Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.07.2003, 14:05
Pit Pit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: St. Ingbert
Beiträge: 25
Pit
Unglücklich Reifenwechsel (nur?) hinten

Hallo zusammen,

entgegen aller Ratschläge habe ich am 964 nur die hinteren Reifen (S-01) erneuert, da vorn noch > 5 mm Gummi stehen.

Ergebnis: Das Ding ist unfahrbar, läuft jeder Rille nach, entwickelt bei höheren Geschwindigkeiten ein fast unkontrollierbares Eigenleben...nach Ausprobieren aller Varianten hat das Absenken des Luftdruckes allseitig auf 2,3 bar die Sache etwas gelindert, aber nicht wirklich behoben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gruß - Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.07.2003, 17:35
superschulz superschulz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: münchen
Beiträge: 28
superschulz
Beitrag

Hi pit,
nach einem reifenplatzer musst ich letztes jahr nur hinten wechseln lassen,
(auf der heimreise, umland frankfurt, kein porsche spezialist) ab 140 sachen ein absolut beängstigendes aufschaukeln hinten. hier in muc zum PZ gefahren und bei der gelegenheit fahrwerk vermessen und einstellen lassen (dies hat im gegensatz zu den genannten summen hier im forum, mit zwei spurstangen, 1300 mark gekostet) reifenwuchten war da netterweise incl., das fahrwerk war jenseits aller werte verstellt und die reifen waren 20gramm falsch gewuchtet. das resultat war aber grandios, gradeaus kurvenspeed und ein sicheres gefühl wie noch nie. wieviel anteil wuchten und einstellen am hüpfen allerdings hatten kann ich nun halt auch nicht mehr sagen. fang mal mit feinwuchten an, vielleicht hatte dein machheniker nur nen schlechten tag.
frohe fahrt und gruss
claudius
__________________
wasser kocht, luft brennt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2003, 05:00
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Peter,

Du denkst Dein Auto bricht aus nur weil Du 1 cm am Lenkrad gedreht hast, weil:
A: der Sturz lässt die Reifen auf der Innenkante laufen, das fährt sich erst noch ein.
B: Vorspur Hinterachse nicht richtig eingestellt, Korrektur notwendig.

mit sportlichen Grüßen
Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.07.2003, 02:18
Matze Matze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: zuhause
Beiträge: 291
Matze
Beitrag

Hallo Peter
Habe das selbe Problem auch gehabt.Ab ca.140 Km/h hatte ich das Gefühl auf einem Gabelstabler zu sitzen.Starkes Eingenlenkverhalten auf der Hinterachse bei geringem Lenkeinschlag.Habe dann ebenfalls nochmal die ganze Achseinstellprozedur hinter mich gebracht.Danach ebenfalls mit verschiedenen Luftdruckvaianten experimentiert.Die alles mit eher mässigem Erfolg.Aber nach einer Laufleistung von ca.2000 Km hat sich das Problem von selbst erledigt.Die Reifen müssen wohl oder übel erst einmal einlaufen.Habe allerdings 18 Zoll Räder auf dem Fahrzeug und somit ist sowieso alles nur eine reine Kompromisssache. Keine technische Unterstützung bei Fragen an Porsche und die vorgegebenen Achswerte kann man auch nicht zu 100 % übernehmen.
Gruss Martin (gudeMartin)
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.07.2003, 12:32
xyz xyz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: ----------------------------
Beiträge: 418
xyz
Beitrag

Hallo, miteinander !!

Hatte letzte Saison das gleiche Schockerlebnis !!
Nach dem Reifentausch auf der Hinterachse meines 964 C2, war dieser bei Geschwindigkeiten oberhalb 130 KM/h praktisch UNFAHRBAR !!!
In einer langgezogenen, völlig harmlosen Autobahnkurve, hat sich der Wagen bei ca. 150 KM/h plötzlich dermaßen aufgeschaukelt, daß ich beide Fahrspuren brauchte und alle Hände voll zu tun hatte um nicht abzufliegen ! Eine Achsvermessung am nächsten Tag brachte nur minimale Besserung, ebenso eine geringfügige Absenkung des Luftdrucks. Erst als ich mich (notgedrungenermaßen) entschloß, die beiden vorderen Bridgestone RE 71 -mit immerhin noch 4mm Restprofil- durch neue Exemplare zu ersetzen, wurde das Auto wieder fahrbar. (Wenn mir das vorher einer erzählt hätte, den hätte ich glatt für "blöd" erklärt !! ) Nach einer Laufleistung von mehreren hundert Kilometern mit den neuen Vorderreifen, stellte sich dann schließlich wieder die gewohnte Richtungsstabilität ein.
Den Adrenalinstoß von damals hab ich übrigens heute noch sehr gut in Erinnerung...

Grüße

ACHIM
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.07.2003, 13:24
Pit Pit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: St. Ingbert
Beiträge: 25
Pit
Daumen hoch

Nochmals Hallo zusammen,

erstmal Danke an Alle für die Info´s - ist hilfreich zu sehen, daß das Problem bekannt ist.
Ich muß noch hinzufügen, daß sich das Problem mit steigender Reifentemperatur (steigendem Fülldruck) verstärkt - d.h. je mehr ich ihn laufenlasse, desto unruhiger wird er - ziemlich blöde Sache das.
(Ich hatt´ aber auch vorher nicht den Eindruck, daß der 964 ein Muster an Richtungsstabilität darstellt - muß aber nichts heißen, ist mein erster)

1 - Hat jemand eine fundierte Erklärung für dieses Phänomen (die Bemerkung über das Einlaufen der Reifen auf den Sturz erscheint nicht abwegig)?

2 - Eine neue Fahrwerksjustierung scheint nicht immer zu helfen - gibt es denn Anhaltspunkte, anhand derer sich beurteilen läßt, daß ´ne Fahrwerksvermessung/-Justierung notwendig wird?

Danke & Gruß

Peter

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.07.2003, 14:23
xyz xyz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: ----------------------------
Beiträge: 418
xyz
Ausrufezeichen

Hallo, Pit,

ich bin`s noch mal kurz:

Auch damit hast Du Recht: Ein Muster an Richtungsstabilität ist der C 2 (964) wahrhaftig nicht !! Der Geradeauslauf ähnelt (auch unter optimalen Bedingungen) ab ca. 200 KM/h ziemlich genau dem einer "Klapperschlange" !
Mein jetziger 964 C 4 läuft dagegen wie auf Schienen. Lenkrad loslassen bei 220 KM/h (oder 160 KM/h bei ca. 1-2 cm Schnee auf der Fahrbahn !! ) war jedenfalls kein Problem - alles im grünen Bereich. (Trotzdem besser NICHT nachmachen.) Man glaubt wirklich nicht im gleichen Fahrzeugtyp zu sitzen !!!!!

964 Grüße

ACHIM

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.07.2003, 23:31
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Achim :-)

Du lässt bei 160km/h im SCHNEE das Lenkrad los ?

So´n Auto hatte ich auch mal: bei 180km/h hörte das Aquaplaning wieder auf

Grüße von der Luftwaffe (86ér Staffel)
Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.07.2003, 14:29
xyz xyz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: ----------------------------
Beiträge: 418
xyz
Ausrufezeichen

Hallo, Dieter,

ich hab Dich jetzt doch nicht etwa geschockt ??
Falls doch, verspreche ich Dir, derartige "Versuche" zukünftig (im eigenen Interesse) bleiben zu lassen.

Grüße von der Luftwaffe (Airwolf `90)
ACHIM
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG