
02.08.2004, 08:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: WW
Beiträge: 150
|
|
Klimaanlage 964, altes Kältemittel
Hallo 911er Freunde !
Nach Durchsicht meiner Unterlagen sowie Recherche u.a. hier im Forum habe ich festgestellt, dass ich noch das alte Kältemittel an Bord habe.
Momentan ist die Kühlung noch ausreichend, aber allein wegen der Schmierung müßte ich doch allmählich mal an die Neubefüllung denken.
Bevor ich nun den kostspieligen Umbau vornehmen lassen will, hier meine Frage an Euch: Ist Euch jemand bekannt, der noch das alte Kältemittel auffüllt  ?? Am Besten im Raum Koblenz/Köln.
Ausagen werden natürlich vertraulich behandelt
Vielen Dank im luftige Grüsse von Klaus aus dem z.Zt. zwar sonnigen aber kalten Westerwald
__________________
"Luft friert nicht !"
|

02.08.2004, 09:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Köln
Beiträge: 242
|
|
Hallo,
habe letztes Jahr bei meinem vorherigen C1 altes kältemittel nachfüllen lassen-weiß nicht wie, aber die Firma kommt da noch dran. War eine Firma in der Eifel südlich von Euskirchen. Name der Firma ist Notex. Firma Cartechnik in Swistal-Heimerzheim kann Dir die Details sagen (Herr Knappe!)
Gruß
bernd91

|

02.08.2004, 09:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nähe Wiesbaden
Beiträge: 176
|
|
Hi,
ich hatte das Problem vor etwas über einem Jahr mit meinem 10 Jahre alten Passat und nach einigen Recherchen im Internet und einigen Telefonaten, habe ich beim nächsten Bosch-Dienst das Kältemittel R413A nachfüllen lassen. Es wurde mir gesagt, das dieses Kältemittel hauptsächlich in LKW verwendet wird aber auch als Ersatzkältemittel für die alten Anlagen in PKWs genutzt werden kann. Gekostet hat das ganze mit Klimaanlage absaugen, neu auffüllen und altes Kältemittel entsorgen DM 250,-. Die Anlage kühlt seitdem wieder einwandfrei. Mein freundlicher VAG Partner hatte übrigens einen neuen Kompressor mit Umbau etc. vorgeschlagen, Kosten ungefähr DM 1.700,-
Gruß - Eric
__________________
|

02.08.2004, 11:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 80
|
|
Hallo,
ich glaube man kann die Anlage mit Stickstoff
spühlen,dann brauchst Du nicht mal einen neuen Trockner.Bei uns in der Gegend macht das eine Kühlerbau-Firma. Hat mit neuem Kühlmittel nicht viel gekostet.
Gruß, Oliver u. Sabine
__________________
 Gruss Oliver und Sabine
|

03.08.2004, 00:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 59
|
|
Hallo und einen guten Wochenstart,
hatte ein ähnliches Problem bei meinem 90er.
Keine Kühlleistung und die Info von einer Porschewerkstatt in Neuburg das da eine Undichtigkeit wäre und die Anlage umgerüstet werden muss. Sollte um die 750 € kosten. Bin dann im Urlaub nach Italien gefahren und habe über ein paar Kontakte eine Werkstatt gefunden die ohne Probleme die Anlage aufgefüllt hat. Die Anlage war übrigens dicht. Mit einem breiten Lächeln und 20 (in Worten zwanzig) € weniger bin ich vom Hof gedüst. Kühlt übrigens immer noch. Will sagen
plant in Eurem nächsten Urlaub in den Süden doch einfach das Auffüllen mit ein. Da kommt der Urlaub gleich günstiger. In diesem Sinne.
Immer einen kühlen Kopf bewahren.
|

03.08.2004, 01:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
Hallo Klaus,
es gibt ein Ersatzkühlmittel, daß sich gemeinsam mit den alten, verbotenen Kühlmitteln nutzen läßt (--> Auffüllen der Kühlanlage) und keinerlei Umbaumaßnahmen an der Kälteanlage erfordert. Die genaue Produktbezeichnung ist mir leider entfallen. Inzwischen wird das Ersatzkühlmittel aber von Fachbetrieben flächendeckend angeboten.
Viele Grüße
Dirk aus Würselen
__________________
|

03.08.2004, 11:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: WW
Beiträge: 150
|
|
Hai 911er Freunde !
Danke für eure Tipps/Hinweise. Das mit dem Ersatzkältemitte - müßte sich um das R413A handeln - habe ich mittlerweile schon öfter gehört. Nur wurde hier im Forum schon eimal auf das - Mercedes - W126forum.de verwiesen und dort warnt jemand genau vor diesem Mittel. Es wäre von keinem Hersteller freigegeben und würde richtige Chrashschäden am Kompressor, an den Simmerringe etc. verursachen. Der Autor warnt ausdrücklich vor diesem Zeug.
Wenn ich nun jedoch höre, dass verschiedene von Euch schon seit einiger Zeit damit fahren, würde mich Eure Langzeiterfahrung interessieren?!
Im übrigen hat eine hiesige Klimanlagenfirma mir dazu geraten, solange die Anlage kühlt überhaupt nichts zu unternehmen. Es würde sich nach wie vor um ein geschlossenes System handeln und das mit der Verflüchtigung im Laufe der Zeit käme nur zum Tragen, wenn irgendwo ein Leck ist. Die Autofirmen würde diese Arbeiten nur vorsichtshalber bzw. wegen Geschäftstüchtigkeit machen.
Grüsse von Klaus an die 911er Gemeinde
__________________
"Luft friert nicht !"
|

03.08.2004, 11:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Wentorf
Beiträge: 410
|
|
und wo bekomm ich dieses zeug nun und wer füllt mir das in die klimaanlage ein? Ist doch an sich nicht legal oder?!?
Gruß Philipp
__________________
Ihr kommt aus dem Norden und wisst nicht wer die Fischköppe sind - PN an mich...
|

03.08.2004, 22:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
Hallo Klaus und Philipp,
die Nutzung des Ersatzkältemittels ist legal. Nicht erlaubt dagegen ist das Nachfüllen mit dem ursprünglichen, FCKW-haltigen Kältemittel. Dieser "Service" wird "unter Hand" noch immer angeboten, insbesondere auch im Ausland.
Das Ersatzkältemittel schädigt die Kälteanlage nicht. Allerdings liegt die Kühlleistung etwa 10% unter der Kühlleistung mit der Orginalbefüllung.
Solange die Kühlleistung ausreichend ist, sollte man keine Nachbefüllung oder Umrüstung vornehmen. Dies ist legal, denn der Gesetzesänderung bezieht sich nur auf Neuanlagen und Nachbefüllungen, d.h. Kälteanlagen, die ursprünglich mit dem FCKW-haltigen Kältemittel befüllt worden sind, dürfen weiter betrieben werden.
Viele Grüße
Dirk aus Würselen
__________________
|

03.08.2004, 23:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
@dirk: stimme dir in allen punkten zu.
Meine letzten Infos dazu sind, dass z.B. in der Schweiz noch legal R12 abgefüllt werden darf.
Vielleicht kann einer unserer Schweizer Freunde was dazu sagen (Heinz?) ?
gruß
mosi
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|