....
Und wieviel Hektar Garage braucht man um alles unter Dach und Fach zu bekommen
Gruß
Stefan
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

17.07.2004, 10:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
|
|
hallo jochen
.. ich habe dir eine mail geschickt .. ist die offerte noch akuell?
freede
|

18.07.2004, 15:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: bei Mannheim
Beiträge: 11
|
|
Hallo Stefan,
meiner Erfahrung nach ist solch ein Fuhrpark nur sekundär eine Frage des Geldes - mein teuerstes Auto hat 20.000 DM gekostet, alle anderen jeweils weniger als die Hälfte. Man muss Geduld haben, sich gut im Internet und hier insbesondere mit den Suchmaschinen auskennen, und vor allem etwas kompromissbereit sein. Originalitätsfanatiker mit 2 linken Händen haben sicherlich schlechte Ausgangsbedingungen. Platz ist ein Problem, sogar ein sehr grosses. Ich habe eine Doppelgarage, in der meine beiden Funmobiles nebst all den Mopeds dicht gedrängt stehen. Zugegebenermassen erfordert eine Asufahrt mit einem dieser Fahrzeuge vorher nicht unerhebliche Rangiererarbeiten. Die anderen 3 Autos stehen im Freien unter einem Carport, weshalb ich für viele Hardcore Oldiefreaks ein Frevler bin. Ich bin der Meinung dass Autos zum Fahren gemacht sind, egal welches Baujahr sie haben und dann müssen sie auch mal Regen und Schnee wegstecken können. Mit guter Pflege wie häufiger Unterbodenwäsche im Winter und alljährliche Fluidfilmbehandlung der Hohlräume ist das meiner Meinung nach aber vertretbar. Ich benutze meine Oldies ganzjährig als Alltagsfahrzeuge und besitze daneben kein modernes Auto mehr. Deshalb war es mir auch wichtig, dass sich der Spritverbrauch meiner Lieblinge halbwegs in Grenzen hält. Zusammen mit Oldieversicherung und H-Kennzeichen komme ich mit 3 gleichzeitig benutzten Oldies immer noch billiger weg als mit einem modernen Mittelklassewagen, vom Wertverlust mal ganz zu schweigen - und mehr Fahrspass habe ich damit allemal. Bei Autos dieser Baujahre kann man auch fast alle anfallenden Arbeiten selbst erledigen ohne Elekronikfachmann zu sein. 3 Autos deshalb, weil man immer mal wieder etwas länger auf eine benötigtes Ersatzteil warten muss, aber es kam bisher nur einmal vor, dass nur noch eines einsatzbereit war. Daran, dass man von vielen Zeitgenossen als hoffnungsloser Spinner abgetan wird, gewöhnt man sich sehr schnell.
Da ich inzwischen sechszylindersüchtig bin (sound!) habe ich für den 912 beschlossen, dass es mir schon den einen oder anderen Liter Sprit wert ist, ein paar PS mehr zu haben und den Käfersound im Heck loszuwerden.
Grüsse
Jochen
|

18.07.2004, 15:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
hallo jochen,
das platzproblem hast du ja schon selbst angesprochen...
ich fänds aber vielleicht sinnvoll den original 912-motor einzulagern und nicht herzugeben. der gehört nunmal da rein, auch wenn ich es dir nicht verdenken kann, vom 6 zylinder-sond begeistert zu sein. nur meine meinung...
aber ich will nix gegen käfer sound hören!  :;
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

19.07.2004, 14:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: bei Mannheim
Beiträge: 11
|
|
Hallo Andreas,
nix gegen Käfer, ich fuhr selbst lange genug nen 57er Ovali.
Klar kenne ich die Problematik vom Verkauf der Originalteile. Allerdings habe ich die Kohle auch nicht so dick und muss den Sechszylinder mit dem Verkauf des Vierzylinders finanzieren. Ausserdem, wo Aufbewahren, Du weisst, das Platzproblem. Ich möchte meine Autos sehr langfristig behalten, und deshalb lohnt es sich für mich wohl wirklich nicht den Motor aufzuheben. Gerade bei den 912ern sind sogar oft die auf Sechszylinder umgebauten Modelle teurer als die original belassenen, ausser solchen, in sehr gutem Originalzustand. Solche Zustandsnoten besitze ich aber nicht, es sind alles höchstens "dreier" Gebrauchskutschen.
Grüsse
Jochen
|

19.07.2004, 22:02
|
|
Hi Jochen,
ich finde Deine Einstellung zum Oldie-Dasein ziemlich gut! Nicht der, der sein Auto nie fährt, weil es ihm zu schade ist, ist ein echter Oldie-Fan, sondern der, der die Autos immer fährt!
Und Zustand-3 "Krücken" sind meiner Ansicht nach wesentlich charmanter wie so überrestaurierte Show-Mobile, die nach jedem Steinschlag ne Volllackierung bekommen.
Grüße
Winnie
|

20.07.2004, 07:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich benutze meine Oldies ganzjährig als Alltagsfahrzeuge und besitze daneben kein modernes Auto mehr. [/quote]
Da kann ich nur sagen "Welcome to the Club"
Der Umbau eines 11er Motor in ein 12er Gehäuse ist übrigens nicht trivial - hab mit zwei Leuten darüber gesprochen - beide würden es nicht nochmal machen. Wenn der 12er Motor gesund ist lieber einen Big Bore Kit auf 1800ccm, Weber Vergaser, etwas schärfere Nocken und Du hältst mit einem 2,2 T Modell ohne weiteres mit. Einen guten 912er kannst Du auch für 8-12tsd Euro verkaufen und dafür bekommst Du ja auch mit etwas Glück ein ordentliches G-Modell.
GT
|

21.07.2004, 01:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: bei Mannheim
Beiträge: 11
|
|
Natürlich ist der Umbau nicht mit dem Motorwechsel alleine getan, Das Einschweissen der neuen Motrorhalterungen und Öltankonsole ist schon etwas Priemelei.
Natürlich dachte ich auch über den Mahle Kit nach, und Weber hatte ich ja schon neue gekauft. Trotzdem komme ich auch mit 1.8 Litern bei weitem nicht in die Bereiche eine 2.2T, vom Sound ganz zu schweigen. Und der Mahlesatz kostet ja nebenbei fast so viel wie ein gebrauchter 911 Motor. Verkauf des 912 und Kauf eines 911 sehe ich auch nicht so einfach. Ich hatte mich damals natürlich auch nach 911ern umgesehen, deren Preise aber doch deutlich über den 12ern lagen. Finanziell gesehen finde ich meinen Weg auch gut gewählt, wenn auch durch Zufall und nicht geplant: Ich kaufte den 12er deutlich günstiger als einen 11er in gleichem Zustand, andererseits werde ich mit dem Verkauf des 12er Motors den 2.2er locker finanzieren können. Ausserdem ist die Blechsubstanz meines 12ers dermassen gut, dass ein Verkauf absolut nicht zur Debatte steht.
Gestern sah ich meinen neuen Motor zum ersten mal und bin nun richtig Feuer und Flamme.
Grüsse
Jochen
|

21.07.2004, 02:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
|
|
@short wheelbase
Diese Nachricht wurde von der Mail-Software automatisch erzeugt.
This message was created automatically by mail delivery software.
Eine Nachricht von Ihnen konnte nicht an alle Empfaenger zugestellt werden.
A message that you sent could not be delivered to all of its recipients.
Folgende Adressen schlugen fehl:
The following address(es) failed:
info@caferacer.de
SMTP error from remote mailer after RCPT TO:<info@caferacer.de>:
host mx01.schlund.de [212.227.126.152]: 550 Unknown local part info in <info@caferacer.de>
|

21.07.2004, 13:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: bei Mannheim
Beiträge: 11
|
|
Hi Gin Tonic,
ups, da hab ich wohl ne alte adresse im Profil gehabt. Ist jetzt korrigiert. Oder nimm einfach
mail@caferacer.de
Grüsse
Jochen
|

30.07.2004, 23:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: bei Mannheim
Beiträge: 11
|
|
Der Motor ist verkauft und bis Ende der Woche werde ich endlich die Kraft der sechs Töpfe spüren können...
Grüsse
Jochen
|

23.10.2012, 17:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 5
|
|
912 - 911
Hallo Jochen!
Wie ist es denn nun? Mit 6 Töpfen?!
Christian, der sich mit IDENTISCHEN Gedanken rumtreibt, wie du vor 8 Jahren.
Ein 912 mit sehr gut Substanz, den Wagen als daily-driver nutzen usw...
Berlingrüße,
Christian
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|